
Erdbeer-Tiramisu ist ein fruchtiges Dessert, das Frühling und Sommer auf den Tisch bringt und in nur einer halben Stunde fertig ist. Es kommt ohne Ei aus, ist kinderleicht zuzubereiten und sorgt auf jeder Feier sofort für Begeisterung. Dieses Rezept habe ich für ein Familienpicknick ausprobiert und seitdem verlangt meine Schwester bei jedem Treffen danach.
Beim ersten Probieren war ich begeistert wie gut sich die Säure der Erdbeeren mit der cremigen Mascarpone verbindet. Das Dessert hat für mich Sommerlaune in nasskalte Regentage gebracht und belebt heute noch jede Kaffeetafel.
Zutaten
- Erdbeeren: sie bringen Frische und Farbe ins Dessert Auswahlreife bereite Erdbeeren sorgen für besten Geschmack möglichst regionale Saisonware bevorzugen
- Löffelbiskuits: sie sorgen für Struktur und nehmen das Erdbeerpüree wunderbar auf auf knackige Konsistenz achten keine trockenen Kekse verwenden
- Mascarpone: gibt die typisch cremige Textur hochwertige italienische Mascarpone kaufen für intensives Aroma
- Zucker: untermalt die Süße der Erdbeeren und harmonisiert den Geschmack feinsten Kristallzucker wählen damit sich alles gut auflöst
- Sahne: macht die Creme extra luftig und sanft mit hohem Fettanteil für bestes Aufschlagvolumen
- Für die Verzierung: frische Erdbeeren aromatische Zitronenmelisse und knackige Pistazien sorgen für das gewisse Etwas und einen hübschen Look
Schritt für Schritt Anleitung
- Erdbeeren vorbereiten:
- Die Erdbeeren gründlich waschen und sorgfältig putzen sodass kein Sand oder Kelchblatt zurückbleibt Das halbe Püree in eine flache Auflaufform geben und glattstreichen die andere Hälfte für später beiseite stellen
- Löffelbiskuits schichten:
- Die Löffelbiskuits dicht nebeneinander auf das Erdbeerpüree legen sie sollen das Fruchtpüree gut aufsaugen ohne an Knusprigkeit zu verlieren eine Lage reicht völlig aus
- Restliches Erdbeerpüree verteilen:
- Das restliche Erdbeerpüree gleichmäßig auf den Biskuits verstreichen dabei auch die Ränder bedenken so werden alle Kekse schön feucht
- Mascarponecreme anrühren:
- Mascarpone mit Zucker in einer großen Schüssel cremig aufschlagen das dauert zwei bis drei Minuten bis die Masse fluffig ist unbedingt probieren wie süß du es magst
- Sahne schlagen und unterheben:
- Die kalte Sahne mit dem Handmixer steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarponecreme heben so bleibt die Masse besonders luftig es darf keine flüssige Sahne mehr übrig sein
- Creme auftragen:
- Die fertige Creme gleichmäßig über die Biskuits und das Erdbeerpüree geben mit einer Teigkarte glattstreichen und bis an den Rand verteilen damit alle Schichten abgedeckt sind
- Garniere und kühlen:
- Mit frischen Erdbeeren Zitronenmelisse und gehackten Pistazien dekorieren das Dessert im Kühlschrank mindestens zwei Stunden kalt stellen damit sich die Schichten verbinden und die Biskuits durchziehen

Das solltest du wissen
Einfache Zubereitung auch für Backanfänger geeignet Dessert schmeckt besonders aromatisch mit reifen saisonalen Erdbeeren Ideal für Feste denn es kann problemlos einen Tag vorher vorbereitet werden
Mein persönliches Highlight
Mein persönliches Highlight sind die Pistazien on top sie knacken beim Essen herrlich zwischen den Zähnen und bringen den letzten Frischekick. Beim letzten Muttertagsbrunch haben wir das Tiramisu zusammen dekoriert und es war für alle die perfekte Abrundung eines gelungenen Nachmittags.
Aufbewahrung und Frische
Erdbeer-Tiramisu hält sich abgedeckt im Kühlschrank mindestens zwei Tage Die Biskuits werden mit der Zeit noch saftiger Länger solltest du das Dessert nicht aufbewahren sonst wässert es zu stark
Zutaten ersetzen leicht gemacht
Statt Mascarpone kannst du Frischkäse oder Quark verwenden wenn du es leichter magst Auch Heidelbeeren oder Himbeeren geben dem Dessert eine neue Note Wer keine Pistazien hat greift zu Mandeln oder gehackten Haselnüssen
Servierideen
Das Tiramisu lässt sich wunderbar in Gläsern anrichten Für eine Party machen kleine Portionen besonders viel her Mit einer Kugel Vanilleeis dazu wird daraus ein raffiniertes Sommerdessert
Kleiner kulturgeschichtlicher Einblick
Traditionelles Tiramisu stammt aus Italien doch die fruchtige Erdbeer-Variante ist in Deutschland besonders zur Erdbeersaison beliebt Diese Abwandlung entstand vermutlich in den 90er Jahren als frische Früchte vermehrt in klassische Rezepte eingebaut wurden
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich anstelle von Mascarpone auch Quark verwenden?
Ja, Quark ist eine gute Alternative, wenn du eine leichtere Creme bevorzugst. Die Konsistenz wird dadurch etwas lockerer.
- → Wie lange sollte das Dessert gekühlt werden?
Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank sorgen dafür, dass die Schichten gut durchziehen und die Aromen sich verbinden.
- → Kann ich das Dessert am Vortag vorbereiten?
Ja, das ist sogar empfehlenswert. Frisch gekühlt schmeckt es besonders aromatisch und bleibt schön fest.
- → Eignet sich das Dessert für Kinder?
Unbedingt, denn es enthält keinerlei Alkohol. Die fruchtigen Schichten und die cremige Konsistenz kommen gut an.
- → Sind andere Früchte geeignet?
Auch Himbeeren oder Pfirsiche lassen sich als fruchtige Basis verwenden. So erhält das Dessert eine neue Geschmacksnote.