
Frische Pfirsiche und cremiger Cheesecake werden in knusprige Teigröllchen gepackt und anschließend in Zimt-Zucker gewälzt – diese Peach Cheesecake Rolls sorgen als warme Fusion-Nachspeise für staunende Gesichter am Tisch. Es ist eines der Rezepte, bei denen man nicht aufhören kann zu naschen und das einfach Freude macht zu servieren.
Als ich diese Röllchen das erste Mal serviert habe war meine Familie begeistert von der knusprigen Hülle und dem Pfirsichduft in der Luft. Seitdem gibt es sie immer zu besonderen Anlässen oder einfach als Aufmunterung nach einem langen Tag.
Zutaten
- Pfirsiche: reif und saftig geben dem Inneren Süße und Aroma am besten zu Saisonzeiten oder reife Exemplare wählen
- Butter: sorgt für die seidige Textur in der Fruchtfüllung hochwertige Süßrahmbutter bevorzugen
- Brauner Zucker: für eine sanfte Karamellnote und runderen Geschmack möglichst natürlichen Zucker wählen
- Zimt: bringt Wärme und Tiefe kaufe frisch gemahlenen Zimt für intensives Aroma
- Vanilleextrakt: hebt Süße und Fruchtigkeit hebe auf Qualität und reinen Extrakt
- Speisestärke: als optionale Zutat verdickt das Pfirsichkompott achte auf klümpchenfreie Stärke
- Frischkäse: vollfett für cremige Füllung Zimmertemperatur macht ihn schön geschmeidig
- Puderzucker: süßt die Käsekuchenmasse ohne dass sie körnig wird am besten fein gesiebt verwenden
- Eierrollenteigblätter: sorgen für knusprigen Mantel achte auf frische und bruchsichere Blätter im Kühlregal
- Öl: zum Frittieren erhitzbar auf hohe Temperaturen und neutral im Geschmack Rapsöl eignet sich besonders gut
- Zimtzucker: für das Finish Mischung aus feinem Zucker und aromatischem Zimt am besten direkt vor Gebrauch frisch zubereiten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig vorbereiten und Pfirsichfüllung kochen:
- Erwärme Butter in einer beschichteten Pfanne sanft bis sie geschmolzen ist. Gib die gewürfelten Pfirsiche zusammen mit braunem Zucker Zimt und Vanilleextrakt in die Pfanne. Lasse alles bei mittlerer Hitze für fünf bis sieben Minuten köcheln bis die Pfirsiche weich und saftig sind. Rühre regelmäßig damit nichts anbrennt.
- Füllung andicken und abkühlen lassen:
- Falls die Masse zu flüssig ist verrühre Speisestärke mit Wasser und rühre dieses Gemisch zügig unter die Pfirsiche. Lass es eine bis zwei Minuten mitköcheln bis die Füllung eine marmeladenartige Konsistenz hat. Nimm die Pfanne vom Herd und kühle die Masse vollständig aus denn warme Füllung weicht die Teigblätter auf.
- Cheesecake-Creme schlagen:
- Schlage Frischkäse Puderzucker und Vanilleextrakt mit einem elektrischen Handmixer in einer Schüssel bis die Masse richtig glatt und luftig ist. Kratze zwischendurch die Ränder der Schüssel sauber damit keine Klümpchen zurückbleiben.
- Rollen füllen und formen:
- Lege ein Teigblatt mit einer Ecke nach vorne auf deine Arbeitsfläche so dass es wie eine Raute liegt. Gib etwa einen Esslöffel der Cheesecake-Füllung mittig darauf sowie einen Esslöffel Pfirsichfüllung direkt daneben. Falte die untere Ecke über die Füllungen schlag die Seiten ein und rolle das Blatt fest auf. Streiche etwas Wasser an die letzte Ecke damit die Rolle gut zusammenhält.
- Frittieren und im Zimtzucker wälzen:
- Erhitze Öl in einem schweren Topf oder einer Fritteuse auf etwa einhundertachtzig Grad. Backe die Rollen portionsweise jeweils zwei bis drei Minuten aus bis sie goldbraun und knusprig sind. Nimm sie mit einer Zange vorsichtig heraus lasse sie kurz auf Küchenpapier abtropfen und wende sie noch heiß in einer Schale mit frischem Zimtzucker.

Du solltest wissen
Hoher Fruchtanteil und cremige Textur vereint in einem Dessert
Lässt sich wunderbar vorbereiten und warm ausbacken
Schmeckt lauwarm oder kalt einfach himmlisch
Mein absoluter Lieblingsmoment
Mein absoluter Lieblingsmoment ist immer das erste Aufbrechen einer noch warmen Rolle – der Duft von Zimt und Vanille zieht durch die Küche. Ich liebe es wie die Füllung herausquillt und ein richtig schöner Mix aus Sommer und Comfort Food auf der Zunge liegt weil mich Pfirsiche immer an meine Kindheit und sommerliche Nachmittage erinnern.
Aufbewahrungstipps
Bereite die Füllung bereits am Vortag zu und lagere sie gut verschlossen im Kühlschrank damit der Teig später nicht aufweicht. Fertig gerollte und ungebackene Röllchen kannst du ebenfalls kaltstellen und erst kurz vor dem Frittieren herausnehmen. Bereits frittierte Rollen bleiben in einer luftdichten Dose ein bis zwei Tage knusprig werden aber am besten direkt frisch genossen. Falls nötig kannst du sie im Ofen bei hundertsechzig Grad einige Minuten aufbacken.
Mögliche Zutaten-Alternativen
Du kannst statt frischer gerne auch gut abgetropfte Dosen- oder TK-Pfirsiche verwenden falls es gerade keine Saisonware gibt. Bei der Füllung lassen sich auch Aprikosen oder Nektarinen einsetzen. Wer laktosefrei genießen möchte nimmt Frischkäse auf pflanzlicher Basis und prüft die Zutatenliste der Teigblätter.

So kannst du sie servieren
Am köstlichsten schmecken die Peach Cheesecake Rolls warm und frisch bereitgestellt mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Löffel Schlagsahne. Zu kleinen Röllchen geschnitten machen sie sich auf einem Dessertbuffet gut oder lassen sich als Hingucker zu Kaffee und Tee auftischen. Auch mit frischen Beeren oder Fruchtpüree lassen sich die Rollen prima verfeinern.
Kulturelle Hintergründe
Das Rezept vereint typisch amerikanischen Cheesecake mit dem Südstaaten-Liebling Peach Cobbler – ein echter Hybridklassiker. Die Technik des Ausbackens in Teigröllchen wurde inspiriert von der asiatischen Frühlingsrolle was diese Nachspeise zur modernen Cross-over-Küche macht. Der Zimtzucker sorgt dabei für eine Rezeptverbindung aller Kulturen und passt sowohl zu Kaffee- als auch Eisdesserts.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleiben die Pfirsich-Käsekuchen-Rollen knusprig?
Das Öl sollte konstant auf 175 °C bleiben und die Rollen nach dem Frittieren direkt auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- → Kann man auch andere Früchte verwenden?
Ja, Aprikosen, Äpfel oder Beeren eignen sich ebenfalls hervorragend für diese Füllung.
- → Wie kann man die Rollen vorbereiten?
Rollen können vorbereitet und ungebacken aufbewahrt, dann kurz vor dem Servieren frisch frittiert werden.
- → Was passt als Beilage zu den Rollen?
Vanilleeis oder frische Schlagsahne ergänzen die Aromen besonders gut und machen das Dessert noch köstlicher.
- → Kann man die Füllung schon früher zubereiten?
Ja, beide Füllungen lassen sich problemlos im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern.