
Diese Marshmallow Cookies machen jedes Winterwochenende zu etwas ganz Besonderem Die Kombination aus zartschmelzenden Marshmallows weichem Teig und einer feinen Schokonote macht sie unwiderstehlich und erinnert mich immer an gemütliche Nachmittage mit meiner Familie am Küchentisch
Ich habe diese Kekse das erste Mal an einem verschneiten Adventswochenende gebacken Seitdem fragen meine Kinder immer wieder danach sie mögen besonders wie die Marshmallows im Ofen schmelzen
Zutaten
- Weizenmehl: gibt den Keksen ihre weiche Textur Güteklasse 405 sorgt für beste Ergebnisse
- Backpulver: lässt die Cookies schön aufgehen und locker bleiben
- Salz: hebt die Aromen hervor und macht die Süße ausgewogener Ein feines Meersalz gibt einen runden Geschmack
- Butter: sorgt für saftigen Teig Je weicher und frischer desto besser am besten ungesalzen verwenden
- Zucker: für die leichte Süße hier nehmen Sie am besten feinen Haushaltszucker
- Brauner Zucker: bringt Karamellaromen ins Spiel und trägt zur Konsistenz bei Achten Sie auf eine gleichmäßige Körnung
- Eier: sorgen für Bindung und machen den Teig kompakt Am besten sind Eier aus Bodenhaltung oder Bio
- Vanilleextrakt: gibt den Keksen ein warmes Aroma Greifen Sie zu echter Vanille für das intensivste Geschmackserlebnis
- Marshmallows: das Herzstück der Kekse Der Qualitätstipp frische und möglichst große Marshmallows verwenden damit sie schön schmelzen
- Schokoladenstückchen: bringen feine Schokonoten Kleine Drops verteilen sich besonders gut im Teig Greifen Sie immer zu Zartbitterschokolade wenn Sie es nicht zu süß mögen
Schritt für Schritt Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Alle trockenen Zutaten wie Mehl Backpulver und Salz sorgfältig in einer Schüssel miteinander vermengen Achten Sie darauf dass keine Klümpchen entstehen Ein feines Sieb sorgt für ein besonders gleichmäßiges Ergebnis
- Butter Zucker und Eier verbinden:
- In einer weiteren Schüssel die Butter zusammen mit dem weißen und braunen Zucker cremig rühren Die Eier einzeln dazugeben und jedes Mal gründlich untermischen Am Ende den Vanilleextrakt einarbeiten bis alles schön luftig ist
- Teig vollenden:
- Die trockenen Zutaten portionsweise in die Butter-Ei-Mischung einrühren Es entsteht ein weicher geschmeidiger Teig Vorsicht nicht zu lange rühren sonst werden die Cookies fest
- Teig ruhen lassen:
- Den fertigen Cookie-Teig in einen luftdichten Behälter füllen Gut abdecken und mindestens 24 Stunden im Kühlschrank kühlen Durch das Kühlen quellen die Aromen und die Textur wird perfekt
- Füllung vorbereiten:
- Den gut gekühlten Teig portionsweise abnehmen Mit angefeuchteten Händen zu Kugeln formen und diese flach drücken Jeweils einen Marshmallow in die Mitte setzen Den Teig darum verschließen und zu einer Kugel rollen
- Dekorieren:
- Jede Teigkugel an der Oberseite leicht eindrücken und mit ein paar Schokodrops und nach Wunsch bunten Streuseln bestreuen Für Kinder ist das Verzieren oft das Highlight
- Backen:
- Den Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen Die gefüllten Teigkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und genügend Abstand lassen Die Cookies ca zehn Minuten goldgelb backen bis sie am Rand fest aber innen noch weich sind
- Abkühlen und genießen:
- Die fertigen Cookies vorsichtig auf ein Gitter legen und einige Minuten abkühlen lassen So festigt sich auch der weiche Kern Das erste warme Naschen ist immer ein Genuss

Das sollten Sie wissen
- Reich an Aromen und Texturen
- Kann eingefroren und auf Vorrat gebacken werden
- Macht sich super als Mitbringsel zu Festen
Mein Lieblingsdetail ist der Moment wenn der Marshmallow innen beim Anschneiden noch warm und flüssig ist Das hat jedes Mal für Staunen am Familientisch gesorgt Die erste Runde Cookies war in Rekordzeit aufgegessen weil niemand widerstehen konnte
Aufbewahrungstipps
Die fertigen Kekse lassen sich luftdicht verpackt mindestens vier Tage bei Zimmertemperatur lagern Am besten in einer Blechdose damit sie nicht austrocknen Wenn Sie größere Mengen backen die Cookies einfach nach dem Abkühlen einfrieren Sie lassen sich später bei Zimmertemperatur auftauen oder kurz im Ofen aufbacken dann wird das Innere wieder schön weich
Zutaten ersetzen
Falls keine Marshmallows griffbereit sind gelingen die Kekse auch mit Toffees oder weichen Karamellwürfeln Kleine weiße oder rosa Marshmallows funktionieren genauso gut Schokolade kann nach Geschmack variiert werden auch Vollmilch oder weiße Schokostückchen passen Wer keine Butter verwenden möchte nimmt eine pflanzliche Margarine die zum Backen geeignet ist
Serviervorschläge
Besonders lecker schmecken die Kekse frisch noch lauwarm direkt vom Rost Sie passen perfekt zu Kakao heißem Kaffee oder als kleine Überraschung zum Kindergeburtstag Auf Feiern stelle ich die Cookies oft auf eine Etagere mit extra Marshmallows oder Schokosoße dazu für den besonderen WowEffekt

Kulturelle Einordnung
Marshmallow Cookies sind eine moderne Abwandlung klassischer amerikanischer Cookies und besonders im Winter beliebt Ursprünglich inspiriert vom amerikanischen Smores Trend bringen sie den Geschmack von Lagerfeuer und Kaminabenden direkt in die Küche Besonders Kinder lieben den süßen Kern Erwachsene schätzen den Kontrast zwischen weichem Kern und knusprigem Rand
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt der Marshmallow im Inneren weich?
Indem der Marshmallow in die Mitte des Teigs gewickelt wird, schmilzt er beim Backen sanft und bleibt weich.
- → Kann ich andere Schokosorten verwenden?
Ja, statt Zartbitter passen Vollmilch oder weiße Schokolade ebenfalls wunderbar zum Teig.
- → Muss der Teig wirklich gekühlt werden?
Für die perfekte Konsistenz sollte der Teig mindestens 24 Stunden gekühlt werden, damit er nicht verläuft.
- → Wie werden die Cookies am besten aufbewahrt?
Am besten luftdicht verschlossen lagern, so bleiben sie mehrere Tage frisch und saftig.
- → Kann ich kleinere Portionen backen?
Natürlich, die Teigstücke können individuell angepasst werden. Auch Mini-Versionen gelingen gut.
- → Sind die Kekse für Kinder geeignet?
Unbedingt, sie sind für Kinder sehr beliebt und eignen sich auch gut für Kindergeburtstage.