
Diese herzhafte Käse Rolle sorgt bei uns zu Hause immer für Begeisterung und ist der perfekte Begleiter für gemütliche Abende, Partys oder ein unkompliziertes Mittagessen. Der fluffige Hefeteig umhüllt eine aromatische Käsefüllung, Kräuter sorgen für Frische und mit etwas Glück bleibt am nächsten Tag noch ein Stück übrig.
Bei uns ist die Käse Rolle immer in Windeseile verputzt und selbst diejenigen, die keinen Käse mögen, greifen gerne zu. Ich habe sie schon oft zum Grillabend oder zum Spieleabend gebacken und sie war immer das erste Highlight auf dem Tisch.
Zutaten und warum sie wichtig sind
- Mehl: Gibt die Basis für den Teig und sorgt für die perfekte Konsistenz. Am besten feines Weizenmehl Typ 405 oder 550 verwenden
- Lauwarmes Wasser: Aktiviert die Hefe. Nie zu heiß sonst verliert die Hefe an Triebkraft
- Trockenhefe: Sorgt fluffigen Teig. Frische Hefe funktioniert auch
- Zucker: Kurbelt die Hefe an und unterstützt eine schöne Bräunung
- Salz: Gibt dem Teig Geschmack
- Olivenöl: Macht den Teig geschmeidig und bringt Aroma
- Frischkäse: Verbindet die Füllung und sorgt dafür dass sie cremig bleibt. Kräuterfrischkäse bringt noch mehr Aroma
- Geriebener Käse: Zum Beispiel Gouda Emmentaler oder Cheddar. Du kannst hier nach deinem Geschmack variieren. Käse am Stück frisch reiben ergibt das schönste Ergebnis
- Parmesan: Gibt extra Würze und Tiefe
- Knoblauch: Sorgt für ein würziges Aroma
- Frische Petersilie und Schnittlauch: Machen die Füllung frisch und bunt
- Salz und Pfeffer: Balancieren alle Aromen
- Getrocknete Kräuter: Wie Oregano Thymian oder Rosmarin passen super nach eigenem Geschmack dosieren
- Chili: Gibt einen kleinen Kick falls du es pikant magst
- Eigelb und Milch: Bringen Glanz und machen die Oberfläche goldbraun
- Sesam oder Mohn: Sorgen für ein hübsches Topping und geben ein wenig Biss
Schritt für Schritt zur perfekten Käse Rolle
- Hefe aktivieren:
- Das lauwarme Wasser mit dem Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren anschließend die Trockenhefe einrühren und etwa zehn Minuten stehen lassen bis sich kleine Bläschen zeigen Das signalisiert dir dass die Hefe aktiv arbeitet
- Teig ansetzen und kneten:
- In einer großen Schüssel Mehl und Salz gut vermischen Nun das HefeWasserGemisch und das Olivenöl zugeben Alles mit den Händen oder einer Küchenmaschine mindestens acht Minuten kneten bis ein geschmeidiger elastischer Teig entsteht Wenn der Teig zu klebrig ist vorsichtig wenig Mehl dazugeben Er sollte sich leicht vom Schüsselrand lösen
- Teig gehen lassen:
- Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel geben Mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens eine Stunde ruhen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat Ich stelle die Schüssel gerne in den leicht warmen ausgeschalteten Backofen
- Füllung vorbereiten:
- Alle Käsesorten in einer Schüssel gründlich vermengen Frischkäse gibt die cremige Konsistenz Geriebenen Käse und Parmesan dazugeben Die feingehackten Kräuter und den Knoblauch einrühren Mit Salz Pfeffer und Kräutern würzen Wer mag gibt Chili dazu Ich koste die Mischung bevor ich sie verwende
- Teig ausrollen und füllen:
- Den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen etwa dreißig mal vierzig Zentimeter Die Käsemischung gleichmäßig darauf verstreichen zum Rand hin ein bis zwei Zentimeter frei lassen
- Rolle formen und vorbereiten:
- Den Teig von der langen Seite her locker aufrollen Die Naht nach unten auf ein Backblech legen Rolle mit einem scharfen Messer alle paar Zentimeter leicht einschneiden Das gibt schöne Scheiben nach dem Backen
- Rolle bestreichen und bestreuen:
- Das Eigelb mit Milch verquirlen und die Rolle rundherum damit bestreichen Nach Belieben mit Sesam oder Mohn bestreuen Das gibt eine goldbraune Oberfläche und einen schönen Biss
- Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei einhundertachtzig Grad Ober Unterhitze etwa fünfundzwanzig bis dreißig Minuten backen bis sie goldbraun ist Die letzten Minuten gut beobachten damit nichts verbrennt
- Abkühlen und servieren:
- Die fertig gebackene Käse Rolle auf einem Gitter etwas abkühlen lassen Noch warm genießen aber auch kalt ist sie wunderbar und lässt sich toll in Scheiben schneiden

Das solltest du wissen
Reich an Proteinen durch die verschiedenen Käsesorten
Schmeckt warm und kalt einfach himmlisch
Ideal zum Vorbereiten und Mitnehmen
Die Frischkäse Füllung macht die Rolle angenehm saftig Mein Geheimnis ist der Parmesan denn der bringt eine tolle Würze und macht die Füllung besonders aromatisch Oft backt mein Sohn die Rolle mit mir zusammen das gemeinsame Backen schweißt uns richtig zusammen
Lagerung und Haltbarkeit
Die Käse Rolle hält sich luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank. Zum Auffrischen einfach kurz aufbacken Sie schmeckt dann wie frisch. Für länger kannst du sie auch in Scheiben einfrieren Jede Scheibe einzeln entnehmen und im Ofen oder Toaster wieder aufwärmen.
Zutaten austauschen
Du kannst wunderbar variieren: Mozzarella bringt Fäden ziehenden Spaß, Feta oder Ziegenkäse geben eine würzige Note. Reste von Schnittkäse lassen sich gut verwerten. Wer mag, ergänzt klein gewürfelten Schinken, Speck oder auch Oliven für mediterrane Aromen.
Serviervorschläge
Am liebsten serviere ich die Käse Rolle noch lauwarm mit einem frischen grünen Salat oder Gemüsesuppe. Auf Partys kommt sie in Scheiben als Fingerfood genauso gut an wie als Beilage beim Grillen. Besonders beliebt ist sie bei uns mit einem Kräuterquark oder Aioli als Dip.

Kultureller Hintergrund
Käsegebäck hat in vielen Regionen Deutschlands Tradition ob als gefülltes Brot, Zopf oder Rolle. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig und würziger Füllung ist bei Feiern oder Picknicks fester Bestandteil und sorgt immer für Begeisterung. Gerade in Süddeutschland findest du viele Varianten hausgemachter Käserollen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt die Käse Rolle innen schön saftig?
Durch die Verwendung von Frischkäse und geriebenem Käse bleibt die Füllung auch nach dem Backen angenehm cremig und saftig.
- → Welche Käsesorten eignen sich besonders gut?
Klassiker sind Gouda, Emmentaler, Parmesan oder Cheddar. Auch Feta, Ziegenkäse oder Mozzarella geben einen besonderen Geschmack.
- → Kann ich die Käse Rolle vorbereiten?
Teig und Füllung lassen sich gut am Vortag vorbereiten. Die fertig gebackene Rolle kann auch eingefroren werden.
- → Welche Gemüsesorten passen dazu?
Paprika, Zwiebeln oder Oliven lassen sich hervorragend klein geschnitten in die Füllung integrieren.
- → Wie wird die Käse Rolle besonders knusprig?
Das Bestreichen mit Eigelb und Milch sorgt für eine goldene, knusprige Oberfläche. Optional Mohn oder Sesam verwenden.
- → Mit welchen Dips kann ich servieren?
Besser passt dazu ein frischer Kräuterquark, Aioli, Joghurt-Dip oder Tomaten-Salsa.