
Diese Erdbeer-Oreo-Kugeln sind ein köstlicher No-Bake-Genuss, der die perfekte Balance zwischen süßen Golden Oreos, cremigem Frischkäse und fruchtigen Erdbeeren bietet. Jeder Bissen dieser handlichen Leckerbissen liefert eine wunderbare Kombination aus weicher Textur im Inneren und knackiger weißer Schokolade außen.
Ich habe diese Oreo-Kugeln zum ersten Mal für eine Geburtstagsfeier meiner Tochter zubereitet. Was als Experiment begann, wurde schnell zum meistgefragten Dessert bei allen Familienfeiern. Die Kinder lieben es, bei der Zubereitung zu helfen und die Kugeln in Schokolade zu tauchen.
Zutaten
- 225 g weicher Frischkäse sorgt für die cremige Textur und bindet alle Zutaten zusammen
- 1/2 Tasse gefriergetrocknete Erdbeeren geben intensiven Erdbeergeschmack ohne die Masse zu verwässern
- 1 Packung Golden Oreos (425 g) bilden die süße Grundlage und sorgen für die perfekte Konsistenz
- 1/2 TL Vanilleextrakt rundet das Geschmacksprofil harmonisch ab
- 345 g weiße Schokoladenstückchen oder Candy Melts für die knackige Hülle die wunderbar mit dem Erdbeergeschmack harmoniert
- Zusätzliche gefriergetrocknete Erdbeeren zum Garnieren verleihen Farbe und intensivieren den Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Oreos zerkleinern
- Die Golden Oreos in einer Küchenmaschine zu sehr feinen Krümeln verarbeiten. Achte darauf, dass keine größeren Stücke übrig bleiben, damit die Kugeln später eine gleichmäßige Textur haben.
- Die Masse zubereiten
- In einer großen Schüssel die Oreo-Krümel mit dem weichen Frischkäse vermengen. Füge die zerkleinerten gefriergetrockneten Erdbeeren und den Vanilleextrakt hinzu. Alles gründlich vermischen, bis eine homogene, formbare Masse entsteht. Die Masse sollte fest genug sein, um Kugeln zu formen.
- Kugeln formen und kühlen
- Mit sauberen Händen oder einem kleinen Eisportionierer etwa 2,5 cm große Kugeln formen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen. Dieser Schritt ist entscheidend, damit die Kugeln beim Eintauchen in die Schokolade nicht zerfallen.
- Schokolade schmelzen
- Die weißen Schokoladenstückchen oder Candy Melts in einer mikrowellengeeigneten Schüssel bei mittlerer Hitze schmelzen. Alle 30 Sekunden umrühren, bis die Masse vollständig geschmolzen und glatt ist. Vorsicht vor Überhitzung, da weiße Schokolade leicht verbrennen kann.
- Kugeln überziehen
- Jede gekühlte Kugel vorsichtig in die geschmolzene weiße Schokolade tauchen. Mit einer Gabel oder einem speziellen Pralinenwerkzeug die überschüssige Schokolade abtropfen lassen und die Kugeln dann auf Backpapier legen.
- Garnieren und trocknen lassen
- Optional die noch feuchte Schokolade sofort mit zerkleinerten gefriergetrockneten Erdbeeren bestreuen. Die Oreo-Kugeln vollständig trocknen lassen, bis die Schokolade fest geworden ist. Bei Raumtemperatur dauert dies etwa 1 Stunde, im Kühlschrank geht es schneller.

Ich entdeckte gefriergetrocknete Erdbeeren vor einigen Jahren und verwende sie seitdem in vielen meiner Desserts. Im Gegensatz zu frischen Erdbeeren behalten sie ihre kräftige Farbe und ihr Aroma wird durch das Trocknen sogar noch intensiver. Besonders in diesen Oreo-Kugeln kommen sie perfekt zur Geltung.
Richtige Lagerung
Die fertigen Oreo-Kugeln solltest Du immer im Kühlschrank aufbewahren, da sie Frischkäse enthalten. In einem luftdichten Behälter halten sie sich etwa 5-7 Tage. Du kannst sie auch einfrieren – dafür die Kugeln zuerst einzeln auf einem Blech anfrieren und dann in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Servieren einfach im Kühlschrank auftauen lassen.
Variationen und Alternativen
Experimentiere ruhig mit verschiedenen Oreo-Sorten. Klassische Oreos mit dunklem Keks ergeben eine schöne Kontrast zur weißen Schokolade und den Erdbeeren. Mit Mint-Oreos erhältst Du einen erfrischenden Geschmack. Anstelle von Erdbeeren kannst Du auch andere gefriergetrocknete Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Mangos verwenden. Jede Frucht verleiht den Kugeln einen eigenen, besonderen Charakter.
Serviervorschläge
Diese Oreo-Kugeln sind ideal für Partys, Dessertbuffets oder als Mitbringsel. Serviere sie leicht gekühlt für die beste Konsistenz. Sie machen sich wunderbar auf einem Dessertteller zusammen mit frischen Erdbeeren und Minzblättern. Für besondere Anlässe kannst Du die Kugeln auch auf kleine Spieße stecken und als Cake-Pops präsentieren oder in hübsche Pralinenschachteln verpacken und verschenken.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich normale Oreos statt Golden Oreos verwenden?
Ja, Sie können auch klassische Oreos mit dunklem Keks verwenden. Das Ergebnis wird dann optisch anders aussehen und einen intensiveren Schokoladengeschmack haben, der mit den Erdbeeren kontrastiert.
- → Wie lange halten sich die Oreo-Kugeln im Kühlschrank?
Die fertigen Oreo-Kugeln halten sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche. Sie können sie auch einfrieren und bis zu 3 Monate aufbewahren.
- → Kann ich frische Erdbeeren statt gefriergetrockneter verwenden?
Frische Erdbeeren enthalten zu viel Feuchtigkeit und können die Konsistenz der Kugeln beeinträchtigen. Gefriergetrocknete Erdbeeren bieten intensiven Geschmack ohne zusätzliche Feuchtigkeit.
- → Womit kann ich die weißen Schokoladenstückchen ersetzen?
Sie können weiße Candy Melts oder weiße Kuvertüre verwenden. Für eine farbige Variante eignen sich auch farbige Candy Melts oder gefärbte weiße Schokolade.
- → Wie verhindere ich, dass die Kugeln beim Eintauchen zerfallen?
Stellen Sie sicher, dass die Kugeln mindestens 30 Minuten im Kühlschrank gekühlt wurden. Verwenden Sie zwei Gabeln oder spezielle Eintauchhilfen, um die Kugeln in die Schokolade zu tauchen, ohne sie direkt zu berühren.