
Feldsalat mit griechischem Feta und Honig-Vinaigrette ist mein absoluter Lieblingssalat für warme Tage und schnelle Mittagspausen. Die Kombination aus mild-nussigem Feldsalat, salzigem Feta und süßer Vinaigrette schmeckt einfach immer nach guter Laune und erinnert mich an sommerliche Essen im Garten.
Ich habe diesen Salat erstmals für einen Freund gekocht der bei hohen Temperaturen Besuch hatte und wir wollten etwas Leichtes essen – seitdem gehört er zu meinen Lieblingsrezepten und begeistert jedes Mal aufs Neue.
Zutaten
- Feldsalat: frisch und knackig je grünlicher desto geschmackvoller
- Griechischer Feta: würzig und cremig am besten echten Schafskäse wählen
- Kirschtomaten: kleine süße Tomaten bringen Farbe und Frische
- Rote Zwiebel: sorgt für ein feines Schärfe-Aroma und kontrastiert mit der Süße
- Walnüsse: für einen tollen Crunch unbedingt auf knackige Qualität achten
- Olivenöl: für die Vinaigrette hochwertig kaltgepresst schmeckt deutlich besser
- Apfelessig: gibt einen fruchtigen säuerlichen Kick
- Honig: sorgt für feine Süße lieber einen milden regionalen verwenden
- Salz und Pfeffer: frisch gemahlen für das Extra an Würze
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Salatbasis vorbereiten:
- In einer großen Schüssel den gewaschenen und gut abgetropften Feldsalat locker verteilen So bleibt er schön frisch und fällt beim Anmachen nicht zusammen
- Gemüse und Zwiebel zufügen:
- Kirschtomaten halbieren und mit den dünn geschnittenen roten Zwiebelringen zum Salat geben Die unterschiedlichen Farben und Aromen machen den Salat besonders spannend
- Feta und Walnüsse dazugeben:
- Den Feta zwischen den Fingern grob zerbröseln und zusammen mit frisch gehackten Walnüssen nach Belieben über den Salat streuen Die Mischung aus Würze und Crunch ist ein echter Genuss
- Vinaigrette anrühren:
- In einer kleinen Schüssel Honig Apfelessig und Olivenöl mit einem Schneebesen kräftig verrühren Mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und weiter verrühren bis sich alles schön verbindet
- Salat vermengen und anrichten:
- Die Honig-Vinaigrette über den Salat geben Mit zwei großen Löffeln vorsichtig unterheben damit alles leicht benetzt ist Direkt auf Tellern oder in Schüsseln servieren und genießen

Das solltest du wissen
Feldsalat ist ein Vitaminwunder voller Eisen und Folsäure
Feta liefert wertvolles Eiweiß und gesunde Fette
Herzhafte Walnüsse ergänzen den Salat mit hochwertigen Nährstoffen
Honig in der Vinaigrette bringt Süße und mildert die Schärfe der Zwiebel
Griechischer Feta ist mein absoluter Liebling hier Er schmilzt nicht sofort und gibt diesem Salat einen richtigen Geschmacksboost Ich habe damit schon viele Familienpicknicks verschönert und sogar meine kleinen Nichten haben nach dem ersten Probieren sofort Nachschlag verlangt.
Wie bewahrst du den Salat am besten auf
Feldsalat wird schnell welk deshalb solltest du ihn möglichst frisch servieren Wenn du Rest übrig hast am besten Vinaigrette und Salat separat im Kühlschrank aufbewahren und beides erst direkt vorm Essen mischen So bleibt der Salat knackig und verliert keine Vitamine
Was tun wenn du mal eine Zutat austauschen musst
Statt Walnüssen schmecken auch Pekannüsse oder geröstete Sonnenblumenkerne toll Wer keinen Feta mag kann auch milden Ziegenkäse verwenden Zu Kirschtomaten passen übrigens auch halbierte Trauben super wenn du es fruchtiger magst
Wie servierst du diesen Salat am besten
Feldsalat mit Feta und Honig-Vinaigrette funktioniert als leichtes Hauptgericht an warmen Tagen Toll auch als Beilage zu Ofenkartoffeln frischem Baguette oder gegrilltem Hähnchen Bei uns wird der Salat besonders gern zum sommerlichen Grillfest gereicht

Wie passt das Gericht in die griechische und deutsche Salattradition
Griechischer Feta ist seit Jahrhunderten beliebt Ein Mix aus Feta gemüsebetonten Salaten und Honig als regionale Spezialität verbindet mediterranen Geschmack mit dem besten aus hiesiger Ernte So eine frische Kombi passt bestens in die moderne Alltagsküche
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich andere Nüsse statt Walnüssen verwenden?
Ja, Pekannüsse oder Pinienkerne eignen sich ebenfalls hervorragend und sorgen für eine spannende Abwechslung.
- → Wie bleibt der Feldsalat besonders knackig?
Den Feldsalat gut waschen, gründlich abtropfen lassen und die Vinaigrette erst kurz vor dem Servieren zugeben.
- → Welcher Essig passt am besten zur Honig-Vinaigrette?
Apfelessig harmoniert besonders gut, alternativ bietet sich Weißweinessig an für ein sanftes Aroma.
- → Kann ich den Salat vorbereiten?
Die Zutaten können vorbereitet werden, aber das Zusammenfügen und das Dressing besser direkt vor dem Servieren erledigen.
- → Wie kann ich den Geschmack variieren?
Frische Kräuter wie Petersilie oder Minze, oder ein Spritzer Zitronensaft bringen zusätzliche Frische ins Gericht.