
Dieser schnelle Couscous-Salat mit Feta ist die perfekte Lösung für alle, die in wenigen Minuten ein leichtes und zugleich sättigendes Essen auf den Tisch bringen möchten. Vollgepackt mit viel frischem Gemüse, cremigem Feta und einem würzigen Dressing aus Zitronensaft und Granatapfelsirup bringt dieser Salat nicht nur bunte Abwechslung, sondern richtig viel Geschmack – ideal fürs Büro, Picknick oder als Beilage zum Grillen.
Zutaten
- Couscous: gibt dem Salat eine fluffige und sättigende Basis achte auf mittelkörnigen Couscous für optimale Konsistenz
- Kirschtomaten: bringen fruchtige Frische verwende reife Tomaten für intensives Aroma
- Gurke: sorgt für knackige Leichtigkeit am besten eine feste Salatgurke ohne bittere Enden
- Frühlingszwiebeln: liefern eine milde Schärfe wähle frische mit knackigem Grün
- Feta: macht den Salat cremig und salzig Original Feta aus Schafmilch schmeckt besonders aromatisch
- Granatapfelkerne: setzen fruchtige Akzente und bringen bunte Farbe am besten feste rote Kerne wählen
- Paprika rot: bringt Süße und Biss eine knackige und feste Paprika verwenden
- Petersilie: gibt dem Gericht Frische und grüne Noten am aromatischsten ist glatte Petersilie
- Gemüsebrühe: verleiht dem Couscous Würze selbstgemachte Brühe sorgt für den besten Geschmack
- Tomatenmark: intensiviert das Aroma ein gutes Markenprodukt ohne Zuckerzusatz wählen
- Olivenöl: macht das Dressing samtig ein kaltgepresstes Olivenöl erster Güte gibt das beste Aroma
- Zitrone: sorgt für Säure und Frische am besten frisch ausgepresst verwenden
- Granatapfelsirup: gibt einen süßsauren Kick ein hochwertiges Produkt bringt mehr Tiefe in den Geschmack
- Salz und Pfeffer: runden alles ab frisch gemahlener Pfeffer hebt das Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Couscous Quellen Lassen:
- Gieße den Couscous mit kochender Gemüsebrühe in eine große Schüssel. Rühre kurz um und decke die Schüssel ab sodass der Couscous fünf Minuten ziehen kann. Dadurch wird er locker und nimmt die Aromen der Brühe auf.
- Dressing Anrühren:
- Gib Tomatenmark Granatapfelsirup Olivenöl und frisch gepressten Zitronensaft zum Couscous. Würze kräftig mit Salz und Pfeffer und verrühre alles gründlich damit sich die Gewürze gut verteilen.
- Gemüse und Feta Schneiden:
- Halbiere die Kirschtomaten und schneide Gurke Paprika und Frühlingszwiebeln in feine Stücke. Würfle den Feta und achte darauf ihn nicht zu klein zu schneiden damit er beim Vermengen nicht zerfällt.
- Petersilie Hacken:
- Wasche die Petersilie gründlich und hacke sie anschließend fein. Frische Petersilie verteilt sich besser und gibt dem Salat eine schöne grüne Farbe.
- Alle Zutaten Vermengen:
- Gib Tomaten Gurke Paprika Frühlingszwiebeln Feta Petersilie und Granatapfelkerne zum Couscous. Hebe alles locker unter sodass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Abschließend kannst Du den Salat noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

So Bewahrst Du Den Salat Frisch Auf
Im Kühlschrank hält sich der Couscous-Salat abgedeckt zwei bis drei Tage und verliert dabei nichts an Geschmack. Am besten mischst Du die Granatapfelkerne erst kurz vor dem Servieren unter damit sie schön knackig bleiben.
Mögliche Zutaten-Alternativen
Wenn mal etwas fehlt kannst Du die Gurke durch Zucchini ersetzen oder Feta durch Ziegenkäse probieren. Pinienkerne oder geröstete Sonnenblumenkerne bringen Extra-Crunch.

Serviervorschläge
Als Hauptgericht mit Fladenbrot als Beilage zum Grillen oder in kleinen Gläsern beim Brunch serviert macht dieser Couscous-Salat immer Eindruck. Ein paar Minzblätter obendrauf machen ihn besonders frisch.
Wie Viele Ursprünge Dieser Salat Hat
Couscous ist in Nordafrika zuhause und hat längst die Küchen der Welt erobert. Jeder macht seinen Salat etwas anders in meiner Familie liebe ich die Kombination aus orientalischen Einflüssen und frischen Zutaten aus dem Garten.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie wird der Couscous locker und nicht matschig?
Den Couscous mit kochender Gemüsebrühe übergießen und 5 Minuten quellen lassen, anschließend mit einer Gabel auflockern.
- → Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Ja, statt Paprika oder Gurke lassen sich z. B. Zucchini, Radieschen oder Mais gut einarbeiten.
- → Wie bleibt der Salat frisch für unterwegs?
In eine gut verschließbare Box füllen und kühl lagern. Das Dressing kurz vor dem Verzehr untermischen.
- → Womit kann Feta im Salat ersetzt werden?
Schafskäse, Hirtenkäse oder Halloumi eignen sich als Alternative zum klassischen Feta.
- → Welches Dressing passt zu Couscous-Salat?
Olivenöl, Zitronensaft, Tomatenmark und Granatapfelsirup ergeben zusammen ein frisches, würziges Dressing.
- → Ist der Salat für Vegetarier geeignet?
Ja, der Couscous-Salat mit Feta und Gemüse ist komplett vegetarisch und kann leicht vegan abgewandelt werden.