Unicorn Cheesecake mit Glitzercreme

Kategorie: Süße Versuchungen

Der Unicorn Cheesecake besticht durch seine farbenfrohen Swirls und eine cremig-leichte Frischkäsefüllung auf knusprigem Digestive-Keksboden. Die Kombination aus Zitrone, Vanille und einer luftigen Sahneschicht sorgt für ein frisches, ausgewogenes Aroma. Mit Lebensmittelfarben werden die verschiedenen Farbschichten gemischt, kunstvoll geschichtet und anschließend marmoriert. Über Nacht gekühlt, entwickelt der Kuchen seine stabile Konsistenz. Zum Servieren wird er mit essbarem Glitzer bestäubt und eignet sich so perfekt für Geburtstage und besondere Anlässe. Für ein optimales Ergebnis empfiehlt es sich, alle Zutaten auf Zimmertemperatur zu verwenden und beim Untermischen der Sahne behutsam vorzugehen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 21 May 2025 10:10:03 GMT
Ein Stück Käse mit Purpur- und Pinkfarben auf einem weißen Plate. Anheften
Ein Stück Käse mit Purpur- und Pinkfarben auf einem weißen Plate. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser No Bake Unicorn Cheesecake ist mein absoluter Geheimtipp für bunte Geburtstage und besondere Feiern. Die farbenfrohen Swirls treffen auf einen buttrigen Keksboden und essbaren Glitzer – ein regelrechtes Highlight auf jedem Dessertbuffet. Die Zubereitung gelingt komplett ohne Backofen und trotzdem beeindruckt jeder Anschnitt mit einem echten Wow Effekt.

Beim ersten Mal habe ich ihn zu einem Kindergeburtstag gemacht und alle waren völlig hin und weg von den Glitzereffekten. Seitdem ist der Cheesecake Pflichtprogramm zu jeder bunten Feier bei uns.

Zutaten

  • Digestive Kekse: sorgen für einen knackigen Boden Ein britischer Klassiker der sich leicht fein mahlen lässt
  • Butter: bringt Bindung und ein nussiges Aroma Achte auf echte Butter für besten Geschmack
  • Puderzucker: gibt dem Boden feine Süße und verbindet die Masse gleichmäßig
  • Meersalz: hebt die Aromen hervor und setzt kleine geschmackliche Akzente
  • Frischkäse: ist das Herzstück des Cakes Unbedingt bei Raumtemperatur verwenden für cremige Ergebnisse
  • Zucker: süßt die Masse und verleiht leichte Fülle Ein feinkörniger Zucker geht schneller unter
  • Zitrone: gibt Frische und ein sommerliches Aroma Nur unbehandelte Früchte verwenden damit du auch die Schale nutzen kannst
  • Vanilleextrakt: bringt eine warme Note nutze echtes Extrakt statt Aroma
  • Sauerrahm oder Labneh: verleiht Stand und leichte Säure Wähle die Option die du magst
  • Schlagsahne: macht die Füllung locker und seidig Kalt aufschlagen für extra Stand
  • Lebensmittelfarben in Lila Pink und Türkis: sind das Herzstück für die bunten Swirls Nutze Gelfarben für leuchtende Farbergebnisse
  • Essbarer Glitzer: setzt magische Akzente Prüfe auf Lebensmitteltauglichkeit bei der Auswahl

Schritt für Schritt Anleitung

Keksboden zubereiten:
Zerkleinere die Digestive Kekse ganz fein am besten mit einer Küchenmaschine Gib die geschmolzene Butter dazu dann Puderzucker und eine Prise Salz Rühre gründlich bis alle Krümel gleichmäßig feucht wirken Drücke die Masse in eine Tarteform mit Hebeboden und achte darauf einen kleinen Rand hochzuziehen Stelle den Boden zum Festwerden in den Tiefkühler mindestens 15 Minuten
Frischkäsemasse anrühren:
Gib den Frischkäse in eine große Schüssel und streue den Zucker darüber Reibe die Zitronenschale direkt hinein und gib auch den Saft dazu Jetzt kommt Vanilleextrakt und das Salz Rühre alles mit einem Handmixer erst auf niedriger dann auf mittlerer Stufe bis du eine absolut glatte homogene Masse hast Danach Sauerrahm oder Labneh unterheben bis die Creme samtig aussieht
Sahne aufschlagen und unterheben:
Schlage die eiskalte Sahne in einem separaten Gefäß steif damit sie Spitzen hält Hebe die Sahne in mehreren Portionen ganz vorsichtig unter die Frischkäsemasse Arbeite behutsam damit die Creme schön locker bleibt
Färben und Swirls machen:
Teile die Creme in drei Schüsseln auf und gib jeweils einige Tropfen Lebensmittelfarbe in Lila Pink und Türkis dazu Rühre vorsichtig bis die Farben gleichmäßig leuchten Nun schichtest du abwechselnd die bunten Cremes auf den Keksboden Mit einer Messerspitze ziehst du feine Swirls für das typische Einhorn Muster
Kühlen und Dekorieren:
Decke die Form ab und stelle den Cheesecake mindestens 8 Stunden besser über Nacht in den Kühlschrank Nur so wird die Masse richtig stabil Kurz vor dem Servieren mit essbarem Glitzer bestreuen und staunen
Eine Schokoladenkuche mit Schokoladenglasur, Raspberrys und Blaubeeren auf einem Plate. Anheften
Eine Schokoladenkuche mit Schokoladenglasur, Raspberrys und Blaubeeren auf einem Plate. | rezepte.kitchenscroll.com

Ich liebe besonders wie die Zitronenschale für diesen Frischekick im Cheesecake sorgt Der Duft beim Reiben macht mir sofort Lust auf Sommerfeste Bei uns hat meine Tochter beim bunten Swirl immer selbst Hand angelegt und das Ergebnis war jedes Mal einzigartig

Wie lagere ich den Unicorn Cheesecake am besten

Bewahre den Cheesecake stets abgedeckt im Kühlschrank auf Dort hält er sich zwei bis drei Tage wunderbar frisch Möchtest du ihn im Voraus zubereiten wickle ihn zum Einfrieren noch vor dem Bestreuen mit Glitzer gut in Folie ein Auftauen klappt über Nacht im Kühlschrank am besten

Was kann ich ersetzen wenn ich etwas nicht habe

Digestive Kekse kannst du prima durch Butterkekse Haferkekse oder sogar Löffelbiskuits tauschen Anstelle von Sauerrahm geht auch Quark oder Joghurt solange du ihn vorher abtropfen lässt Für den Glitzer nimm alternativ bunte Zuckerstreusel Hauptsache essbar und schön funkelnd

Wie serviere ich diesen Kuchen stilvoll

Zum Anschneiden nutze ein dünnes langes Messer und tauche es vorher in heißes Wasser So erhältst du schöne saubere Stücke Besonders hübsch sieht der Kuchen mit ein paar frischen Beeren und Minze aus Auch kleine Regenbogen Streu Deko oder bunte Einhorn Kerzen sind ein stimmungsvoller Hingucker bei Kinderpartys

Der Hintergrund des Unicorn Cheesecakes

Einhorn Kuchen und Desserts sind durch Social Media und Kinderpartys seit einigen Jahren total beliebt Der Cheesecake in Regenbogenfarben stammt ursprünglich aus Amerika und wurde in den letzten Jahren bei uns zum Trend Raffiniert weil er trotz Wow Effekt ohne viel Kühlschranktechnik und Backofen gelingt

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt die cremige Füllung ohne Backen?

Die Frischkäsemasse wird durch langsames Unterrühren von geschlagener Sahne besonders luftig. Achten Sie darauf, die Sahne vorsichtig einzuarbeiten, um das Volumen zu bewahren.

→ Welche Farben eignen sich für die Schichtung?

Verwendet werden am besten intensive Gelfarben in Lila, Fuchsie und Türkis, da sie auch im Kühlschrank ihre Leuchtkraft behalten und nicht auslaufen.

→ Wie lange muss der Kuchen gekühlt werden?

Der Kuchen sollte mindestens sechs Stunden, idealerweise aber über Nacht, gekühlt werden, damit die Füllung fest wird und sich schön schneiden lässt.

→ Kann ich anstelle von Labneh auch nur Sauerrahm nehmen?

Ja, sowohl Sauerrahm als auch Labneh sorgen für einen leicht säuerlichen, cremigen Charakter der Füllung. Erfahrungsgemäß klappt beides wunderbar.

→ Worauf muss ich beim Keksboden achten?

Die Keksmasse sollte möglichst fest angedrückt und vollständig gefroren werden, damit sie beim späteren Schichten stabil bleibt und nicht bröselt.

→ Wie entsteht das marmorierte Muster?

Verschiedenfarbige Creme wird abwechselnd in den Boden gegeben und mit einer Messerspitze spiralförmig durchzogen, um das einzigartige Swirl-Muster zu kreieren.

Unicorn Cheesecake bunte Glitzercreme

Bunter No-Bake Cheesecake mit Motiven in Lila, Pink, Türkis und funkelnder Glitzernote.

Zeit für die Vorbereitung
30 Minuten
Garzeit
~
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 12 Personenanzahl (1 Torte)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Boden

01 280 g Digestive-Keksbrösel
02 113 g Butter, geschmolzen
03 1 EL Puderzucker
04 1/2 TL feines Meersalz

→ Füllung

05 450 g Frischkäse, Zimmertemperatur
06 100 g Zucker
07 Schale und Saft von 1 Zitrone
08 1 EL reiner Vanilleextrakt
09 1/2 TL Salz
10 60 g Sauerrahm oder Labneh
11 240 ml Schlagsahne

→ Dekoration

12 Lila, Fuchsia und Türkis Farbpasten
13 Essbarer Glitzer zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Digestive-Keksbrösel, geschmolzene Butter, Puderzucker und Meersalz gründlich vermengen. Die Masse fest in den Boden und an den Rand einer Tarteform drücken, sodass ein solider Boden entsteht. Den Boden einfrieren, bis er fest ist.

Schritt 02

Frischkäse mit Zucker, Zitronenschale, Zitronensaft, Vanilleextrakt und Salz zu einer glatten, cremigen Masse verrühren. Sauerrahm oder Labneh einrühren, bis alles gut verbunden ist.

Schritt 03

Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif schlagen. Vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben, damit die Füllung luftig bleibt.

Schritt 04

Die Füllung gleichmäßig auf mehrere Schüsseln verteilen und jeweils unterschiedlich einfärben (lila, fuchsia, türkis). Die bunten Cremeschichten abwechselnd auf den Keksboden geben und mit einem Messer ein Marmormuster ziehen.

Schritt 05

Die Torte über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren mit essbarem Glitzer bestreuen für einen magischen Effekt.

Zusätzliche Hinweise

  1. Alle Zutaten, besonders der Frischkäse, sollten Zimmertemperatur haben, um eine glatte, cremige Konsistenz zu erzielen.
  2. Die Creme nach Zugabe der Schlagsahne nur vorsichtig vermengen, damit die Masse luftig bleibt.
  3. Über Nacht kühlen gewährleistet, dass die Torte optimal fest und schnittfähig wird.

Notwendige Utensilien

  • Tarteform
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Küchenspatel
  • Rührschüsseln
  • Messer (zum Swirlen der Füllung)

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse, Butter, Sahne, Sauerrahm/Labneh).
  • Enthält Gluten (Digestive-Kekse).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 386
  • Fettanteil: 26 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Proteine: 5 Gramm