
Schmorgurken wie von Oma sind ein echtes Wohlfühlgericht das sich einfach und schnell aus frischem Gemüse zaubern lässt Meine Familie liebt diese cremigen Gurken in Senfsoße besonders an warmen Tagen wenn es leicht und herzhaft zugleich sein darf
Zutaten
- Schmorgurken: sie sollten fest und frisch sein am besten regional aus dem Markt gewählt sie bringen die Hauptstruktur
- Große Zwiebel: sorgt für eine würzige Basis wähle eine milde gelbe Zwiebel
- Dill: frisch und aromatisch darf nicht fehlen er bringt das typische Aroma
- Butterschmalz: gibt einen feinen Geschmack und sorgt für eine sanfte Röstung
- Gemüsebrühe: für die frische aber sanfte Flüssigkeit am besten ohne Zusatzstoffe auswählen
- Schmand: macht die Soße herrlich cremig verwende hochwertige Milchprodukte
- Körniger Senf: gibt leichte Schärfe und Aroma auf gute Qualität achten
- Salz und Pfeffer: für die Grundwürzung am besten frisch gemahlen
- Eine Prise Zucker: gleicht die Säure wunderbar aus möglichst feiner Zucker wählen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gurken vorbereiten:
- Schäle die Schmorgurken und schneide die Enden ab Halbiere sie längs und entferne das Kerngehäuse sehr gründlich mit einem Löffel Schneide die Gurken anschließend in gleichmäßige Scheiben So nehmen sie die Soße später optimal auf
- Vorbereitung der weiteren Zutaten:
- Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden Frischen Dill sorgfältig waschen trocken tupfen und fein hacken Je feiner der Dill geschnitten ist desto besser verteilt er sich im Gericht
- Zwiebeln und Gurken anbraten:
- Erhitze das Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur Gib die Zwiebelwürfel hinein und dünste sie langsam glasig Das dauert etwa fünf Minuten Jetzt die Gurkenscheiben zufügen und für zwei bis drei Minuten unter Rühren braten Bis alles leicht Farbe bekommt
- Gurken schmoren lassen:
- Gib die Gemüsebrühe in die Pfanne und bringe alles zum Kochen Lasse die Gurken dann bei mittlerer Hitze für rund zehn Minuten zugedeckt schmoren Prüfe mit einer Gabel ob die Gurkenmischung bereits weich und saftig ist
- Soße vollenden:
- Hebe Schmand körnigen Senf und den geschnittenen Dill vorsichtig unter die Gurken Jetzt alles nur noch mit Salz Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken Lasse die Soße noch kurz auf niedriger Temperatur ziehen damit sich die Aromen verbinden

Das solltest du wissen
Schmorgurken enthalten wenige Kalorien und sind sehr wasserreich Mit der cremigen Soße und Senf bleibt das Gericht trotzdem richtig sättigend Ideal auch für Vegetarier Die Kombination aus Gurke Dill und Senf erinnert mich immer an das gemeinsame Kochen mit meiner Oma Der Duft versetzt mich zurück in die Küche mit Blick in den Garten wo der Dill direkt neben den Gurken wuchs
So bewahrst du Schmorgurken am besten auf
Reste lassen sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren Decke sie ab und genieße sie am nächsten Tag einfach aufwärmen Das Gericht bleibt auch nach dem Erwärmen cremig und aromatisch Du kannst Schmorgurken sogar einfrieren am besten portionsweise in gut schließenden Behältern So schmeckt der Sommer auch im Winter

Zutaten clever austauschen
Kein Schmand im Haus Dann probiere Crème fraîche oder Frischkäse als Ersatz Butterschmalz kann durch Pflanzenöl ersetzt werden wenn du es lieber vegan möchtest Wer eine feinere Säure mag gibt etwas Zitronensaft mit in die Soße das bringt zusätzliche Frische
So servierst du Schmorgurken richtig
Ganz klassisch passen festkochende Kartoffeln oder Salzkartoffeln dazu Viele genießen auch einfache Pellkartoffeln Wer mag kann feine Rühreier oder Frikadellen dazu reichen Ich serviere Schmorgurken am liebsten als leichtes Hauptgericht an heißen Tagen mit frischem Bauernbrot
Kleine Herkunftsgeschichte
Schmorgurken sind ein typisches Gericht aus der ostdeutschen Hausmannskost Vor allem während der Erntezeit standen sie häufig auf dem Speiseplan IhrName leitet sich von der Zubereitungsart ab bei der Gurken sanft zusammen mit Zwiebeln und Soße geschmort werden
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Gurken eignen sich am besten?
Für dieses Gericht werden am liebsten große Schmorgurken verwendet, da sie nach dem Schälen und Entkernen besonders zart werden.
- → Kann ich statt Schmand auch saure Sahne nutzen?
Ja, saure Sahne ist eine gute Alternative. Sie macht die Soße etwas leichter und bleibt schön cremig.
- → Wie lange sollten die Gurken schmoren?
Die Gurkenscheiben werden etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze geschmort, bis sie weich, aber noch leicht bissfest sind.
- → Gibt es eine vegetarische Variante?
Statt Butterschmalz kannst du Pflanzenöl nutzen und die Brühe durch eine vegetarische Gemüsebrühe ersetzen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Kartoffeln, Kartoffelpüree oder frisches Brot schmecken besonders lecker dazu und nehmen die cremige Soße gut auf.