Bayerischer Kartoffelsalat mit Speck

Kategorie: Leckere Vorspeisen & Snacks

Der bayerische Kartoffelsalat wird aus festkochenden Kartoffeln, herzhaftem Speck, knackigen Äpfeln, Gewürzgurken, Zwiebeln und frischen Schnittlauchringen zubereitet. Die noch warmen Kartoffelscheiben nehmen eine würzige Marinade aus kräftiger Brühe, Apfelessig, mildem Senf, Olivenöl, Zucker und Pfeffer auf. Der kross gebratene Speck sorgt für ein herzhaftes Aroma, die feinen Apfelstücke und Gurken bringen Frische. Nach kurzem Durchziehen verbinden sich alle Zutaten besonders gut. Als Beilage zu Bratwurst, Grillgut oder auf festlichen Tafeln begeistert dieser Salat durch seine harmonische Komposition und den typischen Geschmack aus Süddeutschland.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 06 Nov 2025 12:16:39 GMT
Ein Schälchen mit Bacon und Kartoffeln auf einem Tisch. Anheften
Ein Schälchen mit Bacon und Kartoffeln auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses herzhafte, warme Kartoffelsalat-Rezept aus Bayern begleitet mich seit vielen Jahren bei jeder Grillparty und jedem Oktoberfest. Dicke Kartoffelscheiben vermischen sich hier mit süß-sauren Äpfeln, knackigen Essiggurken, mildem Zwiebelaroma, krossem Speck und einem würzigen Essig-Öl-Dressing. Ob als Beilage zu Bratwurst, beim Festessen an Feiertagen oder zum Picknick unterwegs – dieser Kartoffelsalat schmeckt frisch und überzeugt wirklich jeden.

Ich habe das Rezept zum ersten Mal bei einem verregneten Oktoberfest-Abend ausprobiert und seitdem wandert es immer wieder auf meinen Tisch – sogar Freunde, die sonst wenig mit Kartoffelsalat anfangen können, sind begeistert!

Zutaten

  • Wachsige Kartoffeln: Gute Konsistenz beim Schneiden und Aufbewahren Bleiben auch beim Durchziehen formstabil Am besten kleine Gold- oder rote Sorten nehmen und auf schöne, glatte Schalen achten
  • Große Essiggurken: Ich nehme gern Holzfass-Gurken von Hengstenberg Sie bringen die typische säuerlich-knackige Würze für den Salat Alternativ Cornichons aus dem Glas Wer Wert auf Bio legt wählt Naturkostläden
  • Gelbe Zwiebel: Gibt dem Salat Tiefe und leichte Süße Mittelgroße Zwiebeln lassen sich leichter würfeln Sollte fest und ohne grüne Triebe sein
  • Äpfel: Am liebsten Gala für leichte Süße und knackigen Biss Die Schale bringe Farbe und Aroma Äpfel mit festem Fruchtfleisch verursachen kein Matsch
  • Dicke Speckscheiben: Räucher-Bauchspeck ist ideal und macht den Salat herzhaft Am besten vom Metzger in der Frischetheke nachfragen Kein Wasser-Speck verwenden
  • Frische Schnittlauchröllchen: Bringen Frische und grüne Farbe Wer Schnittlauch aus dem Topf nimmt, einmal kurz mit kaltem Wasser abspülen
  • Hühner- oder Gemüsebrühe: Die Brühe bringt Geschmackstiefe Veggie-Brühe wählen für eine vegetarische Variante Am besten hochwertige, klare Brühe ohne künstliche Zusätze nehmen
  • Apfelessig: Gibt angenehme Säure und passt toll zu Gemüse Idealerweise naturtrüber Bio-Apfelessig verwenden
  • Deutscher Senf oder Dijon: Mild und vollmundig Kein scharfer Senf Sonst überdeckt der Geschmack die harmonische Würze
  • Olivenöl: Sattes, mildes Öl ohne Bitterstoffe Hochwertiges kaltgepresstes Öl wählen Für kräftigen Geschmack ruhig nativen Sorten nehmen
  • Zucker: Balanciert die Säure ab Am besten feinster Kristallzucker Wer möchte kann auch feinsten Rohrzucker nehmen
  • Salz: Sorgt für den letzten Feinschliff Mengen je nach Vorliebe anpassen
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Gibt leichten Nachdruck Unbedingt frisch mahlen für maximales Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kartoffeln kochen:
Die ganzen Kartoffeln mit Schale in gesalzenem Wasser garen Das dauert je nach Kartoffelsorte meist 18 bis 25 Minuten Danach gut abkühlen lassen bis sie sich problemlos anfassen lassen Die Schale lässt sich danach einfach abziehen Kartoffeln in circa einen Zentimeter dicke Scheiben schneiden Die Konsistenz sollte dabei noch etwas fest sein damit sie später nicht zerfallen
Zwiebel und Gurken schneiden:
Während die Kartoffeln auskühlen die Zwiebel und Gurken in mittlere Würfel schneiden Am besten eine kleine Schüssel vorbereiten damit nichts verloren geht
Äpfel vorbereiten:
Äpfel vierteln und das Kerngehäuse entfernen Die Schale lasse ich immer dran für mehr Aroma Die Viertel in mittlere Würfel schneiden Mit etwas Apfelessig beträufeln damit die Stücke nicht braun werden
Speck kross braten:
Den rohen Speck in mittlere Würfel oder Streifen schneiden In einer Pfanne bei mittlerer Hitze langsam auslassen bis er schön knusprig wird Den krossen Speck auf einem Küchenpapier abtropfen lassen Das ausgelassene Fett kann für ein anderes Gericht aufgehoben werden
Dressing vorbereiten:
Brühe Apfelessig Senf Olivenöl Zucker Salz und frisch gemahlenen Pfeffer in einem kleinen Topf vermengen Die Flüssigkeit einmal aufkochen lassen und kräftig durchrühren Bis der Zucker sich auflöst Die Mischung anschließend vom Herd ziehen
Alles vermengen:
Kartoffeln Äpfel Zwiebeln Gurken und Schnittlauch in eine große Salatschüssel geben Heißes Dressing darüber gießen und alles vorsichtig mischen Etwa 30 Minuten ruhen lassen Damit die Zutaten das Aroma aufnehmen können
Speck und Schnittlauch zugeben:
Den gebratenen Speck (ein Teil zum Garnieren zurückhalten) und weiteres frisches Schnittlauch dazu geben Sanft vermengen und direkt lauwarm servieren oder später kalt genießen
Ein Schälchen mit Bacon, Kartoffeln und Zwiebeln. Anheften
Ein Schälchen mit Bacon, Kartoffeln und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Frei von Mayonnaise dadurch länger haltbar und leichter Durch Apfelessig und Brühe richtig aromatisch Schmeckt warm und auch durchgezogen am nächsten Tag Mein absoluter Star in diesem Rezept ist der süßlich-saure Apfel Er gibt dem Salat das besondere Etwas und weckt Erinnerungen an Familienfeste mit herzhaftem Kartoffelsalat und viel Lachen. Besonders schön war ein Sommerabend im Garten als alle Gäste direkt aus der großen Schüssel gegessen haben.

Aufbewahrungstipps

Am besten hält sich der bayerische Kartoffelsalat gut abgedeckt im Kühlschrank So bleibt er ein bis zwei Tage frisch Vor dem Servieren kannst du etwas frischen Schnittlauch unterheben Die Konsistenz bleibt am besten erhalten wenn der Salat nicht im Dressing schwimmt sondern nur leicht bedeckt ist Falls der Salat trockener aussieht einfach mit etwas Brühe oder Essig auffrischen

Zutaten tauschen

Wenn du keinen Speck verwenden möchtest funktioniert das Rezept auch wunderbar vegetarisch ohne Fleisch Stattdessen passen geröstete Walnüsse als Topping Wer keinen Apfelessig mag kann weißen Balsamico oder einen Hauch Zitronensaft nutzen Wenn du rote Zwiebel bevorzugst bringt das eine leichte Süße und Farbe rein

Serviervorschläge

Serviere diesen Kartoffelsalat unbedingt als warme Beilage zu Bratwurst gebratenem Fleisch oder vegan zu knackigem Spargel und Ofengemüse Auch zu frischen Laugenbrezeln beim gemütlichen Abend im Biergarten passt er hervorragend Für die klassische Oktoberfesttafel darf natürlich Obatzda als weiterer Dip nicht fehlen

Ein Bohnenteller mit Bacon, Kartoffeln und Zwiebeln. Anheften
Ein Bohnenteller mit Bacon, Kartoffeln und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Geschichte und Tradition

Bayerischer Kartoffelsalat ist ein klassisches Familiengericht das von Generation zu Generation weitergegeben wird Anders als in anderen Regionen Deutschlands wird er meist ohne Mayonnaise sondern mit Brühe und Essig zubereitet So lässt er sich auch bei längeren Festen gut lagern und schmeckt besonders leicht Im Sommer genießt man ihn oft direkt im Biergarten oder bei Straßenfesten

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Kartoffeln eignen sich am besten?

Am besten eignen sich festkochende Sorten wie goldene oder rote Kartoffeln, da sie beim Vermengen nicht zerfallen und eine angenehm feste Konsistenz behalten.

→ Kann der Salat vorbereitet werden?

Ja, der Salat kann gut einige Stunden vorher zubereitet werden. Er zieht dann besonders schön durch. Vor dem Servieren eventuell nochmal abschmecken.

→ Welche Alternativen gibt es zu Speck?

Für eine vegetarische Variante kann der Speck weggelassen oder durch geröstete Räuchertofuwürfel ersetzt werden. Das Aroma bleibt trotzdem herzhaft.

→ Wird der Kartoffelsalat warm oder kalt serviert?

Typisch bayerisch genießt man den Salat lauwarm. Er schmeckt aber auch kalt sehr gut und eignet sich prima zum Mitnehmen.

→ Wie lange ist der Kartoffelsalat haltbar?

Im Kühlschrank hält er sich gut abgedeckt etwa zwei Tage. Vor erneutem Servieren kurz auf Raumtemperatur bringen.

Authentischer bayerischer Kartoffelsalat

Kartoffelsalat nach bayerischer Art mit Speck, Apfel und Essig, warm oder kalt serviert. Perfekt zu Grillabenden.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Bayerische Küche

Menge: 10 Personenanzahl (1 große Schüssel Kartoffelsalat)

Ernährungsform: Glutenfrei, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Salat

01 1 kg festkochende Kartoffeln, z. B. Gold- oder rote Kartoffeln
02 4 große Gewürzgurken, in Würfel geschnitten (alternativ ca. 20 Cornichons)
03 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, gewürfelt
04 2 mittelgroße Äpfel, gewürfelt (z. B. Gala), entkernt, mit Schale
05 4 Scheiben Bacon, dick geschnitten
06 1 EL Schnittlauchröllchen, zusätzlich etwas zum Garnieren

→ Dressing

07 250 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
08 100 ml Apfelessig
09 1 TL Dijon-Senf oder milder deutscher Senf
10 75 ml Olivenöl
11 1 EL Zucker
12 2 TL Salz
13 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln mit Schale in reichlich gesalzenem Wasser gar kochen. Abkühlen lassen, schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Schritt 02

Gurken und Zwiebel mittelgroß würfeln. Äpfel entkernen, in Würfel schneiden (Schale bleibt dran) und mit etwas Apfelessig beträufeln, damit sie nicht braun werden.

Schritt 03

Schnittlauch fein schneiden. Alle vorbereiteten Zutaten in eine große Schüssel geben.

Schritt 04

Bacon in mittelgroße Würfel schneiden und bei mittlerer Hitze in einer Pfanne knusprig ausbraten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Baconfett anderweitig verwenden.

Schritt 05

Hühnerbrühe, Apfelessig, Senf, Olivenöl, Zucker, Salz und Pfeffer in einem Topf verquirlen und unter Rühren aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Schritt 06

Heißes Dressing über die Salatzutaten in der Schüssel gießen und gründlich vermengen. Etwa 30 Minuten ziehen lassen.

Schritt 07

Den gebratenen Bacon unterheben. Mit zusätzlichem Schnittlauch bestreuen und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Der Salat schmeckt sowohl lauwarm als auch kalt und passt besonders gut zu gegrilltem Fleisch, Bratwurst, Brezn oder als Teil eines Oktoberfest-Buffets.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Salatschüssel
  • Bratpfanne
  • Scharfes Messer
  • Küchenbrett

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Senf

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 235
  • Fettanteil: 9.5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 31 Gramm
  • Proteine: 4.3 Gramm