
Diese saftigen Süßkartoffel-Brownies beweisen, dass gesunde Zutaten und schokoladiger Genuss wunderbar zusammenpassen. Sie sind schnell zubereitet, glutenfrei und schmecken so fudgy wie die besten klassischen Brownies nur ohne schlechtes Gewissen. Wer eine zuckerarme oder vegane Variante sucht ist mit diesem Rezept bestens beraten
Dieses Rezept habe ich an einem verregneten Herbstnachmittag mit meinen Kindern gebacken und sie wollten danach nicht mehr zu den gekauften Brownies zurück
Zutaten
- Süßkartoffelpüree: sorgt für Feuchtigkeit und natürliche Süße am besten eine große, aromatische Bio-Süßkartoffel verwenden
- Mandelmus: gibt Cremigkeit und gesunde Fette Sonnenblumenkernmus als Nuss-freie Option
- Ahornsirup: bringt einen karamelligen Geschmack und natürliche Süße wählen Sie reinen Sirup
- Kakaopulver: ungesüßt für den vollen Schokogeschmack je höher der Kakaoanteil desto intensiver
- Kokosmehl: bindet die Masse und macht die Brownies saftig frisch gemahlenes Kokosmehl ist extra aromatisch
- Vanilleextrakt: rundet das Aroma ab echte Vanille gibt Tiefe und einen feinen Duft
- Backpulver: für eine lockere Textur achten Sie auf glutenfreies Backpulver falls nötig
- Salz: hebt die Süße hervor ein feines Meersalz bringt das Aroma zum Leuchten
- Schokodrops: nach Wunsch für noch mehr Schokogenuss auf vegane und zuckerfreie Varianten achten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Süßkartoffel garen:
- Süßkartoffel mit einer Gabel mehrmals einstechen und im Ofen weichbacken oder alternativ in der Mikrowelle oder gedämpft zubereiten Das Fruchtfleisch herauslösen und im Mixer glatt pürieren bis es samtig ist Danach abkühlen lassen
- Backofen und Form vorbereiten:
- Den Backofen auf 175 Grad Ober Unterhitze vorheizen und eine quadratische Backform mit Backpapier auslegen Die Ofenmitte eignet sich perfekt damit die Brownies gleichmäßig backen
- Teigbasis mixen:
- Das pürierte Süßkartoffelfleisch mit Mandelmus Ahornsirup und Vanilleextrakt in den Mixer oder eine große Schüssel geben gründlich cremig verrühren oder mixen bis alles gut verbunden ist
- Trockene Zutaten einarbeiten:
- Nun Kakaopulver Kokosmehl Backpulver und Salz zugeben Kurz untermischen bis die Masse gerade so verbunden ist Nicht zu lange rühren sonst werden die Brownies nicht fudgy
- Schokodrops unterheben und Teig einfällen:
- Etwa ein Drittel der Schokodrops sanft unterheben Die Masse in die vorbereitete Form geben und mit einem Spatel gleichmäßig verstreichen Restliche Schokodrops darüber verteilen für die extra Schokoschicht
- Backen und auskühlen:
- 25 bis 28 Minuten backen Die Brownies sollen am Rand fest aussehen in der Mitte aber noch leicht feucht sein Ein Zahnstochertest sollte noch feuchte Krümel bringen Nicht zu lange backen
- Schneiden und lagern:
- Brownies in der Form mindestens eine Stunde abkühlen lassen Noch besser werden sie nach zwei Stunden im Kühlschrank Mit dem Backpapier herausheben und mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Stücke teilen Zum Aufbewahren luftdicht verschließen und kühl lagern

Das solltest Du wissen
- Hoher Ballaststoffgehalt durch Süßkartoffel und Mehl
- Frei von Gluten und raffiniertem Zucker
- Lässt sich wunderbar einfrieren
Ich liebe besonders die leichte Süße der Süßkartoffel in diesen Brownies Sie erinnert mich jedes Mal an die ersten Backversuche mit meiner Tochter als wir experimentiert und uns jedes Mal erneut in den Duft aus dem Ofen verliebt haben
Lagerungstipps
Im Kühlschrank halten sich die Brownies mindestens eine Woche Besonders saftig bleiben sie in einer gut schließenden Dose Zum Einfrieren in Pergamentpapier einschlagen und portionsweise einfrieren Auftauen am besten bei Raumtemperatur
Zutaten-Alternativen
Wer Allergien hat kann statt Mandelmus einfach Sonnenblumenkernmus verwenden Auch Haselnussmus schmeckt wunderbar Für komplett zuckerfreie Brownies einfach ein passendes Süßungsmittel wie Erythrit oder Mönchsfruchtsirup nutzen
Serviervorschläge
Am liebsten genieße ich sie gekühlt mit einem Klecks Kokosjoghurt oder etwas frischem Beerenkompott Für Gäste sind sie mit einer warmen Schokosoße der Hingucker auf jedem Buffet

Kultureller Hintergrund
Brownies sind ein echtes US-Klassiker Gebäck Inzwischen kommen immer mehr kreative Varianten auf den Tisch Die Idee Süßkartoffel zu verwenden stammt aus dem Trend der kalifornischen Plant-Based-Bäckerei und bringt gesunde Abwechslung in deutsche Küchen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich die Mandelbutter ersetzen?
Ja, statt Mandelbutter kannst du auch Sonnenblumenkernbutter oder Cashewmus verwenden. Beide sorgen für die nötige Cremigkeit.
- → Wie süß sind die Brownies?
Die Süße stammt vor allem aus Süßkartoffel und Ahornsirup. Du kannst sie mit Mönchsfrucht-Süße zuckerfrei machen.
- → Muss ich die Süßkartoffeln schälen?
Ja, am besten die Schale nach dem Garen entfernen und nur das weiche Fruchtfleisch pürieren.
- → Kann ich normale Schokostückchen verwenden?
Selbstverständlich. Wenn du es vegan möchtest, greife zu milchfreien Schokochips.
- → Wie verhindere ich, dass Brownies zu trocken werden?
Lass sie nicht zu lange im Ofen und prüfe mit einem Zahnstochertest. Der Teig darf im Kern noch leicht feucht sein.
- → Wie bewahre ich die Brownies am besten auf?
Sie halten sich im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu sieben Tage frisch und bleiben besonders saftig.