
Diese Sausage Egg Cheese Frühstücks-Roll-Ups sind das perfekte herzhafte Frühstück wenn es schnell gehen muss und trotzdem besonders schmecken soll Sie vereinen fluffige Eier würzigen Cheddar und herzhafte Würstchen im buttrigen Teig eines Croissants – warm aus dem Ofen ein echtes Wohlfühlessen
Ich habe diese Frühstücks-Roll-Ups nach einer langen Nacht zum ersten Mal gebacken Die Kombination aus knusprigem Teig warmem Käse und saftiger Wurst hat meine Familie richtig begeistert Jetzt gehören sie fest zu unserem Wochenend-Brunch
Zutaten
- Große Eier: sorgen für eine lockere Füllung und binden die Zutaten wähle möglichst frische Eier
- Crescent-Teig aus dem Kühlregal: bringt schnellen Buttergeschmack und spart Zeit achte auf möglichst kühlen Teig für leichtes Rollen
- Gekochte Frühstückswürstchen: geben herzhafte Fülle wähle milde oder würzige Sorten ganz nach Geschmack
- Cheddar in Scheiben: schmilzt besonders cremig und bringt Farbe ins Gebäck für besten Geschmack am Stück frisch schneiden
- Salz und Pfeffer: helfen die Eier und den Käse abzurunden nutze frischen Pfeffer für mehr Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Eiermischung vorbereiten:
- Fünf Eier in eine Schüssel schlagen eine Prise Salz und Pfeffer dazugeben und alles gründlich mit dem Schneebesen verrühren bis eine gleichmäßige Masse entsteht
- Würstchen anbraten:
- Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und die Würstchen hineingeben Brate sie rundherum knusprig an bis sie heiß und durchgegart sind Lege die Würstchen dann beiseite
- Eier stocken:
- Gieße die Eimischung in die noch heiße Pfanne Rühre fortlaufend mit dem Pfannenwender damit die Eier cremig bleiben Lass sie stocken aber nicht ganz fest werden Nimm sie dann vom Herd
- Teig ausrollen:
- Öffne die Teigrolle und lege die Dreiecke vorsichtig nebeneinander auf ein sauberes Backbrett Der Teig ist empfindlich arbeite daher möglichst zügig
- Füllen und aufrollen:
- Lege auf jedes breite Ende ein Stück Cheddar Gib anschließend einen Löffel der Rühreier darauf und positioniere eine Wurst am Anfang Rolle das Dreieck locker vom breiten Ende zur Spitze hin auf und verschließe die Seiten sanft damit nichts herausläuft
- Backen:
- Arrangiere die gefüllten Rollen mit Abstand auf einem Backblech Bei 190 Grad Ober-Unterhitze im vorgeheizten Ofen etwa zwölf Minuten backen Sie sind fertig sobald sie goldgelb gebräunt sind
- Servieren:
- Lass die Roll-Ups ein paar Minuten abkühlen Damit der Käse nicht verbrennt und alles zusammenhält Schmecken am besten warm direkt aus dem Ofen gerne mit etwas Ketchup oder Senf

Das solltest du wissen
- Reich an Protein und macht lange satt
- Ideal als Snack auch für unterwegs
- Lässt sich prima vorbereiten und im Ofen wieder aufwärmen
Mein Favorit ist der Cheddar Er sorgt für diese cremige Schmelzschicht und gibt jedem Bissen das Besondere Einmal hatte mein jüngster Sohn so viel Freude am Rollen dass wir statt acht gleich zwölf Roll-Ups gemacht haben Es war ein riesiges Vergnügen zusammen zu backen
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank halten sich die Roll-Ups luftdicht verpackt etwa zwei Tage Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen oder in die Heißluftfritteuse geben Sie bleiben dann außen knusprig und innen weich Reste lassen sich auch gut kalt essen praktisch für Schulpause oder Ausflug
Zutaten-Varianten
Du kannst statt Frühstückswürstchen auch kleine Bratwürste Schinkenstreifen oder vegetarische Alternativen wie vegane Würstchen verwenden Wer es noch herzhafter mag nimmt einen Löffel Frischkäse als Basis Manche ersetzen Cheddar durch Gouda oder Emmentaler die ebenfalls schön schmelzen
Serviervorschläge
Diese Roll-Ups schmecken pur zum Frühstück zu frischem Obst oder einem knackigen Salat Besonders lecker zu cremigem Frischkäse oder hausgemachter Tomatensalsa Wenn Gäste da sind richte sie auf einer großen Platte mit Spießen und Dips an

Kultureller Hintergrund
Die Mischung aus Würstchen und Ei in einem Teigmantel ist eine Hommage an die typischen amerikanischen Frühstückskombinationen Bei uns sind solche herzhaften Backwaren inzwischen nicht mehr wegzudenken und werden häufig zu Wochenend- oder Geburtstagsfrühstücken serviert
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie verhindert man, dass der Teig beim Rollen reißt?
Der Croissantteig sollte möglichst kalt und auf einer bemehlten Fläche verarbeitet werden. So bleibt er elastisch und lässt sich leichter rollen, ohne zu reißen.
- → Kann ich einen anderen Käse statt Cheddar verwenden?
Ja, auch Gouda, Emmentaler oder Mozzarella passen gut. Wichtig ist, dass der Käse gut schmilzt und aromatisch ist.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Rollen am besten auf?
Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose halten die Rollen bis zu 2 Tage. Zum Aufwärmen kurz im Ofen backen.
- → Eignet sich das Gericht zum Mitnehmen?
Ja, die Rollen schmecken auch kalt und sind gut für unterwegs, zum Beispiel als Snack für Schule oder Büro.
- → Welche Soßen passen zum Dippen?
Senf, Ketchup oder eine cremige Sauce wie Aioli passen hervorragend zu den Frühstücksrollen.
- → Kann man vegetarische Alternativen verwenden?
Natürlich, vegetarische Würstchen oder gebratene Champignons sind eine köstliche Alternative zur klassischen Wurst.