
Dieser Pizza-Dip ist perfekt für gemütliche Abende mit Freunden oder die nächste Familienfeier. Cremiger Frischkäse trifft auf würzigen Pizzageschmack und wird herrlich überbacken serviert. Mit frischem Brot und knackigen Gemüsesticks wird daraus ein echtes Lieblingsgericht das jeden Snack-Liebhaber begeistert.
Ich habe diesen Dip zum ersten Mal für eine Familienparty gemacht und seitdem wünschen sich meine Freunde das Rezept immer wieder. Die Kombination aus würziger Soße und cremigem Frischkäse sorgt immer für Begeisterung.
Zutaten
- Frischkäse: sorgt für eine cremige Basis am besten auf Zimmertemperatur damit er sich leicht verrühren lässt
- Sauerrahm: macht die Masse noch streichfähiger und mildert die Würze
- Italienische Kräuter: bringen klassisches Pizzaaroma verwenden Sie am besten eine Mischung mit Oregano und Basilikum
- Knoblauchpulver: gibt Tiefe und einen leichten Knoblauchgeschmack ohne zu dominant zu sein
- Pizzasoße: sorgt für den typischen Tomatengeschmack achten Sie auf eine kräftig gewürzte Qualität
- Mozzarella: für die goldene Käsekruste möglichst frisch gerieben für besseren Schmelz
- Schwarze Oliven: geben herzhafte Würze achten Sie auf entsteinte feine Ringe
- Grüne Paprika: bringt frische und leichte Schärfe wählen Sie eine knackige und aromatische Frucht
- Mini-Peperoni: für klassischen salzigen Pizzageschmack achten Sie auf keine zu fettigen Sorten
- Crostini: knuspriges Baguette als perfekter Dipbegleiter vorher im Ofen angeröstet
- Stangensellerie und Paprikasticks: bieten Frische und Knackigkeit für einen tollen Kontrast zum warmen Dip
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Frischkäsebasis anrühren:
- Frischkäse und Sauerrahm mit italienischen Kräutern und Knoblauchpulver in eine mittelgroße Schüssel geben Alles gründlich verrühren bis die Masse schön glatt und cremig ist
- Frischkäsemasse ausstreichen:
- Die Mischung in eine ofenfeste Form etwa 20 cm Durchmesser oder eine gusseiserne Pfanne geben Mit einem Löffel gleichmäßig bis zum Rand verstreichen
- Tomatensoße und Peperoni ergänzen:
- Pizzasoße vorsichtig gleichmäßig über den Frischkäseboden verteilen Dann die Hälfte der Mini-Peperoni darauf legen Sie drücken diese leicht in die Soße damit sie beim Backen nicht aufspringen
- Vorbacken im Ofen:
- Die Form in den vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene schieben Für etwa sieben Minuten backen damit die Basis warm wird und die Aromen sich verbinden
- Toppings und Käse aufstreuen:
- Herausnehmen kurz abkühlen lassen Dann mit frisch geriebenem Mozzarella bestreuen und Oliven Paprikawürfeln und den restlichen Peperoni dekorieren
- Fertig backen und überbacken:
- Alles für weitere zehn Minuten in den Ofen geben Der Käse muss vollständig geschmolzen und leicht goldgelb sein Wer die Oberfläche extra knusprig mag kann zum Schluss für zwei Minuten auf die Grillstufe stellen aber dabei unbedingt dabeibleiben
- Anrichten und servieren:
- Den Dip noch heiß anbieten Frisches Crostini sowie Sellerie und Paprikasticks als Beilagen dazustellen Am besten schmeckt der Dip wenn Sie direkt aus der Form löffeln

Wissenswertes zum Pizza Dip
Ideal als Snack auf Partys oder zum Fernsehabend mit der Familie Lässt sich super mit weiteren Zutaten wie Mais Zwiebeln oder Champignons abwandeln Kann ohne Fleisch und glutenfrei angepasst werden Der Mozzarella ist mein absoluter Favorit bei diesem Rezept Er sorgt für die typisch italienische Pizzaoptik und zieht beim Servieren herrlich lange Käsefäden Die Begeisterung meiner Kinder wenn wir am Wochenende gemeinsam den Dip genießen ist immer wieder schön und sorgt für ganz besondere Familienmomente
Aufbewahrungstipps
Dieser Dip schmeckt frisch am besten kann aber auch bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden Wichtig ist dass Sie ihn gut abdecken So bleiben Aroma und Konsistenz erhalten Einfach im Ofen wieder erwärmen bevor Sie Reste servieren

Zutaten-Alternativen
Sie haben keinen Sauerrahm zur Hand Quark oder Crème fraîche funktioniert ebenfalls gut Auch bei der Soße können Sie passierte Tomaten verwenden und diese kräftig mit Kräutern abschmecken Wer es vegetarisch mag lässt die Peperoni weg und ergänzt weiteres Gemüse wie Pilze oder Spinat
Serviervorschläge
Probieren Sie Crostini auch mal mit Knoblauchöl beträufelt als würzige Ergänzung Statt klassischer Baguettescheiben passen auch Kartoffelchips gut Oder Sie servieren dazu weitere Dips zum Beispiel Guacamole Das sorgt für Abwechslung am Partybuffet
Italienische Dip-Kultur
Warme Pizza-Dips sind in den USA ein beliebter Trend auf Partys und bei Sportevents In Deutschland wird das Rezept immer mehr zum Highlight auf Buffets und bei kleinen Feiern Die Verbindung aus cremig würziger Grundlage und klassischem Pizzagefühl begeistert einfach jede Generation
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Käsesorten eignen sich für diesen Dip?
Mozzarella sorgt für cremigen Schmelz. Wer mag, kann zusätzlich Parmesan für mehr Würze ergänzen.
- → Welche Alternativen gibt es zu Mini-Peperoni?
Herzhafte Salamiwürfel, gebratene Champignons oder vegetarische Aufschnitte passen ebenfalls hervorragend.
- → Kann ich den Dip vorbereiten?
Die Mischung kann im Voraus zubereitet und gekühlt werden. Vor dem Servieren einfach frisch backen.
- → Wie lange bleibt der Dip heiß und cremig?
Frisch aus dem Ofen ist er besonders cremig. Im Warmhaltemodus bleibt er etwa 30 Minuten servierbereit.
- → Welche Dips eignen sich als Ergänzung?
Ein Kräuterquark oder mildes Aioli ergänzen den Geschmack und passen gut zu Gemüsesticks und Brot.