Haferflocken Pfannkuchen Genuss

Kategorie: Energie zum Tagesstart

Diese Haferflocken-Pfannkuchen sind schnell zubereitet und eignen sich perfekt für den Start in den Tag. Haferflocken werden mit Milch eingeweicht, bevor Eier, Butter und Zucker eingerührt werden. Anschließend Mehl, Backpulver, Salz und nach Wunsch etwas Zimt dazugeben. Der Teig ruht kurz, was den Pfannkuchen eine besonders fluffige Textur verleiht. Die goldbraunen Pancakes braten sich in Butter in der Pfanne schnell aus. Warm serviert sind sie besonders lecker und lassen sich nach Belieben mit Nüssen, frischer Butter oder Ahornsirup verfeinern. Ein wahrer Frühstücksgenuss – sättigend und aromatisch zugleich.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 17 May 2025 21:37:22 GMT
Eine Platte mit Pancakes, die mit Butter und Zucker bestrichen sind. Anheften
Eine Platte mit Pancakes, die mit Butter und Zucker bestrichen sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese Haferflocken-Pfannkuchen gelingen schnell und sorgen für ein sensationelles Frühstücksgefühl, egal ob am Wochenende oder mitten in der Woche. Die Mischung aus Hafer und fluffigem Teig macht sie unwiderstehlich sättigend und dabei wunderbar unkompliziert. Perfekt, wenn du Lust auf etwas Wärmendes und Gesundes hast, das trotzdem schmeckt wie ein kleiner Luxus.

Ich habe diese Pfannkuchen zum ersten Mal für meine Kinder an einem regnerischen Sonntag gemacht. Seitdem fragen sie immer wieder danach und sogar unser Besuch ist regelmäßig begeistert.

Zutaten

  • Haferflocken: sorgen für eine kernige Struktur und sättigen sehr gut am besten auf klassische, nicht Instant-Haferflocken achten
  • Milch: bringt Cremigkeit wähle gute Vollmilch oder ungesüßte Pflanzenmilch für einen besonderen Geschmack
  • Eier: verbinden die Masse und machen sie schön locker wie immer auf Frische achten
  • Ungesalzene Butter: verstärkt das Aroma zerlassen und leicht abkühlen lassen hochwertig wählen für besten Geschmack
  • Kristallzucker: bringt milde Süße und rundet ab verwende weißen Zucker für neutrale Süße
  • Mehl: sorgt für Bindung Typ 405 gibt ein besonders feines Ergebnis oder wähle Dinkelmehl für eine nussigere Note
  • Backpulver: sorgt für lockere fluffige Pfannkuchen frisches Backpulver verwenden
  • Koscheres Salz: hebt den Eigengeschmack betont Süße und Vollkorn
  • Zimt: verleiht eine warme Würze kann nach Belieben ganz weggelassen werden wähle echten Ceylon-Zimt für ein zartes Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hafer einweichen:
Haferflocken und Milch in einer großen Schüssel gründlich verrühren und zehn Minuten ruhen lassen so werden die Flocken weich und nehmen die Flüssigkeit besser auf
Butter schmelzen:
Butter vorsichtig schmelzen und anschließend etwas abkühlen lassen dies verhindert, dass sie später das Ei stocken lässt
Teig mischen:
Eier und Zucker zur Hafermischung geben alles mit der abgekühlten Butter sorgfältig verrühren das sorgt für einen glatten Grundteig
Trockene Zutaten einarbeiten:
Mehl Backpulver Salz und nach Wunsch Zimt zum Teig geben mit einem Löffel gründlich unterziehen nur so lange rühren bis alles gerade so vermischt ist nicht übermixen
Teig ruhen lassen:
Teig weitere fünf Minuten stehen lassen dabei entspannt er sich und kann besser aufgehen
Pfanne erhitzen:
Eine große Antihaft- oder Gusseisenpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vorwärmen ein Klecks Butter in der Pfanne schmelzen und verteilten für ein perfektes Bratergebnis
Pfannkuchen ausbacken:
Jeweils zwei Esslöffel Teig pro Pfannkuchen in die Pfanne geben und etwa drei auf einmal backen warten bis die Oberfläche Blasen zeigt und die Ränder trocken aussehen dann wenden und weitere zwei bis drei Minuten backen bis beide Seiten goldgelb sind
Warmhalten oder servieren:
Fertige Pfannkuchen bis zum Verzehr im Ofen oder abgedeckt auf einem Teller warmhalten bis der restliche Teig aufgebraucht ist jeweils mit frischer Butter in der Pfanne arbeiten für das beste Aroma
Eine Schicht aus Pancakes, die mit Butter und Nüssen garniert sind. Anheften
Eine Schicht aus Pancakes, die mit Butter und Nüssen garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Das musst du wissen

  • Reich an Ballaststoffen und langanhaltend sättigend
  • Für Kinder genauso wie für Erwachsene eine sichere Bank
  • Passt zu süßen oder fruchtigen Toppings
  • Kann gut portionsweise eingefroren werden

Ich liebe besonders die Kombination aus Hafer und Zimt in diesem Rezept. Der Geruch erinnert mich sofort an meine Kindheit und meine Oma, die uns oft Haferbrei mit Zimt gekocht hat während wir am Frühstückstisch herumgealbert haben. Das macht jede Portion zu etwas ganz Persönlichem für mich.

Aufbewahrung und Reste

Diese Pfannkuchen lassen sich bestens im Kühlschrank aufbewahren einfach auf einen Teller legen und abdecken so bleiben sie zwei Tage lang schön weich und aromatisch. Zum Aufwärmen die Pfannkuchen kurz im Toaster oder in der Pfanne mit etwas Butter aufbacken das gibt frische Struktur zurück und das Aroma bleibt intensiv.

Tauschmöglichkeiten für Zutaten

Statt klassischer Milch funktioniert auch Hafer- oder Mandeldrink sehr gut das macht die Pfannkuchen milchfrei. Wer keinen Weizen verwenden möchte kann Dinkelmehl nehmen damit werden sie noch nussiger. Etwas Vanille oder eine Prise Muskat sorgen auf Wunsch für eine besondere Note.

Serviervorschläge

Mit Ahornsirup oder Honig und Nüssen werden die Pfannkuchen besonders edel. Wer’s fruchtig mag serviert sie mit Beeren oder Apfelmus. Für einen extrafrischen Geschmack kannst du zum Schluss noch etwas Zitronenabrieb darübergeben oder einen Klacks Joghurt dazureichen. Auch Erdnussbutter ist ein wunderbarer Partner dazu.

Pancakes mit Butter und Zucker auf einem Teller. Anheften
Pancakes mit Butter und Zucker auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Kleiner Einblick in die Geschichte

Haferflocken haben im deutschsprachigen Raum eine lange Tradition–schon unsere Urgroßeltern wussten ihre Sättigungskraft und das mild-nussige Aroma zu schätzen. In moderneren Pfannkuchenrezepten bringt Hafer einen gesunden Twist und macht aus dem Klassiker ein Gericht das in jedem Haushalt Platz findet.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie werden die Haferflocken-Pfannkuchen besonders fluffig?

Durch das Quellen der Haferflocken in Milch und den Einsatz von Backpulver wird der Teig luftig. Auch die kurze Ruhezeit nach dem Anrühren hilft für extra Fluffigkeit.

→ Welche Milch ist für das Gericht geeignet?

Sie können normale Milch oder eine milchfreie Alternative wie Hafer- oder Mandelmilch verwenden. Beide Varianten gelingen gut und schmecken lecker.

→ Kann ich die Pfannkuchen herzhaft zubereiten?

Ja, einfach den Zucker und Zimt weglassen und stattdessen Kräuter oder geriebenen Käse in den Teig geben für eine herzhafte Variante.

→ Wie lange halten die fertigen Pfannkuchen?

Im Kühlschrank bleiben die Pfannkuchen luftdicht verschlossen etwa zwei Tage frisch. Vor dem Servieren kurz erwärmen.

→ Womit lassen sich die Pfannkuchen servieren?

Die Pfannkuchen schmecken toll mit Obst, Nüssen, Joghurt, Ahornsirup oder einfach mit etwas Butter und Zucker bestreut.

→ Kann ich die Pfannkuchen einfrieren?

Ja, einfrieren ist problemlos möglich. Nach dem Auftauen kurz in der Pfanne oder im Ofen aufwärmen, um die Frische zurückzubringen.

Haferflocken Pfannkuchen Frühstück

Feine Pfannkuchen mit Haferflocken und sanftem Zimtaroma – einfach zubereitet, perfekt für die ganze Familie.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
24 Minuten
Gesamtdauer
39 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Mitteleuropäisch

Menge: 4 Personenanzahl (12 Stück à ca. 7,5 cm Durchmesser)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Trockene Zutaten

01 2/3 Tasse Weizenmehl
02 2 Teelöffel Backpulver
03 1/4 Teelöffel koscheres Salz
04 1/4 Teelöffel gemahlener Zimt (optional)
05 1 Esslöffel Kristallzucker

→ Flüssige Zutaten

06 1 Tasse klassisch zarte Haferflocken
07 1 Tasse Milch (nach Wahl, auch milchfrei möglich)
08 2 große Eier
09 1 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen

→ Zum Ausbacken

10 zusätzliche Butter für die Pfanne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Haferflocken und Milch in einer großen Schüssel miteinander verrühren und 10 Minuten quellen lassen.

Schritt 02

In der Zwischenzeit Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen.

Schritt 03

Die geschmolzene Butter, Eier und Zucker zu den eingeweichten Haferflocken geben und gründlich verrühren.

Schritt 04

Mehl, Backpulver, Salz sowie optional Zimt hinzufügen und nur so lange vermengen, bis alle Zutaten verbunden sind. Nicht überrühren.

Schritt 05

Den fertigen Teig weitere 5 Minuten ruhen lassen.

Schritt 06

Eine gusseiserne oder antihaftbeschichtete Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vorheizen.

Schritt 07

1 Teelöffel Butter in der heißen Pfanne schmelzen. Für jeden Pfannkuchen 2 Esslöffel Teig in die Pfanne geben und jeweils 3 Pfannkuchen gleichzeitig ausbacken. Backen, bis sich Bläschen an der Oberfläche bilden, die Ränder fest werden und die Unterseite goldbraun ist (ca. 3 Minuten).


Eine Schicht aus Pancakes, die mit Butter und Nüssen garniert sind.
Schritt 08

Pfannkuchen vorsichtig wenden und auf der zweiten Seite weitere 2–3 Minuten backen, bis sie ebenfalls goldbraun sind.


Pancakes mit Butter und Zucker auf einem Teller.
Schritt 09

Fertige Pfannkuchen im vorgeheizten Ofen oder auf einem warmen Teller lagern. Mit restlichem Teig gleich verfahren, jeweils frische Butter zum Ausbacken verwenden.

Zusätzliche Hinweise

  1. Mehl nicht zu lange unterrühren, da sonst die Pfannkuchen zäh werden.

Notwendige Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Pfanne (gusseisern oder antihaft)
  • Küchenwaage oder Messbecher
  • Pfannenwender

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten, Ei, Milchprodukte (je nach Milchauswahl), kann Spuren von Hafer enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 137
  • Fettanteil: 4 Gramm
  • Kohlenhydrate: 20 Gramm
  • Proteine: 4 Gramm