
Diese köstlichen Kartoffel-Käse-Puffs sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit ob als Party-Häppchen oder als herzhafte Leckerei auf dem Sofa. Außen herrlich knusprig und innen wunderbar cremig und käsig überzeugen sie einfach jeden. Du brauchst nur wenige Zutaten und die Zubereitung geht ganz einfach von der Hand
Beim ersten Versuch wollten wir eigentlich nur Kartoffelreste loswerden jetzt gibt es die Puffs bei jeder Familienfeier und alle freuen sich drauf
Zutaten
- Kartoffelpüree: gibt den Puffs ihre weiche Basis hier lohnt sich cremiges Püree am besten selbstgemacht
- Geriebener Cheddar: sorgt für den intensiven Käsegeschmack extra Tipp je kräftiger der Käse desto mehr Aroma
- Eier: binden alles und machen die Puffs schön locker achte auf Bioqualität für besseren Geschmack
- Mehl: sorgt dafür dass die Masse formbar wird ein Standardweizenmehl reicht aus
- Salz: hebt die Aromen hervor hier nach Geschmack dosieren
- Schwarzer Pfeffer: gibt eine feine Würze frisch aus der Mühle ist am aromatischsten
- Knoblauchpulver: bringt ein würziges Extra probier auch mal geräuchertes Knoblauchpulver für mehr Tiefe
- Semmelbrösel: sorgen für eine richtig knusprige goldene Hülle je feiner die Brösel desto gleichmäßiger werden sie
So gelingen die Kartoffel-Käse-Puffs
- Masse vorbereiten:
- Kartoffelpüree geriebenen Cheddar Eier Mehl Salz Pfeffer und Knoblauchpulver in einer großen Schüssel gründlich vermengen am besten mit sauberen Händen oder einem stabilen Kochlöffel Die Mischung sollte fest und leicht klebrig sein
- Puffs formen:
- Aus der Masse kleine Portionen abstechen etwa golfballgroß Mit den Handflächen zu Kugeln formen achte darauf dass sie gleichmäßig werden so garen sie gleichmäßig
- Panierschicht vorbereiten:
- Die kleinen Bällchen in Semmelbröseln wälzen bis sie rundum überzogen sind die Brösel sorgen später für die perfekte Kruste
- Backen:
- Alle Puffs mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen Im vorgeheizten Ofen bei zweihundert Grad Ober Unterhitze etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten goldbraun backen Zwischendurch prüfen sie dürfen schön gebräunt sein aber nicht verbrennen
- Abkühlen lassen und servieren:
- Die gebackenen Bällchen nach dem Backen leicht abkühlen lassen Sie schmecken warm am besten und können mit deinem Lieblingsdip gereicht werden

Das solltest du wissen
Ballaststoffreich durch Kartoffeln sättigen sie schnell
Cheddar gibt nicht nur Geschmack sondern auch Protein
Übrig gebliebene Puffs lassen sich prima einfrieren
Semmelbrösel sorgen für das typische Crunch Erlebnis
Am meisten liebe ich den Moment wenn die goldbraunen Kugeln aus dem Ofen kommen und der Duft von Käse im Raum hängt Da will die ganze Familie gleich probieren und streitet sich um die letzte Portion
Aufbewahrungstipps
Die Puffs halten abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage Am besten im Ofen oder Toaster kurz aufbacken dann werden sie wieder schön knusprig Falls etwas übrig bleibt lassen sie sich portionsweise einfrieren Nach dem Auftauen im Backofen aufwärmen damit die Kruste wieder knackig wird

Zutaten ersetzen
Kein Cheddar im Haus Probiere Gouda Emmentaler oder eine Mischung aus verschiedenen Käseresten Auch geräucherter Käse bringt ein neues Geschmackserlebnis Für glutenfreies Backen einfach glutenfreie Mehl und Paniermehl Alternativen verwenden
Serviervorschläge
Die Puffs schmecken pur schon super werden aber mit einem frischen Joghurt Dip oder cremigem Sour Cream unwiderstehlich Auch als Burger Beilage oder als Tapas Häppchen auf dem Buffet sind sie der Hit Bestreue sie vor dem Servieren mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie
Etwas zur Geschichte
Kartoffelgerichte spielen in der deutschen Küche eine große Rolle Puffer Knödel Kroketten diese kleinen käsigen Bällchen erinnern an all das verbinden aber den amerikanischen Party Flair mit Nostalgie aus Omas Küche Ihre Vielseitigkeit kommt bei Alt und Jung gleichermaßen gut an
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie werden die Kartoffel Käse Puffs richtig knusprig?
Die Puffs gelingen besonders knusprig, indem sie rundum in Semmelbröseln gewälzt und ohne zu dichtes Anordnen auf Backpapier gebacken werden. Für extra Crunch kann grobes Paniermehl verwendet werden.
- → Kann ich andere Käsesorten statt Cheddar verwenden?
Ja, Gouda, Emmentaler oder Bergkäse verleihen eine andere Note. Wichtig ist, einen aromatischen, gut schmelzenden Käse zu wählen.
- → Ist das Gericht für Vegetarier geeignet?
Ja, alle Zutaten sind vegetarisch, solange vegetarische Semmelbrösel genutzt werden.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Puffs auf?
Im Kühlschrank halten sie 2–3 Tage und lassen sich im Backofen erneut kurz aufknuspern. Auch Einfrieren ist problemlos möglich.
- → Kann ich die Masse vorbereiten und später backen?
Ja, die Masse kann am Vortag zubereitet, kühl gelagert und vor dem Backen geformt und paniert werden.