
Dieser Cotton Candy Cheesecake ist das ultimative Erlebnis für Festtage Geburtstage oder wenn einfach mal gute Laune auf dem Tisch stehen soll. Der Käsekuchen begeistert mit einer samtigen Füllung und dem fluffigen Topping aus Zuckerwatte. Jedes Stück ist ein süßer Blickfang der garantiert für viele Lächeln sorgt
Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal für den Geburtstag meiner Nichte gebacken habe war der Tisch von bunten Gesichtern umringt jetzt ist er unser Pflichtprogramm für jede Familienfeier
Zutaten
- Graham Cracker Krümel: sorgen für eine buttrige knackige Basis achte darauf dass die Krümel gleichmäßig und möglichst frisch sind
- Zucker: gibt Süße für Boden und Füllung ein extra feiner Haushaltszucker lässt sich besser einarbeiten
- Butter: bringt den Boden zusammen und macht ihn herrlich aromatisch für beste Ergebnisse echte Butter verwenden
- Frischkäse: sorgt für die klassische Cremigkeit Zimmertemperatur ist wichtig damit keine Klümpchen entstehen Qualitätsfrischkäse macht den Unterschied
- Saure Sahne: macht die Füllung noch seidiger und milder ein richtig frischer Becher schmeckt am besten
- Vanilleextrakt: bringt Tiefe am besten eine echte Bourbon-Vanille wählen
- Eier: binden die Masse am besten Größe L verwenden für ein schön ausgewogenes Verhältnis
- Zuckerwatte-Aroma oder Sirup: Wenn du Geschmacksexplosionen magst sorgt ein paar Tropfen Zuckerwatte-Aroma oder Sirup für das echte Erlebnis farbigen Sirup kannst du nach Lust und Laune wählen
- Frische bunte Zuckerwatte und Streusel (fürs Topping): am besten erst kurz vor dem Servieren auflegen dazu machen sich Streusel wunderbar
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Boden vorbereiten:
- Die Graham Cracker Krümel mit Zucker und flüssiger Butter in einer Schüssel gründlich vermengen bis alles wie nasser Sand aussieht Dann die Mischung gleichmäßig und fest in eine leicht gefettete Springform drücken bis ein glatter gleichmäßiger Boden entsteht
- Boden backen:
- Den Boden im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad für 8 bis 10 Minuten backen Er sollte leicht golden sein danach gut abkühlen lassen
- Füllung anrühren:
- Frischkäse und Zucker so lange cremig aufschlagen bis die Masse ganz glatt und luftig ist Saure Sahne und Vanilleextrakt dazugeben und weiter verrühren Für den ultimativen Geschmack jetzt Zuckerwattearoma oder Sirup nach Wunsch hinzufügen
- Eier einarbeiten:
- Die Eier einzeln zur Frischkäsemasse geben und jedes Ei gründlich verrühren bevor das nächste dazu kommt So bleibt die Füllung schön eben
- Füllung auf den Boden geben:
- Die Frischkäsemasse gleichmäßig auf den abgekühlten Boden geben und die Oberfläche mit einem Spatel schön glatt streichen
- Backen:
- Die fertige Form auf ein Backblech stellen und 50 bis 60 Minuten im Ofen backen Die Ränder sollen fest sein aber die Mitte darf noch ein wenig wackeln
- Im Ofen abkühlen lassen:
- Den Ofen ausschalten Backofentür leicht öffnen und den Kuchen mindestens eine Stunde im Ofen auskühlen lassen So bekommt der Cheesecake keine Risse
- Vollständig abkühlen:
- Den Kuchen bei Raumtemperatur abkühlen lassen und anschließend mindestens 4 Stunden am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen So wird die Konsistenz perfekt
- Dekorieren und Servieren:
- Direkt vor dem Anschneiden mit bunter Zuckerwatte und Streuseln nach Wunsch verzieren Die Zuckerwatte erst kurz vorher auflegen damit sie schön fluffig bleibt Danach anschneiden und gekühlt genießen

Das erste Mal als ich bunten Zuckerwatte-Sirup eingemischt habe war die Überraschung riesig Niemand hätte erwartet wie genial Cheesecake und Zuckerwatte zusammenpassen Das ist inzwischen unser Familien-Insider für Motto-Partys
Wie lagere ich den Cotton Candy Cheesecake am besten
Im Kühlschrank bleibt der Kuchen bis zu fünf Tage frisch am besten in einer luftdichten Dose Damit das Topping nicht klebrig wird die Zuckerwatte immer erst direkt vorm Servieren auflegen Stücke können auch eingefroren werden am besten pur ohne Topping
Kann ich Zutaten ersetzen
- Wenn Graham Cracker nicht zu bekommen sind funktionieren Butterkekse genauso gut
- Frischkäse gibt es auch in laktosefrei oder light Varianten das klappt einwandfrei
- Für die Zuckerwatte kannst du auch kleine Marshmallows oder bunte Streusel nehmen falls du keinen Zuckerwatte-Sirup hast ein wenig Himbeer- oder Erdbeersirup macht die Creme auch wunderbar bunt
Wie serviere ich den Cheesecake am schönsten
Kleine Stücke auf bunten Tortenspitzen zusammen mit ein paar Mini-Zuckerwattenhäufchen servieren Wer es mag kann noch bunte Streusel und essbaren Glitzer drübergeben Auf Buffets ein echtes Highlight für Kinder und alle Junggebliebenen

Woher kommt Cotton Candy Cheesecake
Die Kombination aus amerikanischem Cheesecake und Zuckerwatte ist typisch für bunte Desserttrends aus den USA und Australien Besonders zu Kinderfesten und Jahrmärkten ist sie bekannt In Deutschland trifft man sie inzwischen immer öfter auf Trend-Partys und Sweet Tables
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie verhindere ich, dass der Käsekuchen reißt?
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen langsam im leicht geöffneten Ofen abkühlen. So bleibt die Oberfläche glatt und rissfrei.
- → Wann gebe ich die Zuckerwatte auf den Käsekuchen?
Fügen Sie die Zuckerwatte erst direkt vor dem Servieren hinzu, damit sie nicht durch Feuchtigkeit schmilzt und fluffig bleibt.
- → Kann ich den Boden auch mit anderen Keksen machen?
Ja, Sie können statt Butterkeksen auch Schoko- oder Vollkornkekse verwenden, um einen individuellen Geschmack zu erzielen.
- → Wie lange hält sich der Käsekuchen im Kühlschrank?
Der Kuchen bleibt im Kühlschrank abgedeckt bis zu 3 Tage frisch, am besten jedoch innerhalb von 48 Stunden genießen.
- → Welche Alternative gibt es zur Zuckerwattenaroma?
Sie können Vanille- oder Beerensirup verwenden, wenn kein Zuckerwattenaroma zur Verfügung steht.
- → Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Ohne Zuckerwatttopping lässt sich der Kuchen problemlos einfrieren. Vor dem Verzehr langsam auftauen lassen.