Salatsoße wie im Restaurant

Kategorie: Leckere Vorspeisen & Snacks

Diese mineralreiche Salatsoße verbindet weißen Balsamico, cremigen Joghurt, saure Sahne und feine Gewürze zu einer samtigen Konsistenz, die jeden Salat aufwertet. Ein sanft gekochter Essigsud bildet mit würziger Brühe, einem Hauch Zucker und Senf das Aroma-Grundgerüst. Nach kurzem Verrühren mit Öl und Kräutern entsteht ein vollmundiges, leicht säuerliches Dressing. Es passt zu Blattsalaten, Rohkost oder als Dip zu knackigem Gemüse. Die Lagerung im Kühlschrank sorgt für anhaltenden Genuss und Frische, während die Kräuter das Gesamtbild aromatisch abrunden.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 05 Jun 2025 15:57:57 GMT
Ein Glas mit einer cremigen Salatsoße, die mit frischem Parsley garniert ist. Anheften
Ein Glas mit einer cremigen Salatsoße, die mit frischem Parsley garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Cremige Salatsoße wie im Restaurant ist für mich der absolute Schlüssel zu einem gelungenen Salat – ob zum Grillabend, als schnelles Mittagessen oder ganz klassisch als Beilage. Diese Variante bringt genau das cremig-würzige Aroma, das ich sonst nur in meinem Lieblingslokal bekomme, jetzt auch direkt an meinen eigenen Esstisch.

Jedes Mal, wenn ich diese Soße zubereite, erinnere ich mich daran, wie ich sie zum ersten Mal bei einem Familienfest ausprobierte. Seitdem gibt es zuhause keinen langweiligen Salat mehr – meine Freunde bitten oft um das Rezept.

Zutaten

  • Weißer Balsamico-Essig: verleiht der Soße ausgewogene Säure wähle eine gute Qualität für feineren Geschmack
  • Wasser: mildert die Intensität und macht das Dressing geschmeidig stilles Wasser ist ideal
  • Zucker: sorgt für die nötige Süße und balanciert die Säure ein glatter feiner Zucker löst sich am besten
  • Salz: hebt alle Aromen hervor feines Salz verteilt sich optimal
  • Gekörnte Gemüsebrühe: gibt der Soße extra Würze eine gute Brühenqualität wirkt geschmacklich Wunder
  • Saure Sahne oder Schmand: macht die Soße schön cremig und leicht säuerlich möglichst frisch verwenden
  • Naturjoghurt: bringt Frische und zusätzliche Leichtigkeit achte auf milden Joghurt ohne Zusätze
  • Senf: sorgt für Würze und leichte Schärfe mittelscharf ist mein Favorit
  • Öl: verbindet alles zu einer samtigen Konsistenz ein neutrales Öl wie Rapsöl ist prima
  • Schwarzer Pfeffer: verleiht leichte Schärfe frisch gemahlener Pfeffer ist besonders aromatisch
  • Kräuter nach Belieben: geben einen Frischekick besonders lecker mit Petersilie oder Schnittlauch verwende frische Kräuter für bestes Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Essigmischung kochen:
Essig Wasser Zucker Salz und gekörnte Gemüsebrühe in einen Topf geben bei mittlerer Hitze langsam warm werden lassen dabei häufig umrühren nachdem Zucker und Brühe komplett aufgelöst sind fünf bis zehn Minuten ziehen lassen nicht kochen damit die feinen Aromen erhalten bleiben
Cremige Basis mixen:
Die abgekühlte Essigmischung zusammen mit saurer Sahne Joghurt Senf Öl und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben jetzt mit dem Stabmixer alles miteinander vermengen etwa fünf bis acht Sekunden lang mixen bis eine gleichmäßige cremige Konsistenz entsteht es sollen keine Klümpchen mehr zu sehen sein
Kräuter unterheben und abschmecken:
Gewünschte Kräuter ganz fein hacken und unter das Dressing mischen gerne auch noch einmal abschmecken ob Zucker oder Salz ausreichen eventuell etwas nachwürzen für noch mehr Frische einige Minuten durchziehen lassen
Abfüllen und kühl stellen:
Die fertige Soße in saubere Flaschen oder ein großes Glas füllen und möglichst mit einem Deckel verschließen im Kühlschrank aufbewahren so bleibt sie mehrere Tage frisch und cremig
Ein Glas mit einer leckeren Salatsoße wie im Restaurant. Anheften
Ein Glas mit einer leckeren Salatsoße wie im Restaurant. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Reich an aromatischen Kräutern für extra Frische
Lässt sich wunderbar auf Vorrat herstellen
Ideal für verschiedenste Salate oder auch Gemüsedips
Ich liebe besonders den Senf in dieser Soße denn er gibt genau diese besondere Würznote die an Restaurant-Dressings erinnert. Der schönste Moment bleibt für mich das erste Probieren – meine Kinder haben sofort nach mehr verlangt und sogar das Gemüse dippt damit plötzlich jeder gerne.

Aufbewahrungstipps

Bewahre diese Salatsoße immer im Kühlschrank auf dadurch bleibt sie bis zu fünf Tage frisch. Am besten in dicht verschließbaren Glasflaschen – so lässt sie sich gut schütteln und jederzeit dosieren. Vor dem Servieren einfach kurz aufschütteln damit sich alle Zutaten wieder perfekt verbinden.

Zutaten-Alternativen

Falls kein Schmand zur Hand ist funktioniert saure Sahne genauso gut. Wer Naturjoghurt mit mehr Fettgehalt bevorzugt bekommt ein noch reichhaltigeres Dressing. Für ein veganes Dressing eignen sich pflanzlicher Joghurt und vegane Creme als Austausch. Frische Kräuter sorgen für ein besonders intensives Aroma tiefgekühlte Kräuter gehen auch in der Not.

Serviervorschläge

Dieses Dressing passt klassisch zu Blattsalaten aber auch zu knackigen Gemüse-Sticks als Dip. Auf Kartoffelsalat kommt die Cremigkeit besonders gut zur Geltung. Für noch mehr Farbe einfach fein gewürfelte Tomaten oder Radieschen mit hineingeben.

Kleine Geschichte

Schon meine Großmutter hat ähnliche Dressings angerührt doch erst mit dem weißen Balsamico ist es so herrlich fein geworden. Heute landen die Flaschen mit der Soße oft direkt auf dem Tisch wenn Gäste da sind und in der Familie ist sie zu einem festen Liebling geworden.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Ölsorte eignet sich am besten?

Lässt sich je nach Geschmack anpassen, z.B. Rapsöl für ein neutrales Aroma oder Olivenöl für kräftigere Noten.

→ Kann man das Dressing auch ohne Joghurt zubereiten?

Ja, alternativ eignen sich auch mehr saure Sahne, Schmand oder pflanzliche Alternativen für eine vegane Variante.

→ Wie lange ist die Soße im Kühlschrank haltbar?

Kühl gelagert in einem sauberen Glas oder Flasche bleibt das Dressing etwa 7–10 Tage frisch.

→ Zu welchen Salaten passt dieses Dressing besonders gut?

Optimal für Blattsalate, Feldsalat, Gurke, Tomate oder als Dip zu Rohkost und Ofengemüse.

→ Wie wird das Dressing besonders cremig?

Durch kräftiges Mixen mit dem Stabmixer oder kurzer Verarbeitung im Standmixer erhält es eine tolle Cremigkeit.

→ Welche Kräuter passen besonders gut?

Petersilie, Dill, Schnittlauch oder gemischte Kräuter machen das Aroma besonders frisch und abwechslungsreich.

Salatsoße wie im Restaurant

Würzig-cremiges Dressing wie im Restaurant, ideal zum Verfeinern von Salaten und Gemüse.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
20 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 10 Personenanzahl (ca. 1,5 Liter Dressing)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 220 g weißer Balsamico-Essig
02 350 g Wasser
03 50 g Zucker
04 15 g Salz
05 15 g gekörnte Gemüsebrühe
06 240 g saure Sahne oder Schmand
07 400 g Naturjoghurt (0,1 % Fett)
08 80 g Senf
09 220 g Öl
10 0,25 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
11 Kräuter nach Belieben, z. B. Salatkräuter, Petersilie oder Schnittlauch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Weißer Balsamico-Essig, Wasser, Zucker, Salz und gekörnte Gemüsebrühe in einem Topf auf mittlerer Hitze 5–10 Minuten erwärmen, bis Zucker und Brühe vollständig gelöst sind.

Schritt 02

Saure Sahne oder Schmand, Naturjoghurt, Senf, Öl und gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen. Mit dem Mixstab 5–8 Sekunden zu einer glatten, cremigen Konsistenz verrühren.

Schritt 03

Nach Belieben frische Kräuter, wie Petersilie oder Schnittlauch, untermischen.

Schritt 04

Die fertige Soße in Flaschen oder ein Glas füllen. Nach dem Abkühlen verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Das Dressing eignet sich nicht nur für Blattsalate, sondern auch perfekt als Dip zu frischem Gemüse.

Notwendige Utensilien

  • Topf
  • Mixstab
  • Messbecher
  • Flaschen oder Glas zum Abfüllen

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte
  • Kann Senf enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 90
  • Fettanteil: 7.4 Gramm
  • Kohlenhydrate: 3.9 Gramm
  • Proteine: 1.3 Gramm