German Chocolate Kuchen Verfeinert

Kategorie: Süße Versuchungen

Ein klassischer Genuss neu interpretiert: Dieser luftige German Chocolate Kuchen überzeugt mit gerösteten Pekannüssen und Kokosraspeln. Die Füllung erhält durch das Toasten ein besonders nussiges Aroma und vereint sich mit dem zarten Boden aus kakaohaltigem Biskuit. Cremig, aromatisch und angenehm süß – ein Highlight für besondere Anlässe oder entspannten Nachmittagskaffee. Die Kombination von lockerer Schokolade und der feinen, butterigen Füllung sorgt für einen ausgewogenen Geschmack. Am besten bei Zimmertemperatur servieren und genießen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 03 Nov 2025 12:06:08 GMT
Eine Schokoladenkuche mit Schokoladenglasur auf einem Glasplatter. Anheften
Eine Schokoladenkuche mit Schokoladenglasur auf einem Glasplatter. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser legendäre German Chocolate Cake mit Kokosnuss und Pekannüssen ist der Dessertklassiker schlechthin und eine perfekte Mischung aus fluffigem Schokoladenteig, aromatischer Kokosnuss und süßen Pekannüssen. Durch das Rösten der Nüsse und Kokosraspeln wird das Aroma intensiviert, und die samtig cremige Füllung macht den Kuchen zum unwiderstehlichen Genuss – perfekt für besondere Anlässe oder einfach als Sonntagskuchen.

Die Kombination aus kräftigem Schokoladenboden und karamelliger Füllung bekommt bei uns immer leuchtende Augen am Tisch Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal zu einem runden Geburtstag gebacken und seither ist er ein Familienritual

Zutaten

  • Eier: sorgen für Stabilität im Biskuit und eine luftige Textur Eiqualität macht den Unterschied
  • Mehl: bildet das Grundgerüst des Kuchens Typ 405 für besonders feinen Teig auswählen
  • Zucker: für die süße Ausgewogenheit möglichst feinen Zucker verwenden
  • Kakao: gibt das intensive Schokoladenaroma auf hochwertigen ungesüßten Kakao achten
  • Butter: bringt Saftigkeit und Geschmack am besten ungesalzen und in Bio-Qualität
  • Vanilleextrakt: rundet die Füllung ab sparsam dosieren für natürliche Noten
  • Gezuckerte Kondensmilch oder frische Sahne: sorgt für Cremigkeit in der Füllung ein Unterschied ob Dosenmilch oder frisch verwendet wird
  • Kokosraspeln: bringen exotische Note unbedingt die Kokosraspeln vor dem Verwenden rösten dann schmecken sie nussig statt grasig
  • Pekannüsse: geben Crunch und leicht karamellige Noten vor dem Hacken rösten für das beste Aroma
  • Salz: hebt die Süße fein dosieren für ausgewogenen Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Butter bräunen:
Butter in einem mittleren Topf schmelzen lassen bis sie sprudelt dann weiterrühren bis sie goldbraun wird und die festen Bestandteile am Topfboden nussig duften Sofort umfüllen damit sie nicht verbrennt
Backofen vorbereiten:
Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen und den Rost ins untere Drittel schieben Backformen am Boden mit Backpapier auslegen Seiten nicht einfetten
Trockene Zutaten mischen:
Kakao durchs feines Sieb streichen Mehl dazugeben und alles sorgfältig in einer Schüssel vermischen
Eier aufschlagen:
Die Eier mit Zucker und Salz in der Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz mindestens sechs Minuten richtig hell und schaumig schlagen Ein Test ein dicker Rührteigstrang bleibt oben kurz stehen bevor er langsam einzieht
Teig vollenden:
Ein Drittel der Mehlmischung auf die Eier sieben nur behutsam unterheben restliche Mehlmischung in zwei Schritten einarbeiten Ein Viertel des Teigs mit der heißen Butter verrühren und alles vorsichtig wieder unterheben damit die Luftigkeit erhalten bleibt Teig in die vorbereitete Form streichen
Backen:
Für 15 bis 20 Minuten backen Mitte des Backens die Bleche drehen Backen bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt Anschließend kurz in der Form abkühlen lassen dann die Böden herauslösen und das Backpapier entfernen Kuchen vor dem Füllen komplett auskühlen lassen
Füllung kochen:
Eigelb mit Milch Zucker Salz und Vanille im Topf verquirlen Butter zugeben und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze langsam erhitzen bis die Masse eindickt goldbraun wird und glänzt dauert meist etwa zwölf Minuten Danach Kokosraspeln und Pekannüsse einrühren und Füllung komplett auskühlen lassen
Kuchen füllen und zusammensetzen:
Tortenboden auf Platte setzen Schicht Füllung darauf verstreichen mit zweitem Boden bedecken Vorgang je nach Anzahl der Böden wiederholen Zum Schluss dicken Abschluss aus Kokos-Pekan-Füllung auf der Oberfläche verteilen Seiten dürfen ruhig sichtbar bleiben Kuchen bei Raumtemperatur servieren
Eine Schicht Kuchen mit einer Schicht Vanille-Creme auf einem Teller. Anheften
Eine Schicht Kuchen mit einer Schicht Vanille-Creme auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Du solltest wissen

Kuchen hält sich gut zwei Tage und kann eingefroren werden Füllung wird durch geröstete Kokosraspeln und Pekannüsse besonders aromatisch Schokoladenböden bekommen extra Volumen durch das lange Aufschlagen der Eier Mein Highlight bei diesem Rezept ist definitiv die samtige Füllung Wenig schmeckt so wunderbar wie ein Stück mit dicker Karamell-Kokosschicht Es gibt bei uns einen handfesten Streit um die letzte Ecke die noch extra viel Füllung hat

Aufbewahrungstipps

Der Kuchen bleibt abgedeckt bei Raumtemperatur zwei Tage frisch Im Kühlschrank hält er sich dank der Füllung noch ein bis zwei Tage länger Eingefroren portionsweise kann er bis zu drei Monate gelagert werden Am besten portionsweise in Backpapier und Frischhaltefolie einpacken

Zutaten-Alternativen

Anstelle von Pekannüssen funktionieren auch Walnüsse oder Mandeln sehr gut Wer keinen Kokos mag kann grob gehackte Haselnüsse verwenden Als Karamell-Note dem Boden etwas braunen Zucker untermischen oder einen Tropfen Rumaroma in die Füllung geben

Serviervorschläge

Am besten pur genießen Für ein elegantes Dessert etwas Schlagsahne dazugeben oder mit frischen Beeren garnieren Der Kuchen ist der perfekte Abschluss für jedes Festessen oder ein Hingucker beim Brunchbuffet Er lässt sich auch gut in kleine Quadrate schneiden und als Konfekt servieren

Ein Stück Kuchen mit Schokoladenglasur auf einem Teller. Anheften
Ein Stück Kuchen mit Schokoladenglasur auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Geschichte und Herkunft

German Chocolate Cake ist eigentlich ein amerikanischer Klassiker benannt nach dem Chocolatier Samuel German In den 1950ern wurde er dank einer Rezeptkampagne so beliebt dass er seither weltweit als Ikone unter den Schichtkuchen gilt Bei uns in der Familie ist es das Kuchenhighlight zu besonderen Geburtstagen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bekomme ich die Füllung besonders cremig?

Durch ständiges Rühren und langsames Kochen der Eier-Milch-Mischung erhält die Füllung ihre cremige Konsistenz.

→ Warum werden Kokos und Pekannüsse vorher geröstet?

Das Rösten verstärkt das Aroma und sorgt für eine knackige Textur in der Füllung.

→ Was ist das Besondere an der Teigzubereitung?

Der luftig geschlagene Teig mit Eier, Zucker und Kakao ergibt einen besonders lockeren Biskuitboden.

→ Wie lagere ich den Kuchen am besten?

Gut abgedeckt hält er bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage frisch, tiefgekühlt sogar bis zu 3 Monate.

→ Kann ich statt Pekannüssen auch andere Nüsse verwenden?

Walnüsse oder Mandeln lassen sich ebenfalls verwenden, verändern aber das typische Aroma etwas.

→ Wie gelingt das Zusammensetzen der Kuchenschichten?

Jede Schicht vorsichtig mit Füllung bestreichen und beim Stapeln leicht andrücken, damit der Kuchen stabil bleibt.

German Chocolate Kokos Pekannuss Kuchen

Locker-saftiger Schokokuchen mit gerösteter Kokos-Pekannuss-Füllung für besondere Genussmomente.

Zeit für die Vorbereitung
50 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
80 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 12 Personenanzahl (Ein Kuchen, ca. 12 Stücke)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Schokoladen-Biskuit

01 82 g Butter, ungesalzen
02 45 g ungesüßtes Kakaopulver, naturbelassen
03 100 g Weizenmehl (Type 405)
04 6 große Eier
05 200 g Zucker
06 1/4 Teelöffel Salz

→ Füllung

07 4 große Eigelbe
08 355 ml Kondensmilch (ungezuckert) oder 355 ml halb Milch halb Sahne
09 300 g Zucker
10 3/4 Teelöffel Salz
11 2 Teelöffel reines Vanilleextrakt
12 170 g Butter, ungesalzen, in Stücke geschnitten
13 200 g gesüßte Kokosraspeln, geröstet
14 150 g Pekannuss-Hälften, geröstet und grob gehackt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen, bis sie blubbert. Weitergaren, unter ständigem Rühren, bis die Butter goldbraun ist und die festen Bestandteile rötlichbraun erscheinen. Sofort die braune Butter in eine kleine Schüssel umfüllen, um den Bräunungsprozess zu stoppen.

Schritt 02

Backofenrost im unteren Drittel positionieren und auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden von 2 oder 3 Springformen (20 oder 23 cm Ø) mit Backpapier auslegen, aber die Seiten nicht einfetten.

Schritt 03

Eine Schüssel (Fassungsvermögen 1-1,25 l) bereithalten, um später einen Teil des Teigs mit der Butter zu vermengen.

Schritt 04

Kakaopulver durch ein feines Sieb in eine mittelgroße Schüssel sieben. Mehl hinzufügen und sorgfältig unterrühren.

Schritt 05

Eier, Zucker und Salz in der Schüssel der Küchenmaschine mit Schneebesen-Aufsatz 6–7 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse sehr hell und voluminös ist.

Schritt 06

Kurz bevor die Eiermasse fertig ist, die braune Butter erneut sehr heiß werden lassen und in die reservierte Schüssel gießen.

Schritt 07

Ein Drittel der Mehl-Kakao-Mischung über die Eiermasse sieben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben. Mit der Hälfte der restlichen Mehlmischung wiederholen. Dann das übrige Drittel einarbeiten. Ein Viertel des Teigs in die heiße Butter rühren, bis alles verbunden ist. Diesen Butter-Teig unter den restlichen Teig heben. In die vorbereiteten Formen füllen.

Schritt 08

Die Böden 15–20 Minuten backen. Formen nach der Hälfte der Backzeit wenden (oben/unten und vorne/hinten). Die Böden sind fertig, wenn sie aufgehen, dann wieder eben werden, aber noch nicht vom Rand lösen und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Formen auf ein Gitter stellen. Während der Kuchen noch heiß ist, mit einem Spatel vorsichtig am Rand entlangfahren.

Schritt 09

Böden auf ein Gitter stürzen und das Backpapier abziehen. Die Böden vollständig auskühlen lassen. Nach Wunsch luftdicht verpacken und bei Zimmertemperatur 2 Tage oder eingefroren bis zu 3 Monate lagern.

Schritt 10

Eigelbe, Kondensmilch, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in einem schweren, nicht-reaktiven Topf mit dem Schneebesen verrühren. Butter hinzufügen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren und Abkratzen des Topfbodens erhitzen.

Schritt 11

Wenn die Masse zu kochen beginnt, Hitze so regulieren, dass es lebhaft, aber nicht heftig kocht. Unter ständigem Rühren ca. 12 Minuten kochen, bis die Masse goldbraun und dicklich ist. Topf vom Herd nehmen, Kokosraspeln und Pekannüsse einrühren. Komplett abkühlen lassen.

Schritt 12

Bei drei Böden: Ersten Boden auf eine Platte legen und mit einem Drittel der Füllung bestreichen. Zweiten Boden auflegen, mit der Hälfte der restlichen Füllung bestreichen. Dritten Boden auflegen, übrige Füllung darauf verteilen. Bei zwei Böden, jeweils die Hälfte der Füllung zwischen und auf den Böden verteilen. Seiten offen lassen. Bei Zimmertemperatur servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Kokosraspeln und Pekannüsse vor dem Hinzufügen zur Füllung unbedingt rösten, um den Geschmack zu intensivieren.

Notwendige Utensilien

  • Springformen (20 oder 23 cm Ø)
  • Küchenmaschine mit Schneebesen
  • Schneebesen
  • Silikonspatel
  • Backpapier
  • Feines Sieb

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Eier, Milchprodukte, Weizen (Gluten) und Nüsse (Pekannüsse).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 530
  • Fettanteil: 28 Gramm
  • Kohlenhydrate: 67 Gramm
  • Proteine: 5 Gramm