
Diese zitronige Kühlschranktorte ist das ultimative Sommerdessert in unserer Familie und ein absolutes Muss, wenn es draußen richtig heiß wird. Schicht für Schicht verbinden sich zarter Mürbeteig, cremige Zitronenfüllung und kühle Frische zu einer herrlich sahnigen Leckerei die nach Sonne und Urlaub schmeckt und ganz ohne Backofen auskommt.
Ich habe diese Kühlschranktorte zum ersten Mal bei einem großen Familienpicknick ausprobiert und seitdem wurde sie bei jedem Treffen gewünscht. Meine Kinder lieben die fruchtige Frische – und ich liebe es wie unkompliziert sie zuzubereiten ist.
Zutaten
- Frischkäse: cremig und zimmerwarm für die perfekte Basis sorgt für die samtige Textur
- Instant Zitronenpudding: bringt herrlich intensive Zitrusnote probiere gerne hochwertige Sorten aus
- Frisch gepresster Zitronensaft: sorgt für echten Frischekick verwende möglichst Bio-Zitronen
- Vanille: rundet das Aroma ab ein paar Tropfen echte Vanille zahlt sich hier aus
- Halb und Halb-Milch: macht die Creme besonders zart und vollmundig Qualität zahlt sich aus
- Schlagsahne: als leichte Cremeverbindung ich greife zu echter Schlagsahne oder hochwertiger Whip-Alternative
- Mürbeteigkekse: klassisch oder nach britischer Art sie geben die zarte Kuchenstruktur kurze Zutatenliste deutet auf Qualität hin
- Frische Beeren: verleihen dem Dessert Farbe und extra Frische nimm was gerade Saison hat
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Frischkäse cremig rühren:
- Mit einem Handmixer den zimmerwarmen Frischkäse in einer großen Schüssel zwei bis drei Minuten glatt und locker schlagen So verhindert man Klümpchen später in der Creme
- Zitronenpudding und Aroma untermischen:
- Den Zitronenpudding Zitronensaft und Vanille zufügen und auf mittlerer Stufe gründlich vermischen Bis die Masse gleichmäßig gelb und dicklich ist und angenehm zitronig duftet
- Milch schrittweise einrühren:
- Erst die Hälfte der Milch eingießen und auf kleiner Stufe verrühren Dann die restliche Milch dazugeben und weiter schlagen So wird die Creme wunderbar luftig
- Schlagsahne unterheben:
- Mit einem Teigspatel oder Holzlöffel die Schlagsahne sanft unterziehen Nicht rühren sondern vorsichtig heben damit die Luftigkeit erhalten bleibt
- Schichten beginnen:
- Ein Viertel der Zitronencreme auf den Boden einer großen Auflaufform streichen Die Kekse gleichmäßig darauf verteilen und sanft andrücken
- Weitere Schichten bauen:
- Die Hälfte der übrigen Creme gleichmäßig über die Keks-Schicht verteilen Anschließend wieder Kekse schichten Restliche Zitronencreme abschließend darüber streichen
- Keks-Topping streuen:
- Die restlichen Kekse zerbröseln und über die Oberfläche streuen Das gibt einen extra crunchigen Akzent
- Kühlen und Servieren:
- Die fertige Torte mit Folie abdecken und mindestens sechs Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen Zum Servieren mit frischen Beeren dekorieren

Das solltest du wissen
Rezept ergibt zwölf großzügige Portionen ideal für Feiern
Lässt sich problemlos einen Tag im Voraus zubereiten
Schmeckt am besten gut gekühlt direkt aus dem Kühlschrank
Herrlich cremig und fruchtig ohne schwer zu wirken
Mein persönliches Highlight
Mein persönliches Highlight sind immer die ersten Löffel nach einer richtig heißen Sommernacht Besonders gern genieße ich ein Stück im Garten – am liebsten mit meiner Mutter die Zitronendesserts über alles liebt

Lagerungstipps
Die Kühlschranktorte bleibt drei Tage frisch wenn du sie luftdicht abgedeckt im Kühlschrank lagerst Direkt aus der Form servieren ist am einfachsten Die Torte eignet sich weniger zum Einfrieren da die Creme dadurch an Konsistenz verliert Die Beeren solltest du immer frisch dazugeben damit sie schön knackig bleiben
Zutaten austauschen
Du kannst die Mürbeteigkekse durch Butterkekse oder italienische Löffelbiskuits ersetzen Falls du keine Instantpuddingmischung bekommst funktioniert auch selbst gekochter Vanillepudding mit Zitronensaft Die Schlagsahne lässt sich mit veganer Schlagcreme ersetzen So wird die Torte komplett ohne tierische Produkte möglich
Serviervorschläge
Reiche die Kühlschranktorte besonders festlich mit einem Mix aus frischen Beeren wie Himbeeren Blaubeeren oder Erdbeeren Eine kleine Schicht geriebene Zitronenschale sorgt für zusätzliche Frische und dekorativen Glanz Auch ein Klecks Fruchtpüree passt hervorragend dazu
Entstehung und Tradition
Kühlschrankkuchen wie diese Torte haben in Deutschland inzwischen Kultstatus Jeder kennt jemanden der ein geheimes Familienrezept besitzt Ursprünglich kamen sie in den 1950er Jahren als praktische und moderne Desserts auf und sind heute aus dem Sommer einfach nicht mehr wegzudenken Meine Großmutter schwört noch immer auf die Keks-Schicht und ich habe das Rezept in meine eigene jungen Familie mitgenommen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie lange muss die Zitronen Eistorte gekühlt werden?
Die Torte sollte mindestens sechs Stunden im Kühlschrank ruhen, am besten über Nacht für ein optimales Ergebnis.
- → Kann ich andere Kekse als Lorna Doone verwenden?
Ja, Butterkekse oder andere Mürbeteigkekse eignen sich ebenfalls hervorragend für diese Torte.
- → Welche Beeren passen am besten als Topping?
Frische Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren ergänzen den Zitronengeschmack besonders gut.
- → Kann die Creme auch ohne elektrischen Mixer zubereitet werden?
Mit ausreichend Kraft und Geduld kann die Creme auch per Hand geschlagen werden, ein Handmixer erleichtert jedoch das Aufschlagen.
- → Lässt sich die Eistorte im Voraus zubereiten?
Ideal, um sie am Vortag zuzubereiten – die Torte wird dadurch sogar noch schnittfester und aromatischer.