Proteinbrot mit Chiasamen Kürbiskernen

Kategorie: Energie zum Tagesstart

Dieses Proteinbrot kombiniert Magerquark, Eier, Chiasamen und gemahlene Mandeln oder Sonnenblumenkerne zu einem saftigen, herzhaften Backwerk. Die Flohsamenschalen sorgen für gute Bindung und Extra-Ballaststoffe, während Kürbiskerne dem Brot einen knackigen Biss geben. Nachdem der Teig angerührt und kurz gequollen ist, wird das Brot goldbraun gebacken und entwickelt eine aromatische Kruste. Die Kombination aus Omega-3-reichen Chiasamen, nahrhaften Leinsamen und eiweißhaltigem Quark macht dieses Brot zur idealen Basis für ein ausgewogenes Frühstück oder eine gesunde Brotzeit. Gut gekühlt bleibt es mehrere Tage frisch.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 14 May 2025 01:06:41 GMT
Ein Baguette mit Sesamkörnern auf einem Teller. Anheften
Ein Baguette mit Sesamkörnern auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses kernige Proteinbrot mit Chiasamen und Kürbiskernen hat mir schon oft die Woche gerettet wenn ich ein gesundes und schnell gemachtes Frühstück oder Abendbrot brauchte Das Rezept entwickelt eine tolle saftige Krume und punktet mit extra viel pflanzlichem und tierischem Eiweiß

Das Brot hat bei uns einen festen Platz bei der Sonntagsjause bekommen Ich liebe es wenn schon beim Anschneiden die knusprigen Kürbiskerne abfallen und der Duft nach gerösteten Saaten durchs Haus zieht

Zutaten

  • Magerquark oder Skyr: sorgt für Eiweiß und eine angenehme Frische wähle einen naturbelassenen Quark ohne Zusätze
  • Eier: liefern Struktur Lockerheit und viel Protein
  • Gemahlene Mandeln oder Sonnenblumenkerne: geben ein nussiges Aroma und verbessern die Nährstoffdichte möglichst frisch gemahlen verwenden
  • Leinsamen geschrotet: erhöhen den Gehalt an Omega3 und Ballaststoffen am besten frisch schroten für volles Aroma
  • Chiasamen: bringen extra Bindung und sind kleine Ballaststoffwunder
  • Kürbiskerne: liefern Magnesium Zink und einen tollen Crunch für das OverTop Ergebnis kurz vor dem Backen darüberstreuen
  • Flohsamenschalen: binden den Teig optimal und sorgen dass das Brot nicht bröselt
  • Backpulver: macht das Brot locker und sorgt für die richtige Krume
  • Salz: verstärkt den Geschmack keine Scheu vor etwas mehr da die Saaten viel Neutralität mitbringen
  • Optional Apfelessig oder Zitronensaft: aktiviert das Backpulver und sorgt für extra lockeres Brot
  • Optional Gewürze wie Brotgewürz Kümmel oder Kräuter: geben dem Brot eine persönliche Note frisch gemahlene Gewürze sind hier am aromatischsten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Ofen vorheizen:
Backofen auf einhundertachtzig Grad Ober und Unterhitze stellen Die Kastenform gründlich mit Backpapier auslegen oder sorgfältig einfetten Das erleichtert später das Stürzen und verhindert Ankleben
Teig anrühren:
Zuerst Magerquark und Eier in eine große Schüssel geben Mit einem Schneebesen gleichmäßig verrühren Anschließend die gemahlenen Mandeln oder Sonnenblumenkerne geschroteten Leinsamen Chiasamen Flohsamenschalen Backpulver und Salz hinzufügen Falls gewünscht Apfelessig oder Zitronensaft sowie Gewürze dazugeben Mit einem Kochlöffel oder Mixer alles gut vermengen Der Teig bleibt eher fest und feucht genau so soll es sein
Teig quellen lassen:
Die Teigmasse für mindestens fünf bis zehn Minuten ruhen lassen Dies ist wichtig damit Chiasamen und Flohsamenschalen ihre Quellkraft entfalten Das macht das Brot saftig und schnittfest
Brot backen:
Den Teig gleichmäßig in die Form füllen Mit etwas Kürbiskernen großzügig bestreuen Danach die Oberfläche mit einem nassen Löffel glattziehen Im heißen Ofen je nach Backform etwa fünfundvierzig bis fünfundfünfzig Minuten backen Gegen Ende mit der Stäbchenprobe prüfen Klebt noch Teig am Stäbchen einige Minuten verlängern Das Brot ist fertig wenn es goldbraun ist und sich beim Klopfen hohl anhört
Abkühlen lassen:
Brot nach dem Backen vorsichtig aus der Form heben Auf ein Gitter legen und unbedingt komplett auskühlen lassen nur so bleibt die Krume intakt Erst wenn es völlig ausgekühlt ist in Scheiben schneiden und genießen
Ein Baguette mit Sesamkörnern auf einer Tischplatte. Anheften
Ein Baguette mit Sesamkörnern auf einer Tischplatte. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Reich an Omega3 und pflanzlichem Eiweiß Bleibt durch viele Ballaststoffe lange sättigend Ohne Weizen und Hefe sehr bekömmlich auch für viele sensible Mägen Meine Lieblingszutat sind die Kürbiskerne weil sie beim Anschneiden so herrlich duften und einen knackigen Effekt bieten Es macht jedes Mal wieder Spaß das frische Brot mit meinen Kindern sonntagmorgens zu probieren wir lieben den ersten Anschnitt gemeinsam am Tisch

Eine halbe Scheibe von einem Baguette mit Sesamkörnern darauf. Anheften
Eine halbe Scheibe von einem Baguette mit Sesamkörnern darauf. | rezepte.kitchenscroll.com

So hält sich dein Proteinbrot frisch

Bewahre das Brot gut verpackt in einem sauberen Baumwollbeutel oder in einer Brotdose auf Es bleibt einige Tage frisch Wenn du länger Freude daran haben möchtest schneide das Brot in Scheiben und friere sie portionsweise ein So kannst du sie einfach auftauen und toasten wann immer du Lust darauf hast

Ideen für Zutatenwechsel

Je nach Vorrat könntest du die Mandeln gegen Walnüsse Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne austauschen Auch die Kürbiskerne lassen sich durch Sesam Cashewkerne oder Pinienkerne ersetzen Nimm statt Chiasamen experimentell einmal Hanfsamen oder Mohn für einen anderen Geschmack Viele Trockenkräuter wie Thymian Oregano oder getrocknete Tomaten passen als Extra wunderbar

Serviervorschläge für jede Tageszeit

Ich genieße das Brot gern ganz klassisch mit Frischkäse Avocado oder selbstgemachtem Hummus Es passt auch hervorragend als Beilage zu Suppe oder Salat Kinder lieben es mit einem Klecks Konfitüre Kalt schmeckt es ideal für die Brotdose im Büro oder für ein Picknick Frisch getoastet aus dem Ofen entwickelt es seinen vollen Geschmack

Hintergrund zu Proteinbrot

Proteinbrote sind Teil des Trends nach gesünderen Brotalternativen mit höherem Nährwert Besonders beliebt bei Sportlern und allen die sich bewusster ernähren wollen Sie enthalten meistens keinen Weizen und sind durch die vielen Saaten sehr nährstoffreich Dieses Rezept ist eine moderne Variante von traditionellen Saatenbroten aus Mittel und Nordeuropa

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie lange bleibt das Proteinbrot frisch?

Luftdicht verpackt und kühl gelagert bleibt das Brot etwa 3–4 Tage frisch und saftig.

→ Kann ich andere Kerne statt Kürbiskernen verwenden?

Ja, Sonnenblumenkerne, Walnüsse oder Sesam eignen sich ebenfalls hervorragend als Topping oder im Teig.

→ Warum wird Apfelessig oder Zitronensaft hinzugefügt?

Apfelessig oder Zitronensaft aktiviert das Backpulver und sorgt für eine lockere Krume.

→ Eignet sich das Brot für eine Low-Carb-Ernährung?

Das Brot enthält wenig Kohlenhydrate und viele Proteine, daher passt es gut zu einer Low-Carb-Ernährung.

→ Kann ich das Proteinbrot einfrieren?

Ja, das Brot lässt sich sehr gut einfrieren. Am besten Scheibenweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.

→ Wie kann ich das Brot noch verfeinern?

Gewürze wie Kümmel, getrocknete Kräuter oder Brotgewürz bringen zusätzliches Aroma in das Proteinbrot.

Proteinbrot mit Chiasamen Kürbiskernen

Proteinreiches Brot mit Chiasamen, Kürbiskernen und ballaststoffreicher Bindung – einfach und herzhaft backen.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtdauer
65 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 14 Personenanzahl (1 Kastenbrot, ca. 14 Scheiben)

Ernährungsform: Kohlenhydratarm, Für Vegetarier geeignet, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Teigbasis

01 100 g Magerquark oder Skyr
02 4 Eier

→ Saaten und Kerne

03 50 g gemahlene Mandeln oder Sonnenblumenkerne
04 50 g geschrotete Leinsamen
05 30 g Chiasamen
06 30 g Kürbiskerne, plus etwas mehr zum Bestreuen
07 2 EL Flohsamenschalen

→ Backtriebmittel & Würzung

08 1 Päckchen Backpulver
09 1 TL Salz
10 1 TL Apfelessig oder Zitronensaft, optional
11 Gewürze wie Brotgewürz, Kümmel oder Kräuter, nach Belieben

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 25 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.

Schritt 02

Quark oder Skyr und Eier in einer großen Schüssel gründlich verrühren. Anschließend Mandeln oder Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Chiasamen, Kürbiskerne, Flohsamenschalen, Backpulver, Salz und optional Apfelessig oder Zitronensaft sowie Gewürze unterheben, bis eine homogene, dicke Masse entsteht.

Schritt 03

Den Teig 5–10 Minuten ruhen lassen, damit Chiasamen und Flohsamenschalen Flüssigkeit aufnehmen und die Masse Bindung erhält.

Schritt 04

Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen, mit etwas Kürbiskernen bestreuen und die Oberfläche glatt streichen.

Schritt 05

Bei 180 °C für 45–55 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob das Brot durchgebacken ist – es sollte goldbraun sein und sich beim Klopfen hohl anhören.

Schritt 06

Das fertige Brot aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Erst nach dem vollständigen Abkühlen in Scheiben schneiden.

Zusätzliche Hinweise

  1. Chiasamen, Leinsamen und Kürbiskerne versorgen mit Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen sowie pflanzlichem Eiweiß. Quark liefert hochwertiges Protein.

Notwendige Utensilien

  • Kastenform, ca. 25 cm
  • Backpapier oder Fett zum Auslegen
  • Rührschüssel
  • Küchenlöffel oder Handrührgerät
  • Kuchengitter

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Schalenfrüchte (Mandeln).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 104
  • Fettanteil: 7.1 Gramm
  • Kohlenhydrate: 2.3 Gramm
  • Proteine: 7.2 Gramm