
Diese fluffigen Buttermilk Pancakes sind seit Jahren mein liebstes Sonntags-Frühstück. Das Rezept geht blitzschnell und liefert extra-softe Pancakes, die in der Pfanne goldgelb werden. Mit selbstgemachtem weißen Sirup serviert sind sie einfach unwiderstehlich – perfekt für Familienmomente am Frühstückstisch.
Meine Familie freut sich immer riesig, wenn Buttermilk Pancakes auf dem Tisch stehen. Ich habe sie damals für Gäste gemacht, jetzt wünschen sie sich meine Kinder am liebsten jedes Wochenende.
Zutaten
- Mehl: Gibt den Pancakes ihre Struktur und sorgt für Weichheit. Ich nehme gerne Typ 405 für besonders feine Ergebnisse
- Zucker: Sorgt für leichte Süße und eine goldene Kruste. Achte auf feinen Haushaltszucker
- Salz: Hebt die Aromen der restlichen Zutaten hervor. Jodsalz passt gut
- Backpulver und Natron: Lassen die Pancakes wunderbar aufgehen. Überprüfe, dass sie frisch sind
- Ei: Verbindet die Zutaten und gibt Lockerheit. Bio-Eier schmecken besonders aromatisch
- Buttermilch: Macht die Pancakes extra saftig und bringt frische Säure. Am besten kalt verwenden
- Butter: Sorgt für herrlichen Geschmack und eine zarte Textur. Ich würde ungesalzene verwenden
- Milch: Zum Verdünnen je nach gewünschter Teigdicke. Frische Vollmilch ergibt das beste Ergebnis
- Für selbstgemachten weißen Sirup: Butter vollmundiger Geschmack im Sirup
- Sahne: Für Cremigkeit
- Zucker: Für die perfekte Süße
- Achte bei allen Zutaten auf hohe Qualität – das macht die Pancakes besonders.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Trockene Mischung herstellen:
- Mehl Zucker Salz Backpulver und Natron in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen gleichmäßig verrühren so lösen sich Klümpchen auf und alles mischt sich gut
- Flüssige Zutaten vermengen:
- Das Ei in einer separaten Schüssel verquirlen Buttermilch und geschmolzene Butter dazugeben kräftig vermengen bis alles homogen ist die Butter gibt Aroma und Saftigkeit
- Teig anrühren:
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben mit einem Schneebesen alles locker verrühren nicht zu lange rühren sonst werden die Pancakes zäh der Teig darf ruhig dick und leicht klumpig sein
- Konsistenz anpassen:
- Ist der Teig zu fest jeweils etwas Milch einrühren bis die gewünschte Dicke erreicht ist der Teig sollte löffelbar dickflüssig bleiben ideal für fluffige Pancakes
- Pancakes braten:
- Eine Pfanne mit etwas Butter einfetten auf mittlere Hitze bringen je einen kleinen Schöpfer Teig hineinsetzen langsam braten warten bis sich kleine Bläschen an der Oberfläche bilden dann die Pancakes wenden von beiden Seiten goldgelb ausbacken
- Weißen Sirup zubereiten:
- Butter Sahne und Zucker in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen wenn alles kocht ständig rühren damit nichts anbrennt nach einer Minute Kochzeit sofort vom Herd nehmen und über die warmen Pancakes geben

Das solltest du wissen
Reich an Proteinen und perfekt für ein langes Frühstück
Pancakes lassen sich super einfrieren und aufbacken
Der selbstgemachte Sirup ist ein Geschenk für alle Süßmäuler
Ich liebe an diesem Rezept die Buttermilch – sie macht die Pancakes so locker und frisch wie aus dem Lieblingscafé. Die Kinder helfen gern beim Wenden in der Pfanne und wir naschen oft schon die erste Portion direkt aus der Hand.
Aufbewahrungstipps
Frische Pancakes schmecken am besten noch lauwarm. Restliche Stücke kannst du auf einem Teller abkühlen lassen und dann in einer luftdichten Box bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Für längere Haltbarkeit kannst du sie einfrieren. Einzelne Pancakes lassen sich direkt im Toaster oder Backofen wieder aufbacken – dann schmecken sie wie frisch gemacht.
Zutaten-Alternativen
Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du normale Milch mit etwas Zitronensaft mischen und kurz stehen lassen. Wer keine Butter mag, nimmt Margarine. Beim Sirup kannst du statt Sahne auch Kochsahne oder pflanzliche Alternativen probieren, das schmeckt auch fein. Für einen Nuss-Twist kannst du im Teig etwas gemahlene Mandeln ergänzen.

Serviertipps
Am leckersten sind die Pancakes mit viel weißem Sirup und frischen Beeren. Kinder lieben sie mit Schokostreuseln oder Bananenscheiben. Ich serviere sie auch gern mit einem Klecks Joghurt oder mit Apfelmus. Sie sind die perfekte Basis für kreative Toppings – probiere mal etwas Zimt oder gehackte Nüsse darauf.
Kleine Kulturgeschichte
Pancakes haben ihren Ursprung in Amerika und sind dort typischer Frühstücksklassiker. Inzwischen sind sie auch aus deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken. Besonders beliebt sind Variationen mit frischen Früchten oder cremigen Soßen. Dieses Rezept bringt ein echtes Stück amerikanisches Frühstücksglück auf deinen Teller und macht jedes Wochenende ein bisschen besonders.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie werden die Pancakes besonders fluffig?
Durch die Kombination aus Backpulver, Natron und Buttermilch entsteht ein lockerer Teig, der die Pancakes schön aufgehen lässt.
- → Wofür wird die Buttermilch verwendet?
Buttermilch sorgt für eine angenehme Frische und unterstützt das Aufgehen des Teigs durch die Reaktion mit dem Natron.
- → Wie gelingt der weiße Sirup?
Butter, Sahne und Zucker gemeinsam aufkochen und kurz sprudelnd kochen lassen – so entsteht ein cremig-süßer Sirup zum Übergießen.
- → Welche Milchmenge sollte ich zum Verdünnen des Teigs nutzen?
Beginnen Sie mit 1/4 Tasse und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu, bis der Teig leicht zähflüssig ist.
- → Worauf sollte man beim Ausbacken achten?
Die Pfanne sollte gut gefettet und nicht zu heiß sein, damit die Pancakes langsam goldbraun und locker werden.