
Ein fantastischer Krümelmonster-Käsekuchen bringt nicht nur die Augen von Kindern zum Leuchten, sondern begeistert auch Erwachsene mit einer spielerischen Kombination aus saftigem Schokoblondie-Boden und cremig-blauer Cookies-and-Cream-Füllung, vollendet von reichhaltiger Ganache. Dieses farbenfrohe Dessert ist der Hit für jede Geburtstagsparty, Kuchentafel oder wann immer pure Lust auf Nascherei herrscht.
Mein erstes Mal war dieses Rezept ein Spaßprojekt für einen Kindergeburtstag und nun wird es immer zur Familienfeier gebacken weil alle es sich wünschen
Zutaten
- Ungesalzene Butter: sorgt für einen geschmeidigen und saftigen Boden wähle möglichst frische, hochwertige Butter
- Brauner Zucker: bringt Karamellnote in die Blondiebasis je dunkler der Zucker desto würziger das Aroma
- Mini-Schokoladenstückchen: versprechen knackige Schokoladenmomente am besten echte Zartbitterstücke verwenden
- Weizenmehl: verleiht dem Teig Stand greife zu fein gemahlenem Mehl für ein zartes Ergebnis
- Frischkäse: bildet die Basis der Füllung besonders cremig gelingt der Kuchen mit vielseitigem Vollfettfrischkäse
- Maisstärke: stabilisiert die Masse und sorgt für schmelzende Konsistenz kleine Mengen verhindern, dass der Kuchen zu fest wird
- Schlagsahne: macht die Füllung himmlisch leicht und verstärkt den Milchgeschmack nur mit richtig kalter Sahne aufschlagen
- Blaue Gel-Lebensmittelfarbe: bringt die kultige Krümelmonster-Optik besser konzentrierte Pastenfarben als flüssige verwenden
- Oreo-Kekse: geben Cookies-and-Cream-Geschmack zerbrösele sie frisch vor dem Backen damit sie nicht weich werden
- Zartbitterschokolade: für die Ganache sollte hochwertig sein sie sorgt für den edlen Finish
- Vanilleextrakt: hebt die Aromen und gibt Tiefe unbedingt auf echten Extrakt statt künstliche Aromen achten
- Eier: binden die Füllung achte auf zimmerwarme Eier damit sich alles gleichmäßig verbindet
Anleitung Schritt für Schritt
- Blondie-Boden vorbereiten:
- Backofen auf 175 Grad vorheizen und eine Springform mit etwas Butter einfetten damit sich später alles leicht lösen lässt Butter zusammen mit Salz und braunem Zucker in einem Topf langsam schmelzen sodass sich die Zuckerkristalle auflösen dann etwas abkühlen lassen und anschließend das Ei sowie Vanilleextrakt gründlich mit einem Schneebesen einarbeiten die Masse sollte schön cremig und hell sein Jetzt das Mehl und die Schokoladenstückchen unterheben darauf achten den Teig nicht zu stark zu verrühren Am Ende glatt in die Springform streichen und im Ofen etwa 17 Minuten backen die Oberfläche darf weich wirken aber nicht mehr roh Nach dem Backen den Boden in der Form komplett abkühlen lassen
- Käsekuchenfüllung zubereiten:
- Frischkäse mit Maisstärke Zucker und einer Prise Salz einige Minuten zu einer glatten Masse verrühren das nimmt überschüssige Luft heraus und sorgt für eine feine Struktur Schlagsahne blaue Lebensmittelfarbe und Vanilleextrakt dazugeben dabei kräftig weiterrühren bis die Farbe kräftig und gleichmäßig verteilt ist Eier einzeln mit dem Teigschaber vorsichtig einarbeiten sodass keine Luftblasen entstehen Zuletzt frisch zerbröselte Oreos unterheben und die Masse zügig auf den abgekühlten Blondie-Boden geben alles bis zum Rand der Form glatt streichen
- Kuchen backen und abkühlen:
- Springform in einen größeren Bräter mit heißem Wasser setzen damit die Füllung im Wasserbad langsam stockt so bleibt sie besonders cremig Bei 150 Grad etwa eine Stunde backen bis das Innere kaum noch wackelt Dann den Ofen ausschalten und den Kuchen im leicht geöffneten Ofen noch eine Stunde stehen lassen erst danach aus dem Ofen nehmen und vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen lassen Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen das verfestigt das Aroma und gibt die ideale Textur
- Ganache auf dem Kuchen verteilen:
- Zartbitterschokolade Schlagsahne und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle in kleinen Intervallen schmelzen Nach jedem Intervall gründlich umrühren bis alles homogen und glänzend ist Die noch lauwarme Ganache gleichmäßig auf dem gekühlten Kuchen verteilen und mit weiteren Keksstücken verzieren Die Ganache festigt sich im Kühlschrank zu einem eleganten Überzug

Mein Highlight sind jedes Mal die vielen knusprigen Oreo-Stücke im cremigen Kern und der Spaß wenn meine Nichten mit ihren blauen Zungen nach dem Naschen über den Tisch lachen
Aufbewahrungstipps
Gekühlt in der Springform und mit Folie bedeckt hält sich der Krümelmonster-Käsekuchen mindestens vier Tage im Kühlschrank Die Struktur bleibt am besten erhalten wenn der Kuchen nicht im Ganzen geschnitten sondern portionsweise abgeschnitten wird Einfrieren ist ebenfalls möglich dazu am besten einzelne Stücke in Frischhaltefolie einwickeln und in eine Box geben So genießt man jederzeit ein spontanes Stück Kuchen
Zutaten ersetzen
Wer keine Oreos mag kann auch andere dunkle Kakaokekse verwenden Ebenso lässt sich die Food-Coloring gegen etwas pürierte Blaubeeren austauschen für eine natürliche Färbung Möchtest du einen glutenfreien Boden probieren klappt das Rezept auch mit glutenfreiem Mehl ohne Qualitätsverlust Für vegane Gäste lassen sich Frischkäse und Schokolade gegen pflanzliche Alternativen austauschen allerdings verändert das die Textur minimal
Servierideen
Besonders hübsch wirkt der Kuchen wenn er in schmale Tortenstücke geteilt und mit Extra-Ganache serviert wird Kleine Farbige Zuckeraugen als Deko machen ihn besonders zum Kindergeburtstag zum Hingucker Er passt wunderbar zu Kaffee aber auch als süßes Highlight nach einem leichten Mittagessen Probier den Cheesecake auch mal als Dessert im Glas mit extra Keksstückchen

Kultureller Hintergrund
Dieser Kuchen ist inspiriert vom legendären Krümelmonster dessen blaue Zunge und Liebe zu Keksen längst Kultstatus haben In den USA sind Cookie Monster Cakes als Trenddessert verbreitet und stehen für Spaß und Kreativität Er vereint die cremige Tradition des New Yorker Cheesecakes mit dem modernen Cookie-Geschmack Bei uns bringt er ein Stück Fernweh und Kindheitserinnerung auf den Kuchenteller
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie gelingt ein intensives Blau bei der Füllung?
Verwenden Sie hochwertige Gel-Lebensmittelfarbe in kleinen Mengen, um die gewünschte Farbintensität zu erzielen.
- → Warum benötigen alle Zutaten Zimmertemperatur?
Zimmertemperatur verhindert Klümpchenbildung und sorgt für eine glatte, rissfreie Käsekuchenfüllung.
- → Wie lasse ich den Käsekuchen richtig abkühlen?
Lassen Sie ihn erst im ausgeschalteten Ofen abkühlen und stellen Sie ihn dann für mehrere Stunden in den Kühlschrank.
- → Kann ich die Blondie-Basis vorbereiten?
Ja, der Boden kann am Vortag gebacken und luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- → Wie kann ich die Ganache variieren?
Probieren Sie weiße oder Vollmilchschokolade anstelle von Zartbitter für ein anderes Geschmacksprofil.