Käsekuchen ohne Boden pur

Kategorie: Süße Versuchungen

Der Käsekuchen ohne Boden überzeugt durch seine cremige und luftige Textur, die ohne klassischen Mürbeteig auskommt. Magerquark, Mascarpone, Vanilleextrakt sowie zart untergehobenes Eiweiß sorgen für eine lockere Konsistenz. Nach dem Abtropfen des Quarks wird die Masse sorgfältig vermengt und in einer eingefetteten Springform gebacken. Ein leichtes Wackeln glättet die Oberfläche. Während des Backens geht der Kuchen auf und erhält eine zart goldene Kruste. Dank Grieß und Maisstärke bleibt er auch nach dem Auskühlen schnittfest. Perfekt für Genießer, die unkomplizierten Kuchengenuss lieben.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 17 May 2025 23:36:40 GMT
Eine süße, weiche, cremige Kuchenart mit einer runden Form und einer Schicht aus Vanille-Creme. Anheften
Eine süße, weiche, cremige Kuchenart mit einer runden Form und einer Schicht aus Vanille-Creme. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser Käsekuchen ohne Boden ist wunderbar cremig und ganz unkompliziert gebacken perfekt für jeden Tag oder besondere Anlässe Wenn du auf klassische Kuchen stehst aber gerne auf einen Mürbeteig verzichtest wirst du dieses Rezept lieben

Für mich ist es das Rezept das ich mache wenn ich meine Familie spontan überraschen will Bei uns gehört Käsekuchen zum Sonntagnachmittag und steht oft als Highlight auf der Kaffeetafel

Zutaten

  • Magerquark: trägt zur Cremigkeit bei und sollte möglichst frisch und qualitativ hochwertig sein guter Quark ist fein und nicht säuerlich
  • Eier: getrennt für die perfekte Lockerheit Achte auf möglichst frische Eier
  • Salz: verstärkt die Aromen
  • Weiche Butter: für einen zarten Schmelz und feines Aroma Verwende Butter in Bioland Qualität für besten Geschmack
  • Zucker: für die Süße Zum Verfeinern kann Rohrohrzucker verwendet werden
  • Vanilleextrakt: für das unverwechselbare Aroma am besten echten Extrakt verwenden kein künstliches Aroma
  • Mascarpone: für vollmundige Cremigkeit Nur Mascarpone ohne Zusätze verwenden
  • Maisstärke: bindet die Masse und sorgt für den richtigen Stand Achte auf feine Speisestärke die leicht einrührt
  • Grieß: als klassischer Käsekuchenbestandteil gibt Struktur Hier lohnt ein Blick zu fein gemahlenem Weichweizengrieß

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Quark abtropfen lassen:
Quark in ein sauberes Tuch geben über ein Sieb setzen eine Schüssel darunter und über Nacht im Kühlschrank Ruhen lassen Mit einem Gewicht beschweren so wird der Kuchen kompakt und nicht zu feucht
Vorbereiten der Springform:
Springform sorgfältig einfetten und dünn mit etwas Grieß ausstreuen Das verhindert Ankleben und gibt extra Aroma
Eier trennen und Eiweiß schlagen:
Eier sauber trennen Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen Am besten gelingt das mit absolut fettfreiem Rührbesen und Schüssel
Butter und Eigelb aufschlagen:
In einer großen Schüssel Butter Zucker Eigelb und Vanilleextrakt kräftig schlagen bis die Masse sehr schaumig und cremig ist Das sorgt später für eine feine Textur und gleichmäßige Süße
Quarkmasse vorbereiten:
Abgetropften Quark Mascarpone Maisstärke und Grieß zugeben Alles gut verrühren aber nicht übermixen Sonst kann die Masse zu fest werden
Eiweiß unterheben:
Das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig per Hand unter die Käsekuchenmasse heben So bleibt die Luftigkeit erhalten
Backen:
Teig in die vorbereitete Form füllen Mit leichtem Rütteln die Oberfläche glätten Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 80 bis 90 Minuten backen Bei zu starker Bräunung locker mit Backpapier oder Folie abdecken Der Kuchen geht beim Backen stark auf und fällt nach dem Auskühlen etwas zusammen das ist normal
Abkühlen lassen:
Den Kuchen im abgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür langsam auskühlen lassen So entstehen keine Risse und die Konsistenz bleibt cremig
Eine Schokoladencake mit Schaumkäse auf einem Teller. Anheften
Eine Schokoladencake mit Schaumkäse auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Das musst du wissen

Sehr eiweißreich durch Quark und Eier Glutenarm und damit auch für viele Unverträglichkeiten geeignet Perfekt vorzubereiten da er gekühlt noch besser schmeckt Ich liebe den Geschmack von Mascarpone im Kuchen Er macht die Masse so herrlich vollmundig Als Kind durfte ich immer die Rührschüssel ausschlecken das ist noch immer mein liebstes Ritual wenn ich Käsekuchen backe

Aufbewahren von Käsekuchen

Im Kühlschrank lässt sich der Käsekuchen wunderbar aufbewahren und bleibt mindestens drei Tage frisch Am besten bewahrst du ihn abgedeckt in der Form oder gut verpackt auf Damit zieht er nochmal durch und schmeckt oft am zweiten Tag sogar besser

Zutaten ersetzen leicht gemacht

Hast du kein Mascarpone zu Hause kannst du Ricotta verwenden Auch Speisequark mit höherem Fettgehalt gibt eine schöne Konsistenz Butter lässt sich im Notfall durch Margarine oder Pflanzenöl ersetzen Wer auf Zucker verzichten möchte kann Erythrit oder Xylit wählen die Menge bleibt gleich

Serviervorschläge

Der Kuchen harmoniert mit frischer Fruchtsauce wie Himbeer- oder Erdbeerpüree Besonders fein schmeckt er mit einem Hauch Zimt bestäubt oder einem Klecks geschlagener Sahne Auch mit saisonalem Obst als Topping ist er ein echter Hingucker

Eine Schüssel mit Raspberry-Creme. Anheften
Eine Schüssel mit Raspberry-Creme. | rezepte.kitchenscroll.com

Käsekuchen und seine Tradition

Käsekuchen ist ein echter deutscher Klassiker und wird zu jedem Familienfest gebacken Jede Region hat eigene Varianten ohne Boden bekommt er eine besonders cremige Textur und lässt die Aromen voll zur Geltung kommen In meiner Familie ist er das Highlight jeder Feier am liebsten lauwarm direkt aus dem Ofen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Warum wird kein Boden verwendet?

Ohne Boden entsteht eine besonders lockere und cremige Konsistenz. So steht der feine Geschmack der Füllung im Mittelpunkt.

→ Wie kann ich den Quark richtig abtropfen lassen?

Am besten wird der Quark in ein Tuch gegeben und über Nacht im Kühlschrank abgedeckt, damit überschüssige Flüssigkeit entfernt wird.

→ Wie verhindert man, dass die Oberfläche zu dunkel wird?

Während des Backens kann die Oberfläche bei Bedarf mit Alufolie oder Backpapier abgedeckt werden, falls sie zu schnell bräunt.

→ Wie bleibt der Kuchen nach dem Backen stabil?

Maisstärke und Grieß geben der cremigen Masse die nötige Festigkeit. Nach dem Backen sollte der Kuchen gut auskühlen.

→ Kann ich den Kuchen nach Belieben variieren?

Klar! Fruchtige Toppings oder etwas Zimt machen den Kuchen individuell und abwechslungsreich.

Käsekuchen ohne Boden einfach

Cremiger Käsekuchen ganz ohne Boden, besonders luftig und schnell zubereitet – perfekt zum Genießen.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
90 Minuten
Gesamtdauer
105 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsche Küche

Menge: 12 Personenanzahl (1 großer Kuchen)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 750 g Magerquark
02 6 Eier, getrennt
03 1 Prise Salz
04 125 g weiche Butter
05 250 g Zucker
06 3 TL Vanilleextrakt
07 500 g Mascarpone
08 40 g Maisstärke
09 4 EL Weizengrieß

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Den Magerquark in ein sauberes Küchentuch einwickeln, im Sieb über einer Schüssel platzieren. Mit einem schweren Teller beschweren und über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen.

Schritt 02

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 28 cm Springform einfetten und mit etwas Grieß ausstreuen.

Schritt 03

Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen.

Schritt 04

Butter, Zucker, Eigelb und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel cremig aufschlagen. Den abgetropften Quark, Mascarpone, Maisstärke sowie Grieß gründlich unterrühren.

Schritt 05

Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben. Nur so lange rühren, bis alles homogen ist.

Schritt 06

Teig in die vorbereitete Form geben und Oberfläche glattstreichen. Auf mittlerer Schiene etwa 80–90 Minuten backen. Bei zu dunkler Bräunung Oberfläche mit Alufolie oder Backpapier abdecken.

Schritt 07

Kuchen nach dem Backen im Ofen bei geöffneter Tür abkühlen lassen, dann vollständig auskühlen lassen, bevor er angeschnitten und serviert wird.

Zusätzliche Hinweise

  1. Der Käsekuchen geht beim Backen stark auf und fällt beim Abkühlen wieder zusammen – das ist normal und kein Qualitätsmangel.

Notwendige Utensilien

  • Sieb
  • Küchentuch
  • Schüssel
  • 28 cm Springform
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Quark, Mascarpone, Butter) und Eier.
  • Gluten (Weizengrieß).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 345
  • Fettanteil: 19 Gramm
  • Kohlenhydrate: 29 Gramm
  • Proteine: 13 Gramm