
Dieses Rezept für herzhafte Blätterteigschnecken mit Schinken und Käse ist immer mein go-to Fingerfood wenn Gäste überraschend vor der Tür stehen Die Schnecken sind außen knusprig innen saftig gefüllt und schmecken warm wie kalt einfach großartig Perfekt für Brunchs Familienfeste oder als Pausensnack
Beim ersten Mal war ich überrascht wie gerne meine Kinder gleich mehrere dieser kleinen Schnecken gegessen haben Seitdem darf das Rezept auf keiner Party mehr fehlen und wurde schon oft weitergegeben
Zutaten
- Blätterteig aus dem Kühlregal: Dieser sorgt für die knusprige Hülle Du solltest auf frischen und gut gekühlten Teig achten weil er sich dann besser verarbeiten lässt
- Kräuterfrischkäse: Verleiht der Füllung Cremigkeit und ein feines Kräuteraroma Es lohnt sich auf einen Frischkäse mit guter Qualität und frischen Kräutern zu setzen
- Schinkenwürfel mager: Sie bringen Würze und Biss in die Schnecken Achte darauf dass sie nicht zu fettig sind damit die Füllung nicht zu schwer wird
- Gouda gerieben: Gibt die perfekte Schmelze und einen milden käsigen Geschmack Am besten frisch reiben das bringt mehr Aroma
- Eigelb: Sorgt für den goldenen Glanz der Oberfläche Ein frisches Ei lässt die Schnecken besonders appetitlich aussehen
Anleitung Schritt für Schritt
- Füllung vorbereiten:
- Alle Zutaten für die Füllung also Kräuterfrischkäse Schinkenwürfel und geriebenen Gouda in eine Schüssel geben und grob miteinander vermengen So verbindet sich alles später besonders gleichmäßig und die Schnecken werden nicht zu kompakt
- Blätterteig ausrollen und belegen:
- Rolle den Blätterteig vorsichtig auf Backpapier aus Die Füllung gleichmäßig mit einem Messer oder Löffel auf der gesamten Fläche verteilen Dabei an den schmalen Enden bis zum Rand gehen an den langen Seiten etwas Platz lassen damit nichts herausquillt
- Teig aufrollen und schneiden:
- Jetzt rollst du den Teig von der langen Seite her möglichst eng auf Die Abschlusskante leicht andrücken und mit einer Gabel fest verschließen Dann mit einem scharfen Messer oder einem Bindfaden gleichmäßige Scheiben abschneiden Etwa zwei Zentimeter dick
- Schnecken aufs Blech legen:
- Lege die Blätterteigscheiben flach mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech So verlaufen sie nicht zusammen und backen gleichmäßig goldbraun
- Mit Eigelb bestreichen:
- Das Ei trennen und das Eigelb mit einem Backpinsel nur an die sichtbaren Ränder der Schnecken streichen Die Unterseite und Mitte bleiben frei Das macht die Oberfläche schön glänzend
- Backen:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober Unterhitze vor und backe die Schnecken rund zwanzig Minuten bis sie goldbraun und knusprig sind Lass sie nach dem Backen kurz auskühlen dann lösen sie sich leichter vom Backpapier

Wissenswertes
Rezept ist wunderbar wandelbar du kannst die Füllung saisonal oder vegetarisch variieren Eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und Aufwärmen Die Schnecken schmecken kalt wie warm super Mein Favorit ist der Kräuterfrischkäse weil er Frische ins Spiel bringt und sich für viele Abwandlungen eignet Einmal haben wir die Schnecken beim Picknick im Park genossen und hatten sofort neue Fans unter Freunden und Familie
Aufbewahrungstipps
Am besten bewahrst du die Blätterteigschnecken in einer gut schließenden Box im Kühlschrank auf Dort halten sie sich bis zu drei Tage Du kannst sie bei Bedarf kurz im Ofen oder in der Heißluftfritteuse aufknuspern lassen Die Schnecken eignen sich sogar zum Einfrieren nach dem Auftauen einfach noch einmal aufbacken so bleiben sie wie frisch gebacken
Zutaten abwandeln
Wenn du keinen Schinken magst oder vegetarische Gäste hast lässt sich der Schinken problemlos durch getrocknete Tomaten gebratene Pilze oder Paprika ersetzen Auch anderer Käse wie Emmentaler oder Cheddar macht sich richtig gut Experimentiere ruhig mit verschiedenen Kräutermischungen für extra Aroma
Serviervorschläge
Was super dazu passt ein knackiger Salat oder frischer Joghurt Dip Besonders lecker werden die Schnecken am Buffet mit buntem Gemüse oder als Herzstück auf dem Pausenbrot Einfach aufschneiden und mit etwas frischem Schnittlauch bestreuen das sieht hübsch aus und gibt einen Frischekick
Kleiner Rückblick
Blätterteiggebäck ist in vielen Ländern Tradition ob als spanische Tapas oder französisches Feingebäck Die einfache aber raffinierte Zubereitung macht sie überall so beliebt Für mich sind Blätterteigschnecken ein Stück gemeinsames Essen und gemütlicher Genuss Momente die verbinden
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Blätterteigart eignet sich am besten?
Gekühlter Blätterteig aus dem Supermarkt bietet praktische Handhabung und ist besonders vielseitig einsetzbar.
- → Kann ich statt Schinken auch vegetarische Füllungen verwenden?
Ja, Paprika, Spinat oder getrocknete Tomaten sind schmackhafte Alternativen zu Schinkenwürfeln.
- → Wie stelle ich sicher, dass die Schnecken nicht aufgeweicht sind?
Legen Sie die Schnecken nach dem Backen auf ein Kuchengitter, damit sie rundum knusprig bleiben.
- → Lassen sich Blätterteigschnecken gut vorbereiten?
Sie können die Schnecken vorbacken und kurz vor dem Servieren nochmals aufbacken oder einfrieren.
- → Welche Käsesorten passen neben Gouda?
Emmentaler, Edamer oder geriebener Mozzarella harmonieren ebenfalls sehr gut mit dem Blätterteig.