
An heißen Tagen gibt es kaum etwas Besseres als ein Glas cremig-erfrischende Whipped Pink Lemonade. Die Kombination aus frisch gepresstem Zitronensaft, einer zarten Sahnehaube und dem sanft rosafarbenen Look macht diesen Drink nicht nur zum Hingucker, sondern auch zum echten Sommer-Liebling. Die Zubereitung dauert zwar ein wenig länger als klassische Limonade, aber der Aufwand lohnt sich für einen besonderen Genussmoment.
Bei uns Zuhause wünschen sich die Kinder diesen Drink immer an ihren Geburtstagen – er ist mittlerweile ein richtiges Ritual geworden und sorgt immer für Begeisterung, ob als süßer Abschluss beim Grillen oder einfach zwischendurch auf dem Balkon.
Zutaten
- Frisch gepresster Zitronensaft: Wichtig für frische Zitrusnoten am besten saftige Bio-Zitronen wählen
- Zucker: Macht die Mischung angenehm süß am besten feiner Kristallzucker denn der löst sich besser
- Kaltes Wasser: Sorgt für Erfrischung klares gefiltertes Wasser verstärkt den Geschmack
- Schlagsahne: Gibt die cremige Konsistenz frische Sahne schäumt besser als länger geöffnete
- Gesüßte Kondensmilch: Sorgt für seidige Textur und besondere Süße eine gute Marke bringt schönes Aroma
- Vanilleextrakt: Betont die Süße und macht das Getränk besonders rund auf echte Vanille achten
- Pink Lebensmittelfarbe: Sorgt für die unverwechselbare Optik am besten pastenartige Farbe verwenden für ein kräftiges Rosa
- Eiswürfel: Kühlen das Getränk direkt beim Servieren große Würfel schmelzen langsamer
- Frische Zitronenscheiben und Minzblätter: Als Garnitur für einen frischen Look Bio-Zitronen verwenden und Minze nur kurz abspülen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zutaten bereitstellen:
- Frische Zitronen bereitlegen und vor dem Pressen leicht rollen damit sie mehr Saft abgeben
- Zitronen auspressen:
- Den Saft aus etwa vier bis sechs Zitronen auspressen bis eine Tasse voll ist dann durch ein feines Sieb gießen damit keine Kerne und wenig Fruchtfleisch im Getränk landen
- Zucker auflösen:
- Zitronensaft und Zucker in einer großen Karaffe gründlich verrühren und mindestens drei Minuten rühren bis keine Kristalle mehr zu sehen sind das sorgt für ein klares Ergebnis
- Wasser hinzufügen:
- Kaltes Wasser zur Mischung geben und noch einmal probieren jetzt kann bei Bedarf noch nachgesüßt oder etwas mehr Wasser eingerührt werden
- Sahne schlagen:
- Eine kalte Rührschüssel und Rührbesen nehmen dann die Sahne auf mittlerer Stufe cremig schlagen bis weiche Spitzen entstehen das dauert zwei bis drei Minuten
- Kondensmilch und Vanille zugeben:
- Kondensmilch und Vanilleextrakt vorsichtig in die geschlagene Sahne geben und auf niedriger Stufe glatt rühren die Masse soll dick aber noch luftig sein
- Lebensmittelfarbe einrühren:
- Nach und nach die pinke Lebensmittelfarbe zugeben und nur so lang rühren bis die gewünschte Farbe erreicht ist nicht zu lang schlagen damit die Creme nicht zu fest wird
- Sahnemischung unterheben:
- Die aufgeschlagene Creme behutsam in die Karaffe mit der Limonade geben dabei mit einem Teigschaber sanft heben und wenden damit die Sahne möglichst luftig bleibt
- Kaltstellen:
- Die Mischung mindestens dreißig Minuten gut abgedeckt in den Kühlschrank stellen so verbinden sich die Aromen und die Limo wird schön kühl
- Servieren:
- Gläser mit Eiswürfeln auffüllen die Limonade eingießen nach Wunsch einen Löffel von der restlichen Creme darauf setzen und mit Zitronenscheiben sowie Minzblättern garnieren sofort genießen für das beste Geschmackserlebnis

Das solltest du wissen
Reich an Vitamin C und perfekt für die Sommerzeit
Kann komplett ohne künstliche Zusätze gemacht werden
Schmeckt sowohl direkt frisch als auch nach kurzem Ziehen im Kühlschrank
Mein Highlight ist immer die Cremigkeit durch die Sahne sie macht den Drink noch besonderer und erinnert mich an viele Sommerabende mit Freunden im Garten mit lachenden Kindern und ganz viel pinken Lippen
Aufbewahrungstipps
Die Whipped Pink Lemonade am besten frisch servieren denn die cremige Sahneschicht verliert im Kühlschrank schnell an Volumen
Reste können gut abgedeckt im Kühlschrank für ungefähr einen Tag aufbewahrt werden einfach vorher kurz umrühren und die Mischung eventuell neu aufschlagen
Wer große Mengen vorbereitet kann die Limonade ohne Sahne einen Tag vorher ansetzen und erst kurz vor dem Servieren cremig machen
Zutaten austauschen
Wer keinen Vanilleextrakt mag kann auch eine Messerspitze Vanillemark benutzen
Für eine vegane Variante lässt sich Sojasahne und vegane gesüßte Kondensmilch verwenden
Das Getränk wird auch mit Limettensaft richtig lecker besonders erfrischend an besonders heißen Tagen
Klassischer Zucker kann bei Bedarf durch Xylit oder fein gemahlenen Rohrzucker ersetzt werden

Serviervorschläge
Besonders hübsch sieht die Limonade in hohen Gläsern mit bunt gemusterten Strohhalmen aus
Ein paar gefrorene Himbeeren im Glas sorgen für Fruchtkick und schöne Optik
Als alkoholfreier Drink ist sie auch auf Kindergeburtstagen ein echter Renner
Zum Grillen kommt ein Schuss Wodka oder Limoncello gut an für die Erwachsenen
Kultureller Hintergrund
Limonade mit Sahne ist inspiriert von amerikanischen Sommer-Drinks die oft bei Straßenfesten und Picknicks getrunken werden
Pink Lemonade ist ein typischer Klassiker in den USA und wurde schon im 19. Jahrhundert populär
Inzwischen steht die cremige Variante für Feste in der warmen Jahreszeit und vereint Frische mit einem kleinen Touch Dessertgefühl
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Zitronen eignen sich am besten?
Verwende frische, unbehandelte Zitronen − diese sorgen für das intensivste Aroma und eine natürliche, fruchtige Frische im Getränk.
- → Wie entsteht die cremige Konsistenz?
Die cremige Komponente entsteht durch das Aufschlagen von Sahne und das Unterheben von gesüßter Kondensmilch sowie Vanille.
- → Kann ich die Süße anpassen?
Ja, die Zuckermenge kann je nach Geschmack erhöht oder verringert und mit zusätzlich etwas Kondensmilch abgerundet werden.
- → Wie lange sollte die Mischung kühlen?
Mindestens 30 Minuten sollten reichen, damit sich die Aromen verbinden und das Getränk angenehm kalt wird.
- → Ist Lebensmittelfarbe notwendig?
Für die typische Pink-Optik ist Lebensmittelfarbe ideal. Die Intensität lässt sich dabei individuell abstimmen.
- → Wie serviere ich den Drink am besten?
Im Glas mit Eiswürfeln, dekoriert mit Zitronenscheiben und Minze – so ist er optisch und geschmacklich ein Genuss.