
Diese Erdnussbutter Käsekuchenbällchen ohne Backen werden immer dann gemacht wenn es schnell gehen muss und trotzdem jeder am Tisch strahlt. Sie sind mein Rezept für spontane Gäste, für den Appetit auf etwas Süßes oder als kleines Geschenk aus der Küche. Ihre cremige Konsistenz macht sie unwiderstehlich und das Beste ist sie gelingen immer.
Ich habe dieses Rezept erstmals zu Silvester ausprobiert als ich keine Zeit für aufwendigen Nachtisch hatte Seitdem gehören diese Bällchen zu jedem Familienfest und Geburtstagsbuffet dazu.
Benötigte Zutaten
- Frischkäse: sorgt für eine samtige Konsistenz achte darauf dass er weich und vollfett ist für das beste Aroma
- Cremige Erdnussbutter: gibt den typischen nussigen Geschmack bio Qualität bringt noch mehr Intensität
- Puderzucker: versüßt die Masse und verbindet alle Zutaten feines Sieben verhindert Klümpchen
- Vanilleextrakt: bringt warmes Aroma und Tiefe ein echter Geschmacksverstärker am besten echtes Extrakt verwenden
- Zerkleinerte Erdnüsse oder andere Toppings: für den Crunch Schokoladenstückchen Kokosraspeln oder bunte Streusel bringen Abwechslung achte auf frische Nüsse für vollen Geschmack
- Geschmolzene Schokolade: ist kein Muss sorgt aber für ein hübsches Finish Zartbitter oder weiße Schokolade funktionieren beide
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zutaten cremig rühren:
- In einer großen Schüssel Frischkäse mit dem Handmixer glatt und cremig schlagen Dann Erdnussbutter und Vanilleextrakt dazugeben und gründlich einrühren Nimm dir Zeit damit alles schön verbunden ist Anschließend nach und nach Puderzucker einarbeiten bis eine glatte formbare Masse entsteht
- Kühlen und vorbereiten:
- Die Schüssel abdecken und die Masse mindestens zwanzig bis dreißig Minuten in den Kühlschrank stellen Die Mitschritte werden einfacher wenn die Masse schön fest wird Dies verhindert Kleben an den Händen
- Kugeln formen:
- Mit einem Esslöffel Portionen abstechen und zwischen den Händen gleichmäßig zu Kugeln rollen Wenn du mehrere Bällchen formen möchtest empfiehlt sich ein kleiner Eiskugelformer für gleichmäßige Ergebnisse
- Dekorieren und überziehen:
- Die geformten Kugeln in den gewünschten Toppings wälzen Von Erdnüssen über Schokoladenstückchen bis zu bunten Streuseln kannst du alles nehmen Nach Wunsch die Kugeln mit etwas geschmolzener Schokolade verzieren
- Nochmals kühlen und servieren:
- Die fertigen Bällchen auf einem Blech mit Backpapier auslegen und mindestens dreißig Minuten im Kühlschrank fest werden lassen So behalten sie ihre Form Langeweile gibt es keine da du die Bällchen schon Tage vorher vorbereiten kannst

Das sollten Sie wissen
Reich an Protein durch Erdnussbutter Gut zum Einfrieren für Vorratssnacks geeignet Keine Backzeit spart Energie und Zeit Mein absoluter Liebling ist die Variante mit dunkler Schokolade und gehackten Nüssen Sie erinnert mich an unsere Familiennachmittage an denen wir gemeinsam kleine Kugeln rollen und jeder seine Favoriten verziert Die Begeisterung der Kinder wenn sie die Bällchen naschen ist für mich immer wieder das Schönste
Tipps zur Aufbewahrung
Die Käsekuchenbällchen halten sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu fünf Tage Für längere Zeit kannst du sie auch problemlos einfrieren Einfach einzeln vorfrieren und dann zusammen in eine Dose geben Zum Auftauen einfach einige Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen sie schmecken dann wieder cremig frisch
Zutaten ersetzen und variieren
Wer keine Erdnussbutter mag kann problemlos auf Cashew oder Mandelmus ausweichen Auch Frischkäse aus laktosefreier Milch passt wunderbar Wenn es ganz vegan sein soll helfen vegane Frischkäsealternativen und Zartbitterschokolade für den Überzug so kann jeder mitnaschen
So schmecken sie am besten
Die Bällchen sind pur ein Genuss Sie machen sich aber auch großartig als Kuchendeko zu Eis oder zwischen Keksen als Mini Sandwich Besonders festlich werden sie wenn man sie in Gläsern mit Beeren und Minze serviert Kreativ kann man sie mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt verfeinern

Ein kleiner Blick in die Geschichte
No Bake Cheesecake Balls wie diese kommen ursprünglich aus den USA Dort entstehen viele clevere Küchentricks für schnelle Desserts Besonders beliebt sind sie auf Büfetts und als Do it Yourself Idee für Partys Für mich sind sie ein Symbol für unkomplizierte Gastfreundschaft und kreative Resteverwertung
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie lange sind die Käsekuchenbällchen haltbar?
Im Kühlschrank aufbewahrt halten sie sich luftdicht verpackt bis zu 5 Tage. Gefroren bleiben sie noch länger frisch.
- → Kann ich andere Toppings verwenden?
Ja, neben Erdnüssen eignen sich Schokostückchen, Kokosraspeln oder bunte Streusel hervorragend als Überzug.
- → Womit kann ich Frischkäse ersetzen?
Sie können alternativ Quark oder Mascarpone verwenden. Die Konsistenz kann sich etwas verändern.
- → Wie verhindere ich, dass der Teig klebt?
Nach dem Mischen den Teig gut kühlen – so lässt er sich leichter verarbeiten und an den Händen bleibt weniger kleben.
- → Kann ich die Bällchen im Voraus vorbereiten?
Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und sowohl im Kühlschrank als auch im Gefrierfach aufbewahren.