Selterskuchen Fluffig Erfrischend

Kategorie: Süße Versuchungen

Der Selterskuchen überzeugt durch seinen besonders lockeren Teig, der dank Sprudelwasser herrlich luftig wird. Die schnelle Vorbereitung macht ihn ideal für spontane Backaktionen. Nach dem Backen sorgt ein zitroniger Guss mit bunten Streuseln für ein erfrischendes Finish und ein fröhliches Aussehen. Der einfache Blechkuchen eignet sich perfekt für Geburtstage, Familienfeiern oder als süßer Snack zwischendurch. Durch die feuchte Konsistenz bleibt er mehrere Tage frisch und begeistert Groß und Klein. Der unkomplizierte Klassiker lässt sich nach Belieben variieren und ist ein Genuss zu jeder Jahreszeit.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 13 May 2025 23:25:32 GMT
Ein weißer Kuchen mit einer Schicht aus Schokolade und Schokoladensirup auf einem Teller. Anheften
Ein weißer Kuchen mit einer Schicht aus Schokolade und Schokoladensirup auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser erfrischende Selterskuchen begeistert durch seine unschlagbare Saftigkeit und das wunderbar luftige Mundgefühl – ein Blechkuchen-Klassiker, der auf jedem Kaffeetisch funktioniert und dank Mineralwasser besonders leicht wird. Durch die simple Zubereitung und den frischen Zitronenguss ist er ideal, wenn Gäste spontan vorbeikommen oder ein Kuchen für den Kindergeburtstag gefragt ist.

Ich habe diesen Kuchen das erste Mal nach einem langen Frühlingsspaziergang gebacken und war überrascht wie fluffig er bleibt selbst noch nach Tagen. Meine Familie liebt den frischen Zitronenguss und die fröhlichen Zuckerstreusel darauf.

Zutaten

  • Weizenmehl: sorgt für die perfekte feine Textur am besten frisches Mehl vom Bio-Bäcker wählen
  • Eier: machen den Teig wunderbar saftig und helfen beim Binden besonders bei Zimmertemperatur gut für das Aufgehen
  • Sonnenblumenöl: bringt Fluffigkeit und einen neutralen Geschmack verwende ein mildes reines Öl
  • Zucker: gibt Süße und hilft dem Kuchen beim Bräunen feiner Kristallzucker sorgt für beste Ergebnisse
  • Vanillezucker: rundet den Geschmack ab lieber echten Vanillezucker verwenden
  • Backpulver: macht den Teig locker und sorgt für das schöne Volumen darauf achten dass es frisch ist
  • Sprudelwasser: das Geheimnis für die extra Luftigkeit immer gut gekühlt direkt aus der Flasche dazugeben
  • Puderzucker: für den feinen Guss am besten vorher sieben damit er klümpchenfrei bleibt
  • Zitronensaft: verleiht eine herrliche Frische aus frisch gepressten Zitronen schmeckt es noch aromatischer
  • Bunte Zuckerstreusel: machen den Kuchen optisch zum Highlight beim Dekorieren auf hochwertige Streusel achten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten:
Eier Zucker Vanillezucker und Sonnenblumenöl mit einem Schneebesen zu einer homogenen Masse verrühren so lange bis sich der Zucker fast ganz gelöst hat
Trockene Zutaten unterrühren:
Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und dann portionsweise zum feuchten Teig geben dabei am besten mit einem Teigschaber arbeiten damit keine Klumpen entstehen
Mineralwasser einarbeiten:
Das gut gekühlte Sprudelwasser langsam in den Teig einrühren damit möglichst viele Luftbläschen im Teig bleiben nur kurz und sanft unterheben für den fluffigsten Effekt
Backen:
Backofen auf die richtige Temperatur bringen und das Blech gut einfetten oder mit Backpapier belegen den Teig gleichmäßig verstreichen und im vorgeheizten Ofen backen bis die Oberfläche leicht goldbraun ist Stäbchenprobe zeigt dir ob der Kuchen gar ist
Abkühlen lassen:
Kuchen vollständig auf dem Blech auskühlen lassen so bleibt die Saftigkeit erhalten und der Guss kann später makellos verteilt werden
Guss anrühren und verteilen:
Puderzucker mit frischem Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren und gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen
Dekorieren:
Sofort mit bunten Zuckerstreuseln bestreuen solange der Guss noch feucht ist so haften sie perfekt
Schneiden und servieren:
Den festen Guss antrocknen lassen dann in großzügige Stücke schneiden und servieren
Ein weißer Cake mit einer Schicht aus Schokolade und Schokoladenglasur auf einem weißen Teller. Anheften
Ein weißer Cake mit einer Schicht aus Schokolade und Schokoladenglasur auf einem weißen Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Bleibt tagelang frisch und saftig speziell durch das Öl und das Sprudelwasser

So bleibt dein Selterskuchen frisch

Der Kuchen hält sich in einer Kuchenglocke oder gut abgedeckt locker drei bis vier Tage frisch. Am besten bei Raumtemperatur lagern so bleibt der Guss schön glänzend und der Teig fluffig. Im Kühlschrank neigt der Guss dazu etwas feuchter zu werden das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch. Auch portionsweise einfrieren ist möglich einfach in Butterbrotpapier einschlagen.

Ein weißer Kuchen mit gelben Streifen und sprinklerartigen Zutaten auf einer Platte. Anheften
Ein weißer Kuchen mit gelben Streifen und sprinklerartigen Zutaten auf einer Platte. | rezepte.kitchenscroll.com

Varianten und Austauschmöglichkeiten

Statt Zitronenguss kannst du auch einen Schokoladenguss verwenden für feierliche Anlässe passen gehackte Nüsse perfekt als Topping. Wer keine Eier verwendet nimmt einen veganen Ei-Ersatz oder Apfelmus. Das Öl kann durch helles Rapsöl getauscht werden. Für einen extra fruchtigen Touch kleine Beeren oder Apfelstücke auf den Teig geben.

Ideen zum Servieren

Am schönsten finde ich den Kuchen ganz klassisch in Rechtecke geschnitten direkt vom Blech. Er passt wunderbar zu fruchtigen Heißgetränken wie Holundertee oder einer Tasse Cappuccino. Für Kindergeburtstage lassen sich mit Ausstechformen kleine Kuchenfiguren ausstechen die Streusel sorgen für Partylaune.

Geschichte hinter dem Kuchen

Selterskuchen war früher besonders beliebt weil er simpel und schnell aus günstigen Zutaten gebacken werden konnte. Die Zugabe von sprudelndem Mineralwasser war ein Trick aus Omas Küche der für Leichtigkeit selbst bei schweren Mehlsorten sorgte. Bis heute gilt er als Kult-Kuchen für Sommerfeste und spontane Kaffeerunden.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie entsteht die typische Fluffigkeit beim Selterskuchen?

Das Sprudelwasser sorgt gemeinsam mit Backpulver dafür, dass der Teig schön locker und luftig aufgeht.

→ Kann man statt Sonnenblumenöl auch anderes Öl verwenden?

Ja, es eignen sich auch andere neutrale Öle wie Rapsöl. Stark aromatische Öle sollten vermieden werden.

→ Wie lange bleibt Selterskuchen frisch?

Abgedeckt oder in einer Kuchenhaube bleibt der Kuchen 3–4 Tage saftig und genussbereit.

→ Womit kann man den Guss verfeinern?

Statt Zitronensaft kann auch Orangen- oder Limettensaft genutzt werden. Auch geriebene Zitronenschale gibt extra Aroma.

→ Kann der Kuchen eingefroren werden?

Ja, der Kuchen lässt sich sehr gut in Stücke geschnitten einfrieren und bei Raumtemperatur wieder auftauen.

→ Müssen es bunte Streusel sein?

Bunte Streusel sorgen für ein fröhliches Aussehen, können aber auch durch Schokostreusel oder gehackte Nüsse ersetzt werden.

Selterskuchen Fluffig Erfrischend

Luftig-saftiger Selterskuchen mit Sprudelwasser und Zitronenguss. Erfrischender Klassiker für alle Gelegenheiten.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsche Backtradition

Menge: 24 Personenanzahl (1 Blech (39 x 26 cm))

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Teig

01 150 ml neutrales Sonnenblumenöl
02 350 g Weizenmehl (Type 405)
03 4 Eier (Größe M)
04 200 g Zucker
05 1 Päckchen Vanillezucker
06 1 Päckchen Backpulver (ca. 16 g)
07 250 ml Sprudelwasser (Mineralwasser mit Kohlensäure)

→ Guss & Dekoration

08 200 g Puderzucker
09 4 EL Zitronensaft (alternativ Wasser)
10 2–3 EL bunte Zuckerstreusel

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen. Backblech (39 x 26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Eier, Zucker, Vanillezucker und Sonnenblumenöl in einer großen Schüssel mit dem Schneebesen gründlich verrühren.

Schritt 03

Weizenmehl mit Backpulver vermengen und portionsweise unter die Ei-Öl-Masse geben, gründlich einrühren.

Schritt 04

Sprudelwasser hinzufügen und nur kurz glatt rühren, sodass ein luftiger Teig entsteht.

Schritt 05

Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech streichen und etwa 25–30 Minuten goldgelb backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen.

Schritt 06

Puderzucker mit Zitronensaft (oder Wasser) zu einem glatten Guss verrühren. Den Guss auf dem ausgekühlten Kuchen verstreichen.

Schritt 07

Bunte Zuckerstreusel gleichmäßig auf dem noch feuchten Guss verteilen und den Guss fest werden lassen.

Schritt 08

Kuchen in etwa 24 Stücke schneiden. Luftdicht abgedeckt bleibt er bei Zimmertemperatur 3–4 Tage saftig.

Zusätzliche Hinweise

  1. Damit der Kuchen besonders luftig wird, das Mineralwasser erst zum Schluss vorsichtig unterheben und nicht zu lange rühren.

Notwendige Utensilien

  • Backblech
  • Rührschüssel
  • Schneebesen oder Mixer
  • Backpapier

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 190
  • Fettanteil: 6.7 Gramm
  • Kohlenhydrate: 32.5 Gramm
  • Proteine: 2.5 Gramm