Gebackene Apfelringe Mit Zimt

Kategorie: Süße Versuchungen

Gebackene Apfelringe werden aus saftigen Apfelscheiben zubereitet, die in einen glatten Teig getaucht und anschließend goldbraun ausgebacken werden. Zum Abschluss verfeinert man sie großzügig mit einer Mischung aus Zimt und Zucker, was für ein besonders aromatisches Geschmackserlebnis sorgt. Ob als süße Nachspeise oder besonderes Highlight zum Kaffee – sie sind außen knusprig und innen wunderbar weich. Das einfache Vorgehen mit wenigen Zutaten sorgt für authentischen Genuss, der die traditionelle deutsche Küche widerspiegelt und sowohl Jung als auch Alt begeistert.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 13 Sep 2025 09:35:26 GMT
Ein weißer Teller mit einem Deckel, darauf liegen verschiedene, süße, gebackene Gerichte, darunter eine Art von Kugelhupf mit Zucker. Anheften
Ein weißer Teller mit einem Deckel, darauf liegen verschiedene, süße, gebackene Gerichte, darunter eine Art von Kugelhupf mit Zucker. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese knusprigen Apfelringe sind in meiner Familie immer der Inbegriff von Gemütlichkeit – außen leicht kross, innen saftig und warm, mit einer feinen Zimtnote. Egal ob zum Sonntagskaffee oder als süße Nascherei am Nachmittag, sie zaubern große Freude auf jede Kaffeetafel und duften herrlich in der Küche, sobald sie in die Pfanne kommen.

Meine erste Apfelring-Pfanne habe ich mit meiner Oma im Herbst gebacken – heute sind diese Ringe ein fester Bestandteil aller Familienfeiern bei uns zu Hause geworden und wecken immer schöne Erinnerungen.

Zutaten

  • Mehl: verleiht dem Teig eine perfekte goldbraune Kruste beim Ausbacken Am besten mittelgrobes Typ 405 verwenden
  • Eier: geben dem Teig Bindung und sorgen für eine angenehme Fluffigkeit Verwende frische Eier in Raumtemperatur
  • Zucker: sorgt für eine ausgewogene Süße und hilft beim Karamellisieren der Kruste Greife zu feinem weißen Zucker für ein ideales Ergebnis
  • Milch: macht den Teig geschmeidig und sorgt dafür dass er die Apfelscheiben vollständig umhüllt Bei Frischmilch auf eine gute Fettstufe achten für mehr Geschmack
  • Prise Salz: balanciert die Süße und betont Aromatik im Teig Speisesalz ohne Zusätze verwenden
  • Äpfel: liefern eine saftige Mitte und bringen natürlichen Fruchtzucker und eine leichte Säure Wähle knackige Sorten wie Elstar oder Boskoop
  • Butter oder Sonnenblumenöl: eignen sich zum Braten Ideal ist Butter für einen besonders geschmackvollen Teig
  • Zimt und Zucker als Topping: heben das Aroma der Apfelringe und geben ihnen das typisch warme Dessertgefühl Frischer Zimt kommt besonders gut zur Geltung beim warmen Gebäck

Anleitung Schritt für Schritt

Teig anrühren:
Gib das Mehl in eine große Schüssel Eier Zucker Salz und Milch dazu Verwende einen Schneebesen bis keine Klümpchen mehr im Teig sichtbar sind Die Konsistenz soll dickflüssig wie ein Pfannkuchenteig sein
Äpfel vorbereiten:
Schäle die Äpfel mit einem Sparschäler Scheide sie quer in etwa einen Zentimeter dicke Ringe Entferne mithilfe eines Apfelausstechers vorsichtig das Kerngehäuse Die Apfelringe sollen ganz bleiben damit sie beim Frittieren nicht zerfallen
Zimt-Zucker-Mischung herstellen:
Streue Zucker und Zimt in eine kleine Schüssel und vermische beides mit einer Gabel Damit entsteht ein feines aromatisches Pulver das später an den noch warmen Apfelringen haftet
Backen der Apfelringe:
Erhitze Butter oder Sonnenblumenöl in einer großen beschichteten Pfanne mittlere Hitze ist ideal Tauche jeden Apfelring vollständig in den Teig Lasse den Teig abtropfen Gib die Apfelringe dann nacheinander in die Pfanne Backe sie pro Seite ca drei Minuten bis beide Seiten goldbraun sind Wende sie vorsichtig mit zwei Gabeln sodass nichts bricht
Fertige Apfelringe bestäuben:
Sobald die Apfelringe fertig gebraten sind lege sie auf Küchenpapier und bestreue sie direkt mit der Zimt-Zucker-Mischung Am besten solange sie noch warm vom Herd kommen damit der Zimt-Zucker schön schmilzt und haften bleibt
Ein weißer Teller mit einer Schüssel voller frischer, weichlicher, süßer Kuchen, die mit Zucker bestreut sind. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Schüssel voller frischer, weichlicher, süßer Kuchen, die mit Zucker bestreut sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

  • Hoher Genusswert auch bei vegetarischer Ernährung
  • Macht Groß und Klein gleichermaßen glücklich
  • Kann gut vorbereitet und portionsweise eingefroren werden

Meine Lieblingserinnerung ist das Schälen der Äpfel am Küchentisch während draußen die Blätter fallen Den Duft von bruzzelnden Apfelringen in Butter verbinde ich bis heute mit Kindheit und Familientagen Es gibt kaum ein Dessert das so schnell Stimmung und Wärme in den Raum bringt wie diese duftenden Apfelringe

Aufbewahrungstipps

Die Apfelringe lassen sich in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank zwei Tage lagern Frisch aufgewärmt schmecken sie am besten Am Tag danach kannst du sie bei niedriger Temperatur im Ofen kurz aufbacken für eine knusprige Kruste Möchtest du sie länger aufheben friere sie portionsweise ein und backe sie nicht zu dunkel damit sie nach dem Auftauen in der Pfanne noch einmal aufgefrischt werden können

Zutaten-Alternativen

Solltest du keinen Zimt mögen kannst du das Topping einfach mit Vanillezucker oder Puderzucker ersetzen Mit ein wenig geriebener Zitronenschale im Teig bekommen die Ringe eine frische Note Für eine vegane Variante lässt sich Kuhmilch durch Hafermilch und die Eier durch pflanzlichen Ei-Ersatz tauschen

Ein weißer Teller mit einer Schicht aus frisch zubereiteten, frisch zubereiteten, frisch zubereiteten, frisch zubereiteten, frisch zubereiteten Anheften
Ein weißer Teller mit einer Schicht aus frisch zubereiteten, frisch zubereiteten, frisch zubereiteten, frisch zubereiteten, frisch zubereiteten | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Apfelringe schmecken pur besonders gut aber sie sind auch köstlich zu Vanilleeis oder Schlagsahne Für ein herbstliches Dessert serviere sie mit einem Klecks Apfelmus Warm und kalt ein echter Genuss Tolle Beilage auch zu einem Brunch oder zur Brotzeit

Kultur und Tradition

Gebratene Apfelringe sind ein echter Klassiker in deutschen Haushalten Vor allem in den Obstmonaten sind sie auf Jahrmärkten und Volksfesten beliebt Sie erinnern an Omas Küche und an goldene Nachmittage im Spätsommer Das macht sie zu mehr als nur einem Dessert sie sind ein Stück Geborgenheit zum selber machen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Apfelsorte eignet sich am besten?

Äpfel mit festem Fruchtfleisch wie Elstar oder Boskoop behalten beim Ausbacken ihre Form am besten.

→ Wie wird der Teig besonders luftig?

Durch das Trennen der Eier und das Unterheben des geschlagenen Eischnees wird der Teig noch fluffiger.

→ Kann man die Apfelringe auch in Öl ausbacken?

Ja, Sonnenblumenöl eignet sich sehr gut, da es geschmacksneutral ist und hohe Temperaturen verträgt.

→ Wie lange sollten die Apfelringe ausgebacken werden?

Die Apfelringe werden etwa 2–3 Minuten pro Seite gebacken, bis sie goldbraun sind.

→ Was passt dazu als Begleitung?

Zu den Apfelringen schmecken Vanillesoße, Eis oder eine leichte Joghurtcreme hervorragend.

→ Kann man die Apfelringe vorbereiten?

Ja, die Apfelscheiben können vorab vorbereitet und im Kühlschrank bis zur weiteren Verwendung gelagert werden.

German Gebackene Apfelringe

Knusprige Apfelringe in Zimt-Zucker, außen goldbraun, innen saftig – einfach unwiderstehlich lecker.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsche Küche

Menge: 15 Personenanzahl (15 Apfelringe)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Teig

01 180 g Weizenmehl
02 eine Prise Salz
03 2 Eier (mittelgroß), Zimmertemperatur
04 3,5 EL Zucker
05 150 ml Milch, Zimmertemperatur

→ Für das Ausbacken

06 5 mittelgroße Äpfel
07 Butter oder Sonnenblumenöl

→ Zum Bestreuen

08 1 EL Zucker
09 1 TL gemahlener Zimt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Mehl, Eier, Zucker, Salz und Milch in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen zu einem glatten, klümpchenfreien Teig verrühren.

Schritt 02

Die Äpfel schälen, in etwa 1 cm dicke Ringe schneiden und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen.

Schritt 03

Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen.

Schritt 04

Butter oder Öl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen. Die Apfelringe einzeln durch den Teig ziehen und portionsweise in der heißen Pfanne von beiden Seiten goldbraun ausbacken.

Schritt 05

Die frisch gebackenen Apfelringe auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für besonders luftige Apfelringe die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen, dann unter den Teig heben.
  2. Restlicher Teig kann auch mit mehr Äpfeln oder Bananen verwendet werden.

Notwendige Utensilien

  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Apfelausstecher
  • Schneidebrett
  • Pfanne
  • Küchenpapier

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl), Milchprodukte und Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 120
  • Fettanteil: 2 Gramm
  • Kohlenhydrate: 25 Gramm
  • Proteine: 3 Gramm