Rotkohl mit Cranberries Mandeln

Kategorie: Rezepte für jede Jahreszeit

Saftiger Rotkohl kombiniert mit feinen Zwiebelringen, süßen Cranberries und gerösteten Mandeln bringt einen modernen Touch in die klassische deutsche Küche. Brauner Zucker, feiner Zimt und Orangensaft unterstreichen die fruchtigen Nuancen und sorgen für eine angenehme Süße. Das Gemüse wird im Ofen sanft gegart, sodass die Aromen sich optimal entfalten und die Mandeln für ein knackiges Mundgefühl sorgen. Diese Beilage passt hervorragend zu traditionellen Hauptgerichten wie Rouladen oder Braten und überzeugt sowohl als Begleiter als auch als unkomplizierte Hauptspeise im vegetarischen Menü.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 10 Sep 2025 16:53:14 GMT
Ein weißes Tischtuch unter einem Beet-Salat. Anheften
Ein weißes Tischtuch unter einem Beet-Salat. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Rotkohlgericht mit Cranberries und Mandeln hat sich bei uns einen festen Platz als festliche Beilage erobert Es verbindet klassische deutsche Aromen mit einer fruchtigen modernen Note und passt traumhaft zu Rouladen oder einem Braten Gerade an kalten Tagen liebe ich die Kombination aus herbem Kohl süßen Beeren und dem milden Knusper der Mandeln

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal Weihnachten ausprobiert Den Kindern haben die leicht süßen Cranberries so gut gefallen dass es sofort zum neuen Lieblingsgericht wurde

Zutaten

  • Mittlere Zwiebeln: geben dem Gericht eine schöne herzhafte Würze beim Auswählen feste Zwiebeln mit trockener Schale nehmen
  • Kleine Rotkohlköpfe: sollten knackig und tief violett sein diese bringen die typische Farbe und Milde ins Gericht
  • Lard oder Butter: als klassische Fettzugabe verleiht Tiefe je nach Vorliebe eher für Butter entscheiden
  • Blanchierte Mandeln: sorgen für einen angenehmen Biss und sind schonend verarbeitet unbedingt auf frische Mandeln achten sie sollten nicht nach altem Fett riechen
  • Brauner Zucker: gibt eine leichte Karamellnote und betont das fruchtige Aroma
  • Orangensaft: bringt Frische am besten Saft aus reifen Orangen wählen
  • Apfelessig: sorgt für einen feinen Säurekick ein naturtrüber Essig schmeckt besonders rund
  • Honig: verleiht dezente Süße bevorzugt regionalen oder deutschen Honig verwenden
  • Salz und Pfeffer: essenziell fürs Abschmecken hier lohnt Qualität am besten frisch gemahlener Pfeffer
  • Zimt: gibt die warme winterliche Würze bei Zimt auf Ceylon Qualität achten
  • Cranberries: frische oder gefrorene Beeren geben Fruchtigkeit alternativ auf saftige getrocknete zurückgreifen

Schritt für Schritt Anleitung

Zwiebeln vorbereiten:
Zwiebeln schälen und in ganz dünne feine Ringe schneiden dadurch garen sie gleichmäßig und geben richtig viel Geschmack ab
Rotkohl putzen und schneiden:
Die äußeren Blätter von den Rotkohlköpfen entfernen die Köpfe vierteln und dann noch einmal achteln damit sich die Aromen später gut verteilen können
Rotkohl arrangieren:
Die geschnittenen Rotkohlstücke dicht nebeneinander in eine große Auflaufform legen so nehmen sie optimal die Würze der Marinade auf
Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 190 Grad Ober-Unterhitze vorheizen damit die Auflaufform später direkt hineinwandern kann
Zwiebeln und Mandeln anbraten:
Butter oder Lard in einer großen Pfanne erhitzen Zwiebeln für zwei bis drei Minuten glasig dünsten dann die Mandeln dazugeben und alles gut umrühren so entwickeln die Mandeln Röstaromen
Süße und Würze hinzufügen:
Braunen Zucker dazugeben alles für etwa fünf Minuten karamellisieren lassen bis es duftet das gibt eine köstliche Basis
Flüssigkeiten und Gewürze einarbeiten:
Apfelessig Orangensaft und Honig unterrühren dann mit Salz Pfeffer und Zimt würzen dabei ruhig abschmecken anschließend kurz aufkochen lassen
Cranberries untermischen:
Die Cranberries unterrühren sie platzen später im Ofen leicht auf und sorgen für schöne Farbe und saftigen Geschmack
Rotkohl übergießen:
Die heiße Zwiebelmischung gleichmäßig über die Rotkohlstücke verteilen damit sich alles gut verbindet
Backen:
Die Auflaufform auf mittlerer Schiene für etwa 30 bis 45 Minuten backen bis der Rotkohl weich ist und angenehm duftet nach der Hälfte der Zeit kann man einmal leicht umrühren dass alles schön saftig bleibt
Ein Blatt Purpurkohl mit Nüssen und Zwiebeln auf einem Teller. Anheften
Ein Blatt Purpurkohl mit Nüssen und Zwiebeln auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Das sollten Sie wissen

  • Reich an Ballaststoffen und Vitaminen
  • Fruchtig durch die Cranberries gut für Wintertage
  • Als Reste am nächsten Tag sogar noch aromatischer

Meine Lieblingszutat sind die Cranberries Sie bringen nicht nur Farbe und Geschmack sondern lassen das ganze Haus nach Weihnachten duften Einmal hat mein Sohn gefragt ob es schon wieder Weihnachten sei als das Rotkohlgericht im Ofen stand

So lagern Sie das Rotkohlgericht richtig

Reste lassen sich abgedeckt im Kühlschrank problemlos zwei bis drei Tage aufbewahren Wer sie heiß liebt einfach mit etwas zusätzlichem Orangensaft in der Mikrowelle oder im Topf aufwärmen Gelingsicher auch für größere Mengen Einfrieren ist ebenfalls möglich dann hält das Gericht bis zu drei Monate im Gefrierfach am besten portionsweise einfrieren damit nichts matschig wird

Zutaten clever tauschen

Kein frischer Rotkohl im Haus auch Spitzkohl funktioniert sehr gut Mandeln können durch Walnüsse ersetzt werden was einen besonders rustikalen Charakter gibt Wer den Zucker reduzieren möchte kann mehr Orangensaft oder etwas Apfeldicksaft nehmen Statt Cranberries sind grob gehackte getrocknete Aprikosen ein leckerer Twist

Ein Blatt Purpurkraut mit Nüssen darauf. Anheften
Ein Blatt Purpurkraut mit Nüssen darauf. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Dieses Gericht passt wunderbar zu klassischen Festtagsgerichten wie Rinderrouladen Sauerbraten oder Wildbrett zu veganen Braten eine feine Beilage Auch als Füllung in Wraps oder zusammen mit Kartoffelstampf ein schnelles Hauptgericht Wer mag gibt vorm Servieren noch frische Petersilie darüber

Kurzer Blick in die Geschichte

Rotkohl ist ein Kernstück der deutschen Winterküche Traditionell wurde Rotkohl über Stunden im Ofen geschmort Früher waren Beeren und Nüsse Luxus und kamen meist nur zu besonderen Anlässen dazu Das Zusammenspiel aus Sauerkraut und süßen Zutaten steht nun sinnbildlich für deutsche Festtagsküche Als Kind freute ich mich schon immer auf die süßen Überraschungen im Kohl

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie kann ich den Rotkohl besonders aromatisch zubereiten?

Das Anbraten der Zwiebeln, Mandeln und das Karamellisieren des Zuckers intensiviert das Aroma. Frischer Orangensaft und etwas Zimt sorgen für eine interessante Note.

→ Mit welchen Hauptgerichten harmoniert die Beilage besonders gut?

Sie passt perfekt zu Rinderrouladen, Braten oder auch zu Wildgerichten, lässt sich aber auch mit Kartoffelgerichten genießen.

→ Kann ich statt Butter auch Pflanzenöl verwenden?

Ja, Butter oder Lard kann problemlos durch hochwertiges Pflanzenöl wie Raps- oder Sonnenblumenöl ersetzt werden.

→ Wie lange sollte der Rotkohl im Ofen gegart werden?

Im vorgeheizten Ofen dauert das Garen etwa 30–45 Minuten, bis der Rotkohl angenehm zart ist.

→ Kann ich die Mandeln ersetzen oder weglassen?

Sie können Mandeln durch andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse ersetzen oder bei Allergien einfach weglassen.

Rotkohl mit Cranberries Mandeln

Rotkohl, Cranberries und Mandeln verschmelzen zu einer aromatischen Beilage moderner Küche.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Saisonales

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: deutsch

Menge: 8 Personenanzahl (8 Portionen)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Gemüse und Obst

01 2 mittelgroße Zwiebeln, geschält und in feine Ringe geschnitten
02 2 kleine Rotkohlköpfe, äußere Blätter entfernt und jeweils in 8 Spalten geschnitten
03 115 g Cranberrys

→ Nüsse

04 1 Tasse blanchierte Mandeln

→ Fette

05 2 EL Schmalz oder Butter

→ Süßungsmittel und Gewürze

06 80 g brauner Zucker
07 180 ml Orangensaft
08 2 EL Apfelessig
09 2 EL Honig
10 1 TL Salz
11 0,5 TL schwarzer Pfeffer
12 1 TL Zimt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Zwiebeln schälen und in sehr feine Ringe schneiden. Äußere Blätter der Rotkohlköpfe entfernen, Köpfe jeweils in 8 Spalten schneiden und die Spalten gleichmäßig in eine Auflaufform schichten.

Schritt 03

Schmalz oder Butter in einer mittelgroßen Pfanne erhitzen. Zwiebelringe hinzugeben und 2–3 Minuten glasig anbraten. Blanchierte Mandeln unterheben und gut vermengen.

Schritt 04

Braunen Zucker zugeben und unter Rühren ca. 5 Minuten karamellisieren lassen. Apfelessig, Orangensaft und Honig hinzufügen. Mit Salz, schwarzem Pfeffer und Zimt würzen.

Schritt 05

Mischung kurz aufkochen lassen und Cranberrys einrühren.

Schritt 06

Die heiße Zwiebel-Nuss-Mischung gleichmäßig über die Rotkohlspalten verteilen.

Schritt 07

Die Auflaufform in den Ofen geben und 30–45 Minuten backen, bis der Rotkohl weich ist.

Zusätzliche Hinweise

  1. Mandeln können für extra Röstaromen vor dem Hinzufügen grob gehackt und kurz trocken angeröstet werden.

Notwendige Utensilien

  • Auflaufform
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Pfanne

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Schalenfrüchte (Mandeln) und Milchprodukte, falls Butter verwendet wird.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 205
  • Fettanteil: 8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 28 Gramm
  • Proteine: 4 Gramm