Geröstete Paprika mit Feta und Knoblauchöl

Kategorie: Leckere Vorspeisen & Snacks

Paprikahälften werden im Ofen geröstet bis die Haut schwarz wird, dann mit Feta gefüllt und mit selbstgemachtem Knoblauchöl beträufelt. Mit Petersilie garniert servieren.
Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 12 Jun 2025 14:03:53 GMT
Zwei rote Tomaten mit grünen Blättern auf einem Teller. Anheften
Zwei rote Tomaten mit grünen Blättern auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese mediterranen gerösteten Paprika mit cremigem Feta und aromatischem Knoblauchöl verkörpern die Essenz der griechischen Küche in ihrer einfachsten und elegantesten Form. Die süße Röstaromatik der karamellisierten Paprika harmoniert perfekt mit dem salzigen, cremigen Feta-Käse, während das goldene Knoblauchöl alle Komponenten zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis vereint. Dieses vielseitige Gericht funktioniert gleichermaßen als beeindruckende Vorspeise, leichte Hauptmahlzeit oder elegante Beilage und beweist, dass die besten Gerichte oft aus den einfachsten Zutaten entstehen.

Als ich dieses Gericht zum ersten Mal in einer kleinen Taverne auf Santorini probierte, war ich sofort von der perfekten Balance der Aromen fasziniert. Der griechische Koch verriet mir sein Geheimnis: die Paprika müssen wirklich schwarz geröstet werden, um ihre maximale Süße zu entwickeln. Zu Hause angekommen, brauchte ich mehrere Versuche, bis ich diese perfekte Kombination aus rauchiger Süße und cremiger Salzigkeit nachempfinden konnte.

Sorgfältige Zutatenwahl erklärt

  • Große rote Paprika für optimale Röstung: Wählen Sie schwere, fleischige Paprika mit glatter Haut ohne Dellen oder weiche Stellen. Rote Paprika entwickeln beim Rösten die intensivste Süße und den schönsten karamellisierten Geschmack.
  • Authentischer griechischer Feta-Käse: Echter Feta aus Schafs- oder Ziegenmilch bietet die cremigste Textur und den charakteristischen, leicht salzigen Geschmack. Vermeiden Sie zu trockene oder krümelige Industrieprodukte, die nicht die gewünschte Cremigkeit liefern.
  • Hochwertiges extra natives Olivenöl: Das Olivenöl ist hier nicht nur Zutat, sondern Geschmacksträger, daher sollten Sie zu einem fruchtigen, hochwertigen Öl greifen, das den mediterranen Charakter unterstreicht.
  • Frische Knoblauchzehen für aromatische Tiefe: Verwenden Sie nur frische, feste Knoblauchzehen ohne grüne Triebe. Der Knoblauch wird sanft im Öl gegart, um seine Schärfe zu mildern und nussige Süße zu entwickeln.
  • Getrockneter griechischer Oregano für Authentizität: Griechischer Oregano ist intensiver und blumiger als andere Varietäten und verleiht dem Gericht seine charakteristische mediterrane Note.
  • Frische Petersilie für Farb- und Geschmackskontrast: Glatte Petersilie bietet frische, grüne Noten, die die reichen, gerösteten Aromen perfekt ausbalancieren und visuell aufwerten.

Detaillierte Zubereitungsschritte

Paprika für perfekte Röstung vorbereiten:
Heizen Sie den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und legen ein Backblech mit Backpapier aus. Waschen Sie die Paprika gründlich und trocknen sie vollständig ab, da Wasser das gleichmäßige Rösten verhindert. Halbieren Sie jede Paprika längs, entfernen alle weißen Trennwände und Kerne vollständig, da diese bitter schmecken können. Legen Sie die Paprikahälften mit der Hautseite nach oben auf das Backblech, wobei sie sich nicht überlappen sollten für gleichmäßige Bräunung.
Röstprozess für maximale Geschmacksentwicklung:
Schieben Sie das Backblech in die obere Hälfte des Ofens und rösten die Paprika fünfundzwanzig bis dreißig Minuten, bis die Haut überall schwarz und blasig wird. Dieser Schritt ist entscheidend - die Haut muss wirklich verkohlen, um das süße, rauchige Aroma zu entwickeln, das dieses Gericht auszeichnet. Überwachen Sie den Prozess in den letzten Minuten, um sicherzustellen, dass die Paprika nicht verbrennen, sondern nur die Haut schwarz wird.
Aromatisches Knoblauchöl perfekt zubereiten:
Während die Paprika rösten, erwärmen Sie das Olivenöl in einer kleinen, schweren Pfanne bei niedriger bis mittlerer Hitze. Geben Sie den fein gehackten Knoblauch hinzu und braten ihn sehr langsam, unter ständigem Rühren, bis er goldbraun und nussig duftet. Dies dauert etwa drei bis fünf Minuten. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht dunkelbraun wird oder verbrennt, da er dann bitter schmeckt. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und rühren den getrockneten Oregano ein, der in dem warmen Öl sein Aroma entfaltet.
Paprika abkühlen und für die Füllung vorbereiten:
Nehmen Sie die gerösteten Paprika aus dem Ofen und lassen sie etwa zehn Minuten abkühlen, bis sie handwarm sind. Sie können die verkohlte Haut entfernen, indem Sie sie vorsichtig mit den Fingern oder einem Messer abziehen, aber das ist optional - viele bevorzugen sie mit Haut für zusätzliche Textur und rauchigen Geschmack. Die Paprikahälften sollten weich und süß sein, mit leicht karamellisierten Rändern.
Feta-Füllung optimal verteilen:
Zerbröckeln Sie den Feta-Käse in unregelmäßige, mundgerechte Stücke - nicht zu fein, da größere Brocken eine interessantere Textur bieten. Verteilen Sie den Feta großzügig in jeder Paprikahälfte, wobei Sie ihn leicht andrücken, damit er nicht herausfällt. Der Kontrast zwischen der warmen Paprika und dem kühlen Käse ist Teil des Geschmackserlebnisses.
Finale Präsentation für maximalen Genuss:
Arrangieren Sie die gefüllten Paprikahälften auf einer schönen Servierplatte, am besten aus weißer Keramik oder hellem Holz, um die leuchtenden Farben zur Geltung zu bringen. Träufeln Sie das aromatische Knoblauchöl gleichmäßig über alle Paprikahälften, wobei Sie darauf achten, dass jede Portion etwas von den goldenen Knoblauchstückchen erhält. Garnieren Sie großzügig mit frisch gehackter Petersilie für Farbe und Frische.
Zwei rote Tomaten mit grünen Blättern darauf, die mit Feta-Käse und Kräutern garniert sind. Anheften
Zwei rote Tomaten mit grünen Blättern darauf, die mit Feta-Käse und Kräutern garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Die Idee für dieses Gericht entstand während eines unvergesslichen Sonnenuntergangs auf Mykonos, wo ich in einer winzigen Taverne am Meer saß und zum ersten Mal diese perfekte Kombination probierte. Der alte Besitzer erzählte mir, dass seine Familie dieses Rezept seit Generationen zubereitet, immer mit den besten Paprika aus dem eigenen Garten. Die Art, wie die Röstaromen mit dem cremigen Feta verschmelzen, erinnert mich noch heute an warme Sommerabende und das sanfte Rauschen der Ägäis.

Vielseitige Serviervorschläge

Präsentieren Sie diese eleganten gefüllten Paprika als Teil einer mediterranen Mezze-Platte zusammen mit Oliven, Hummus und warmem Pita-Brot für einen authentischen griechischen Abend. Als Hauptgericht servieren Sie sie mit geröstetem Couscous oder Quinoa und einem frischen Gurkensalat mit Minze. Für elegante Dinner-Partys arrangieren Sie je eine Paprikahälfte auf individuellen Tellern mit einem Klecks Tzatziki und gerösteten Pinienkernen als Garnitur. Zu gegrilltem Lamm oder Hähnchen bilden sie eine perfekte Beilage, die die mediterrane Geschmackspalette komplettiert.

Kreative Variationsmöglichkeiten

Erweitern Sie dieses Grundrezept durch Zugabe von gehackten Walnüssen oder Pinienkernen zum Feta für zusätzliche Textur und nussige Aromen. Eine Prise Zimt oder Sumach verleiht orientalische Noten, während getrocknete Tomaten mediterrane Intensität hinzufügen. Für vegane Versionen ersetzen Sie den Feta durch zerbröselte vegane Käsealternativen oder eine Mischung aus Cashewmus und Nährhefe. Pikante Varianten profitieren von einem Hauch Harissa oder gehackten Jalapeños, die dem süßen Paprika interessante Schärfe verleihen.

Optimale Lagerungshinweise

Diese gefüllten Paprika halten sich bis zu drei Tage im Kühlschrank und schmecken oft am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen vollständig entwickelt haben. Bewahren Sie sie abgedeckt auf und bringen Sie sie vor dem Servieren auf Zimmertemperatur, um das volle Aroma zu genießen. Das Knoblauchöl können Sie separat bis zu einer Woche lagern und für andere mediterrane Gerichte verwenden. Eingefrorene Paprika verlieren ihre Textur, daher ist diese Methode nicht empfehlenswert.

Zwei rote Tomaten mit grünen Blättern und weißem Käse darauf. Anheften
Zwei rote Tomaten mit grünen Blättern und weißem Käse darauf. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese gerösteten Paprika mit Feta und Knoblauchöl haben sich zu einem meiner wertvollsten Rezepte für besondere Anlässe entwickelt, da sie mühelos elegant aussehen, aber überraschend einfach zuzubereiten sind. Die Kombination aus süßen, karamellisierten Paprika, cremigem, salzigem Käse und aromatischem Knoblauchöl schafft ein Geschmackserlebnis, das Gäste immer wieder beeindruckt. Die mediterrane Leichtigkeit und die intensive Aromenfülle machen jedes Essen zu einem kleinen Fest, während die einfache Zubereitung auch Kochanfängern garantierte Erfolge beschert.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Paprikafarben verwenden?
Ja, gelbe oder orange Paprika funktionieren genauso gut. Rote sind nur besonders süß und sehen schön aus.
→ Wie erkenne ich, dass die Paprika fertig geröstet sind?
Die Haut sollte schwarz werden und Blasen werfen. Das ist wichtig für das typische Raucharoma.
→ Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, es schmeckt auch kalt hervorragend. Sie können es bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
→ Was passiert, wenn der Knoblauch verbrennt?
Verbrannter Knoblauch wird bitter. Fangen Sie dann lieber nochmal von vorne an - es geht schnell.
→ Womit kann ich das Gericht servieren?
Perfekt als Vorspeise, zu gegrilltem Fleisch, mit Brot oder als Teil eines mediterranen Buffets.

Geröstete Paprika mit Feta

Süße geröstete rote Paprika gefüllt mit zerbröckeltem Feta und verfeinert mit duftendem Knoblauch-Oregano-Öl.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Mediterran

Menge: 4 Personenanzahl (8 gefüllte Paprikahälften)

Ernährungsform: Kohlenhydratarm, Für Vegetarier geeignet, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 4 große rote Paprika
02 200 g Feta-Käse, zerbröckelt

→ Knoblauchöl und Gewürze

03 4 Esslöffel hochwertiges Olivenöl
04 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 Teelöffel getrockneter Oregano
06 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
07 Frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Waschen Sie die Paprika gründlich, halbieren Sie sie längs und entfernen Sie alle Kerne und weißen Häute. Legen Sie die Paprikahälften mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Rösten Sie sie im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft.

Schritt 02

Während die Paprika rösten, erwärmen Sie das Olivenöl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie den fein gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn vorsichtig goldbraun an - achten Sie darauf, dass er nicht verbrennt. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd, rühren Sie den Oregano ein und schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.

Schritt 03

Nehmen Sie die gerösteten Paprikahälften aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen, bis Sie sie anfassen können. Verteilen Sie den zerbröckelten Feta großzügig in den ausgehöhlten Paprikahälften.

Schritt 04

Arrangieren Sie die gefüllten Paprikaschoten auf einer schönen Servierplatte. Träufeln Sie das warme Knoblauchöl reichlich über jede Paprikahälfte und garnieren Sie alles mit frisch gehackter Petersilie. Servieren Sie das Gericht warm oder bei Zimmertemperatur - beides schmeckt hervorragend!

Zusätzliche Hinweise

  1. Das Rösten der Paprika macht sie wunderbar süß und verleiht ihnen ein herrliches Raucharoma.
  2. Achten Sie beim Knoblauchöl darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt - sonst wird er bitter.
  3. Dieses Gericht schmeckt sowohl warm als auch bei Zimmertemperatur ausgezeichnet und eignet sich perfekt für Buffets.
  4. Die Kombination aus süßen Paprika, salzigem Feta und aromatischem Knoblauchöl ist einfach unwiderstehlich.

Notwendige Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Kleine Pfanne für das Knoblauchöl
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Servierplatte

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Feta-Käse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 165
  • Fettanteil: 13 Gramm
  • Kohlenhydrate: 8 Gramm
  • Proteine: 7 Gramm