Erdnussbutter Käsekuchenbällchen schnell kalt

Kategorie: Süße Versuchungen

Erdnussbutter-Käsekuchenbällchen ohne Backen begeistern durch ihre schnelle Zubereitung und köstliche Konsistenz. Die Kombination aus Frischkäse, Erdnussbutter und Puderzucker ergibt einen cremigen Teig, der nach kurzer Kühlzeit zu Bällchen geformt wird. Ob in Schokolade gewälzt oder mit Nüssen verfeinert – individuell lassen sich viele Variationen herstellen. Perfekt für die Vorbereitung, eignen sich die kleinen Köstlichkeiten ideal zum Snacken aus dem Kühlschrank oder als süßes Mitbringsel für Gäste. Sie bleiben im Kühlschrank oder Gefrierfach mehrere Tage frisch und ziehen garantiert alle Blicke auf sich.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 17 May 2025 22:05:26 GMT
Eine Platte mit einer Schokoladengugel, die in der Mitte eine Lücke hat, in der eine Schokoladenglasur steckt. Anheften
Eine Platte mit einer Schokoladengugel, die in der Mitte eine Lücke hat, in der eine Schokoladenglasur steckt. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese Erdnussbutter Käsekuchenbällchen ohne Backen werden immer dann gemacht wenn es schnell gehen muss und trotzdem jeder am Tisch strahlt. Sie sind mein Rezept für spontane Gäste, für den Appetit auf etwas Süßes oder als kleines Geschenk aus der Küche. Ihre cremige Konsistenz macht sie unwiderstehlich und das Beste ist sie gelingen immer.

Ich habe dieses Rezept erstmals zu Silvester ausprobiert als ich keine Zeit für aufwendigen Nachtisch hatte Seitdem gehören diese Bällchen zu jedem Familienfest und Geburtstagsbuffet dazu.

Benötigte Zutaten

  • Frischkäse: sorgt für eine samtige Konsistenz achte darauf dass er weich und vollfett ist für das beste Aroma
  • Cremige Erdnussbutter: gibt den typischen nussigen Geschmack bio Qualität bringt noch mehr Intensität
  • Puderzucker: versüßt die Masse und verbindet alle Zutaten feines Sieben verhindert Klümpchen
  • Vanilleextrakt: bringt warmes Aroma und Tiefe ein echter Geschmacksverstärker am besten echtes Extrakt verwenden
  • Zerkleinerte Erdnüsse oder andere Toppings: für den Crunch Schokoladenstückchen Kokosraspeln oder bunte Streusel bringen Abwechslung achte auf frische Nüsse für vollen Geschmack
  • Geschmolzene Schokolade: ist kein Muss sorgt aber für ein hübsches Finish Zartbitter oder weiße Schokolade funktionieren beide

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zutaten cremig rühren:
In einer großen Schüssel Frischkäse mit dem Handmixer glatt und cremig schlagen Dann Erdnussbutter und Vanilleextrakt dazugeben und gründlich einrühren Nimm dir Zeit damit alles schön verbunden ist Anschließend nach und nach Puderzucker einarbeiten bis eine glatte formbare Masse entsteht
Kühlen und vorbereiten:
Die Schüssel abdecken und die Masse mindestens zwanzig bis dreißig Minuten in den Kühlschrank stellen Die Mitschritte werden einfacher wenn die Masse schön fest wird Dies verhindert Kleben an den Händen
Kugeln formen:
Mit einem Esslöffel Portionen abstechen und zwischen den Händen gleichmäßig zu Kugeln rollen Wenn du mehrere Bällchen formen möchtest empfiehlt sich ein kleiner Eiskugelformer für gleichmäßige Ergebnisse
Dekorieren und überziehen:
Die geformten Kugeln in den gewünschten Toppings wälzen Von Erdnüssen über Schokoladenstückchen bis zu bunten Streuseln kannst du alles nehmen Nach Wunsch die Kugeln mit etwas geschmolzener Schokolade verzieren
Nochmals kühlen und servieren:
Die fertigen Bällchen auf einem Blech mit Backpapier auslegen und mindestens dreißig Minuten im Kühlschrank fest werden lassen So behalten sie ihre Form Langeweile gibt es keine da du die Bällchen schon Tage vorher vorbereiten kannst
Eine Schokoladenkugel mit Nüssen und Schokolade auf einem Teller. Anheften
Eine Schokoladenkugel mit Nüssen und Schokolade auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Das sollten Sie wissen

Reich an Protein durch Erdnussbutter Gut zum Einfrieren für Vorratssnacks geeignet Keine Backzeit spart Energie und Zeit Mein absoluter Liebling ist die Variante mit dunkler Schokolade und gehackten Nüssen Sie erinnert mich an unsere Familiennachmittage an denen wir gemeinsam kleine Kugeln rollen und jeder seine Favoriten verziert Die Begeisterung der Kinder wenn sie die Bällchen naschen ist für mich immer wieder das Schönste

Tipps zur Aufbewahrung

Die Käsekuchenbällchen halten sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu fünf Tage Für längere Zeit kannst du sie auch problemlos einfrieren Einfach einzeln vorfrieren und dann zusammen in eine Dose geben Zum Auftauen einfach einige Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen sie schmecken dann wieder cremig frisch

Zutaten ersetzen und variieren

Wer keine Erdnussbutter mag kann problemlos auf Cashew oder Mandelmus ausweichen Auch Frischkäse aus laktosefreier Milch passt wunderbar Wenn es ganz vegan sein soll helfen vegane Frischkäsealternativen und Zartbitterschokolade für den Überzug so kann jeder mitnaschen

So schmecken sie am besten

Die Bällchen sind pur ein Genuss Sie machen sich aber auch großartig als Kuchendeko zu Eis oder zwischen Keksen als Mini Sandwich Besonders festlich werden sie wenn man sie in Gläsern mit Beeren und Minze serviert Kreativ kann man sie mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt verfeinern

Eine Schokoladengugel mit Nüssen und Schokolade. Anheften
Eine Schokoladengugel mit Nüssen und Schokolade. | rezepte.kitchenscroll.com

Ein kleiner Blick in die Geschichte

No Bake Cheesecake Balls wie diese kommen ursprünglich aus den USA Dort entstehen viele clevere Küchentricks für schnelle Desserts Besonders beliebt sind sie auf Büfetts und als Do it Yourself Idee für Partys Für mich sind sie ein Symbol für unkomplizierte Gastfreundschaft und kreative Resteverwertung

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind die Käsekuchenbällchen haltbar?

Im Kühlschrank aufbewahrt halten sie sich luftdicht verpackt bis zu 5 Tage. Gefroren bleiben sie noch länger frisch.

→ Kann ich andere Toppings verwenden?

Ja, neben Erdnüssen eignen sich Schokostückchen, Kokosraspeln oder bunte Streusel hervorragend als Überzug.

→ Womit kann ich Frischkäse ersetzen?

Sie können alternativ Quark oder Mascarpone verwenden. Die Konsistenz kann sich etwas verändern.

→ Wie verhindere ich, dass der Teig klebt?

Nach dem Mischen den Teig gut kühlen – so lässt er sich leichter verarbeiten und an den Händen bleibt weniger kleben.

→ Kann ich die Bällchen im Voraus vorbereiten?

Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und sowohl im Kühlschrank als auch im Gefrierfach aufbewahren.

Erdnussbutter Käsekuchenbällchen ohne Backen

Cremige Käsekuchenbällchen mit Erdnussbutter, schnell zubereitet, lecker und ohne Backofen – perfekt zum Vorbereiten.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
~
Gesamtdauer
20 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 20 Personenanzahl (Ca. 20 Stück)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Für die Käsekuchenbällchen

01 225 g Frischkäse, zimmerwarm
02 240 g cremige Erdnussbutter
03 180 g Puderzucker
04 1 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Für den Überzug

05 65 g gehackte Erdnüsse oder andere Toppings nach Wahl (z. B. Schokoladenstückchen, Kokosraspeln, Streusel)
06 Geschmolzene Schokolade oder weiße Schokolade zum Beträufeln (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Den zimmerwarmen Frischkäse in einer großen Rührschüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine glatt verrühren. Erdnussbutter und Vanilleextrakt ergänzen und sorgfältig einarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht. Den Puderzucker portionsweise untermischen, bis eine formbare Teigkonsistenz erreicht ist.

Schritt 02

Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und für 20–30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen, damit er sich leichter formen lässt.

Schritt 03

Die gekühlte Masse teelöffelweise abstechen und mit den Händen zu etwa walnussgroßen Kugeln rollen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

Schritt 04

Jede Kugel in gehackten Erdnüssen, Schokoladenstückchen, Kokosraspeln oder Streuseln wälzen. Nach Belieben mit geschmolzener Schokolade verzieren.

Schritt 05

Die fertig dekorierten Bällchen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Im luftdichten Behälter aufbewahren; sie halten sich gekühlt bis zu 5 Tage oder gefroren über mehrere Wochen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Bällchen lassen sich hervorragend vorbereiten und für spontane Genussmomente kühl oder gefroren lagern.
  2. Wählen Sie den Überzug ganz nach Vorliebe – so entstehen abwechslungsreiche Geschmacksakzente.

Notwendige Utensilien

  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Große Rührschüssel
  • Backblech mit Backpapier
  • Frischhaltefolie

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Erdnüsse, Milchprodukte und kann Spuren von Schokolade und Nüssen enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 110
  • Fettanteil: 8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 6 Gramm
  • Proteine: 2.5 Gramm